User manual

38
3
Symbolerklärung
Dieses Zeichen auf dem Gerät weist den Benutzer darauf hin, dass er vor der Inbetriebnahme
des Gerätes diese Bedienungsanleitung lesen und beim Betrieb beachten muss.
Das Blitzsymbol in einem Dreieck warnt vor ungeschützten, spannungsführenden Bauteilen
bzw. -elementen im Gehäuseinneren oder vor berührungsgefährlichen Anschlussstellen. Die
Berührung dieser Bauteile bzw. Anschlussstellen kann lebensgefährlich sein.
Leitungen, die an solche Anschlussstellen angeschlossen werden, darf nur der Fachmann
anschließen oder es müssen anschlussfertige Leitungen verwendet werden.
Im Gerät befinden sich keine vom Benutzer zu wartenden Teile. Öffnen Sie das Gerät deshalb
nie.
Das Symbol mit der Hand ist zu finden, wenn besondere Tipps und Hinweise zur Bedienung
gegeben werden.
Sicherheitshinweise
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verursacht werden, er-
lischt der Garantieanspruch. Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung.
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachten
der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung. In solchen Fällen
erlischt jeder Garantieanspruch.
·
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen und/oder Verändern des
Produktes nicht gestattet.
·
Alle Personen, die diesen Gitarrenverstärker bedienen, installieren, aufstellen, in Betrieb nehmen oder warten
müssen entsprechend qualifiziert sein und diese Bedienungsanleitung beachten.
·
Das Gerät ist in Schutzklasse I aufgebaut. Als Spannungsquelle für den Gitarrenverstärker darf nur eine
ordnungsgemäße Netzsteckdose (230V~/50Hz) des öffentlichen Versorgungsnetzes in Schutzkontaktaus-
führung verwendet werden.
·
Achten Sie auf eine sachgerechte Inbetriebnahme des Gerätes. Beachten Sie hierbei diese Bedienungsanlei-
tung.
·
Stellen Sie sicher, dass beim Aufstellen des Produktes die Netzleitung nicht gequetscht oder durch scharfe
Kanten beschädigt wird.
·
Sollte die Netzleitung Beschädigungen aufweisen, so berühren Sie sie nicht. Schalten Sie zuerst die zugehörige
Netzsteckdose stromlos (z.B. über den zugehörigen Sicherungsautomaten) und ziehen Sie danach den
Netzstecker vorsichtig aus der Netzsteckdose. Betreiben Sie das Produkt auf keinen Fall mit beschädigter
Netzleitung.