Operation Manual

20
- Ein Sicherheitssystem verhindert, daß Ihre
Friteuse ohne den Fritierbehälter in Betrieb
genommen werden kann.
- Nehmen Sie Ihre Friteuse niemals in Betrieb,
ohne den mit Fett gefüllten Fritierbehälter
eingesetzt zu haben.
- Vergewissern Sie sich, daß die Füllhöhe
über dem im Behälter angegebenen
Mindestfüllstand liegt.
- Beachten Sie die im Inneren des Fritiertopfes
(E) angebrachten Markierungen für Mindest-
und Höchstfüllstand.
- Öl und Fett sind brennbare Stoffe. Sollte das
Fett einmal Feuer fangen, ziehen Sie den
Netzstecker, legen Sie den Deckel oder
einen Teller auf das Gerät, um die Flammen
zu ersticken. Verwenden Sie jedoch
niemals Wasser.
- Die Friteuse ist mit einem Thermostat und
einem Überhitzungsschutz ausgestattet, der
im Falle einer unbeabsichtigten Überhitzung
das Gerät automatisch abschaltet.
-Verändern Sie niemals den Standort Ihrer
Friteuse während des Gebrauchs oder wenn
das Fett noch heiß ist. Das heiße Öl kann
zu schwersten Verbrennungen führen.
- Benutzen Sie die seitlichen Transportgriffe
für den Transport Ihrer Friteuse; tragen Sie
das Gerät nicht am Fritierkorbgriff.
- Warten Sie unbedingt, bis das Fett abgekühlt
ist, bevor Sie den Fritierbehälter aus dem
Gerät nehmen.
- Decken Sie niemals den Geruchsfilter-
bereich (A4) auf dem Deckel mit Ihrer Hand
oder sonstigen Gegenständen ab
(Schwamm, Teller, Handtuch usw.); Sie
riskieren sich zu verbrennen.
- Der Hersteller kann nicht für Schäden
verantwortlich gemacht werden, die
durch nicht bestimmungsgemäße
Verwendung oder falsche Bedienung
verursacht werden.
Vor dem ersten Gebrauch
- Packen Sie Ihr Gerät aus und bewahren Sie
Ihren Garantieschein, der sich auf der
Verpackung befindet, sicher auf; dann lesen
Sie bitte aufmerksam die Gebrauchs-
anleitung.
- Entfernen Sie die Schutzhülle vom Fett- und
Geruchsfilter (A2) und legen Sie ihn in das
Schubfach (A1).
- Schieben Sie diese Einheit in den Deckel
der Friteuse.
- Bei fehlerhaftem Anschluß erlischt die
Garantie.
Schließen Sie Ihr Gerät unbedingt an eine
geerdete Steckdose an. Die Nichtbeachtung
dieser Anweisung kann Elektroschocks
hervorrufen und unter Umständen zu
schweren Verletzungen führen!. Für Ihre
Sicherheit ist es unerläßlich, daß die Erdung
den gültigen Elektronormen Ihres Landes
entspricht.
- Falls Ihre elektrischen Anlagen keine
geerdeten Steckdosen umfassen, müssen
Sie vor dem Anschluß des Gerätes
unbedingt einen zugelassenen Elektriker
beauftragen, Ihre elektrischen Anlagen in
einen entsprechenden Zustand zu
versetzen.
- Ihr Gerät ist ausschließlich für den
Haushaltsgebrauch und nur für den Einsatz
in geschlossenen Räumen vorgesehen.
- Ziehen Sie den Netzstecker nach jeder
Benutzung und vor jeder Reinigung des
Gerätes.
- Benutzen Sie Ihr Gerät nicht, wenn es nicht
fehlerfrei funktioniert oder wenn es sichtbare
Schäden aufweist. In diesem Fall wenden
Sie sich an den Moulinex-Kundendienst
(siehe Adressenliste im Moulinex-Service-
Heft).
- Jeder andere Eingriff, außer der im Haushalt
üblichen Reinigung und Wartung, muß
durch den Moulinex-Kundendienst erfolgen.
- Das Gerät, die Zuleitung oder den Stecker
niemals in Wasser oder irgendeine andere
Flüssigkeit tauchen.
- Halten Sie die Zuleitung außer Reichweite
von Kindern. Halten Sie Kinder immer fern
von Ihrem Gerät.
- Lassen Sie die Zuleitung niemals in die Nähe
von oder in Berührung mit den heißen Teilen
Ihres Gerätes, einer Wärmequelle oder einer
scharfen Kante kommen.
- Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn die
Zuleitung oder der Stecker beschädigt sind.
Um jegliche Gefahr zu vermeiden, lassen Sie
diese Teile unbedingt vom Moulinex-
Kundendienst austauschen (siehe Liste im
Service-Heft).
- Zu Ihrer eigenen Sicherheit sollten Sie nur
Zubehör und Ersatzteile von Moulinex
verwenden, die für Ihr Gerät geeignet sind.
- Stellen Sie Ihre Friteuse auf eine ebene
Arbeitsfläche und achten Sie darauf, daß
sich keine Wärmequellen in der Nähe
befinden und keine Gefahr durch
Wasserspritzer entsteht.