User manual

Bedienungsanleitung DTSG 4
MSF-Vathauer Antriebstechnik GmbH & Co KG Am Hessentuch 6-8
32758 Detmold Tel: ++49 (0) 5231-66193+63030 Fax: ++49 (0) 5231-66856
email: info@msf-technik.de www.msf-technik.de
Page 14 of 24
Ist die letzte Stelle gesetzt, drücken Sie die Taste „Modus“ (die Anzeige blinkt nicht mehr, die
Zeit wird gespeichert).
Die Funktion ist nur verfügbar, wenn Retriggerung eingestellt ist (siehe Kapitel 7).
Technologisch bedingt, beträgt die Genauigkeit der Totzeit -4% (d.h. ist 1.000 Sekunden eingestellt,
so dauert die tatsächliche Zeit nur 0.960 Sekunden).
9. Dauerbetrieb
Im Dauerbetrieb läuft der Motor permanent, ohne daß Laufzeiten oder Impulse berücksichtigt werden.
Drücken Sie die Taste “Modus“ so oft, bis db AUS auf der Anzeige erscheint.
Drücken Sie die Taste „Stellen“, wechselt die Anzeige von AUS auf Ein (blinkend), der Motor
wird angesteuert.
Durch Drücken der schwarze Taste „Stellen“ kann der Dauer-Betrieb wieder ausgeschaltet
werden, der interne Zeitzähler wird dabei auf 0 gesetzt.
Ein Wechsel auf den Normalbetrieb ist nur möglich, wenn der Dauerbetrieb ausgeschaltet ist, also db AUS.
10. Lageerkennung
Das DTSG 4 kann in verschiedenen Lagen eingebaut werden. Damit die Anzeige lesbar bleibt, wenn
die Einbaulage verändert wurde, wird diese Lage über einen internen Sensor abgefragt. Die Anzeige
wird dann von dem Gerät so gesteuert, dass sie weiterhin lesbar ist. Die Tastenfunktionen werden
nicht getauscht, sie behalten ihre Bedeutung.
Über Codierbrücken auf der Leiterplatte lässt sich die Lageerkennung beeinflussen, es sind folgende
Einstellungen möglich :
i) automatische. Lageerkennung (Werkseinstellung)
ii) normale Lage (Netzschalter rechts oben)
iii) „auf- dem- Kopf- Lage“ (Netzschalter links unten)
Die Lage wird nur beim Einschaltvorgang abgefragt, ein Lagewechsel während des Betriebes wird nicht
Berücksichtigt.