User manual

14
das Messer (e) unbedingt entfernen,
bevor Sie den gemixten Inhalt aus
dem Zerkleinerer (f) entnehmen.
Nehmen Sie das Gerät nicht leer in
Betrieb.
Verwenden Sie das Gerät nicht für Re-
zepte mit überwiegend fssigen Be-
standteilen.
Benutzen Sie den Mixaufsatz
(
i)
stets
mit seinem Deckel
(
h)
.
Berühren Sie keine Teile, die sich in Be-
wegung befinden, sondern warten Sie
vor dem Abnehmen des Zubehörs
den völligen Stillstand des Geräts ab.
Benutzen Sie die Zuberteile nicht als
Behälter (zum Tiefgefrieren, Kochen
oder Sterilisieren mit Hitze).
Die Zubehörteile sind nicht mikrowel-
lengeeignet.
Lassen Sie lange Haare, Schals, Kra-
watten usw. nicht über in Betrieb be-
findliche Zubehörteile hängen.
BESCHREIBUNG
INBETRIEBNAHME
Motorblock
a
Motorblock
b
Kabelfach
Z
erkleinerer
c
Deckel
d
Dichtungsdeckel
e
Hackmesser
f
Arbeitsschale
M
ixer
(je nach Modell)
g
Dosierdeckel
h
Deckel
i
Mixaufsatz
j
Pulse-Taste
k
Stößel
Kaffee- und Gewürzmühle
(je nach Modell)
l
Deckel
m
Behälter mit Innenraum aus Edelstahl
E
ntfernen Sie vor der ersten Inbe-
triebnahme vorsichtig die
Plastikschutzhülle des extrem
scharfen Hackmessers (e) und rei-
nigen Sie alle Zubehörteile mit
heißem Seifenwasser. Spülen Sie
sie anschliend ab und trocknen
Sie sie.
Stellen Sie den Motorblock
(
a)
auf
eine gerade, saubere und trockene
Fläche.
Schließen Sie den Zerkleinerer erst
an,
wenn alle Zubehörteile zusammen-
gesetzt
sind.
Die Nummerierung der Abschnitte
entspricht der Nummerierung der
Abbildungen in den Kästchen.
1 - FUNKTION ZERKLEINERER
Setzen Sie die Arbeitsschale
(
f)
auf
den Motorblock
(
a)
.
Entfernen Sie den Plastikschutz von den
Messerblättern (e) und setzen Sie
anschließend das Messer in den Zer-
kleinerer (f) ein, indem Sie dieses
eindrücken (Abb. 1.a).
Gehen Sie
vorsichtig mit dem Messer um. Es
ist ausgesprochen scharf.
Geben Sie anschließend die Zutaten
ggf. in Stücke geschnitten in die
Arbeitsschale
(
f) (Abb. 1.b)
.
Decken Sie die Arbeitsschale
(
f)
mit
dem Dichtungsdeckel
(
d)
ab, um
ein
Herausspritzen- oder -laufen der
Zubereitung (halbflüssige Zubereitun-
gen, …) zu verhindern
(
Abb. 1.c).
Füllen Sie die Arbeitsschale bei der
Zubereitung von halbflüssigen Zube-
reitungen höchstens bis zur Hälfte.
Setzen Sie den Deckel
(
c)
auf die
Arbeitsschale
(
f)
und stellen Sie ihn
fest, indem Sie ihn ein wenig nach
rechts drehen
(
Abb. 1.d)
.