User Manual

Sv210_01b_oi_d.doc / Nov-15 Seite 9 / 11
3.4. Die Inkremental-Ausgänge (X2 und X4)
An den steckbaren, 9-poligen Klemmleisten X2 und X4 stehen die Geberinformationen als
inkrementale Rechteckimpulse zur Verfügung. Die Ausgänge sind mit Gegentakt-Endstufen
bestückt. Wenn die Klemme 2 (Com+) der entsprechenden Leiste unbeschaltet ist, liegen die
Ausgangsimpulse im TTL / RS422 - Format an. Sobald an Klemme 2 (Com+) eine externe
Spannung > 5,5 V / < 30 V zugeführt wird, bestimmt diese Spannung den Ausgangspegel. Somit
kann für jeden der beiden Ausgänge ein individueller Pegel (TTL oder HTL) festgelegt werden.
1 2 3 4 5 6 7 8 9
GND
+5,2 V (Vcc int.)
GND
A
/A
B
/B
Z
/ZCom+GND
(Schirm)
Sub-D-9
X2 / X4
X3
Die Klemmen 9 der beiden Klemmleisten X2 und X4 sind jeweils mit dem
Metallgehäuse des benachbarten (auf der gleichen Gehäuseseite liegenden)
SUB-D-Steckers verbunden.
Es wird empfohlen, die Schirme der Zuleitungen direkt mit den Metallgehäusen
der SUB-D-Stecker am Kabel zu verbinden und dann die Gegenstecker am Gerät
über Klemme 9 der entsprechenden Steckerleiste zu erden. Damit sind auch die
Schirme der SUB-D-Kabel mit Erde verbunden.
4. Frontseitige LEDs
Die grüne LED leuchtet, sobald am Gerät eine Versorgungsspannung anliegt.
Die gelbe LED signalisiert die Anwesenheit von Eingangsimpulsen. Bei langsamen
Eingangsfrequenzen blinkt die LED mit jedem Impuls, bei höheren Frequenzen geht das
Blinken in ein stetiges Leuchten mit reduzierter Helligkeit über.