User manual

BedienungsanleitungThree-Phase-Regulator TPR 54 - 8
-
__________________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________________________
MSF-Vathauer Antriebstechnik GmbH & Co. KG, Am Hessentuch 6-8, D-32758 Detmold
:++49 (0) 52 31/63030 + 66193, Telefax ++49 (0) 52 31/66856
E-Mail: Info@msf-technik.de, Internet: http://www.msf-technik.de
3.2 Drehrichtungsumkehr
Die Drehrichtungsumkehr des Motors wird mittels der Phasendrehung der Motorleitungen
realisiert.
Die Drehrichtungsänderung darf nur bei Motorstillstand sowie bei geöffneter Reglerfreigabe
vorgenommen werden.
3.3 Kurzschlussschutz
Der Kurzschlussschutz des TPR wird durch Schmelz-Sicherungen im Netzeingang erreicht. Je
nach eingesetzter Motorleistung sind diese auf die Motorleistung anzupassen.
Motorleistung Sicherungen
1,1KW 6 Aff
2,2 KW 12 Aff
3 KW 16 Aff
3.4 Netzanschluss
Der TPR ist für eine Anschlussspannung von 3x400V vorgesehen. Die sich daraus
resultierende Ausgangsspannung beträgt 3 x U
Netz.
3.5 Sicherungsüberwachung
Alle Netzsicherungen werden vom TPR überwacht. Sollte eine Sicherung ausfallen, oder bei
falschen Drehsinn sowie bei einer fehlenden Phase, geht der TPR in Störung. Dieses wird
durch die rote LED angezeigt.
3.6 Einschaltüberwachung
Der TPR verfügt über eine Einschaltüberwachung. Daher muss keine Reihenfolge beim
Einschalten des Gerätes oder beim Setzen der Reglerfreigabe geachtet werden.
3.7 Motoranschluss
Der Motor wird an den Klemmen U, V, W, N, PE im Stern angeklemmt. Es ist unbedingt
notwendig den Sternpunkt mit dem Null zu verbinden.
3.8 Relais
Wenn keine Störung vorliegt und die Reglerfreigabe gesetzt ist, schaltet das Relais ein.