User manual
Bedienungsanleitung Sanftanlauf SAE 3
MSF-Vathauer Antriebstechnik GmbH & Co KG Am Hessentuch 6-8
32758 Detmold Tel: ++49 (0) 5231-63030 Fax: ++49 (0) 5231-66856
email: info@msf-technik.de www.msf-technik.de
Page 4 of 11
1. Sicherheits- und Anwendungshinweise
1.1. Allgemeines
Während des Betriebes haben der Sanftanlauf unter Umständen spannungsführende,
blanke, gegebenenfalls auch bewegliche oder rotierende Teile sowie heiße Oberflächen.
Bei unzulässigem Entfernen der erforderlichen Abdeckung, bei unsachgemäßem Einsatz, bei
falscher Installation oder Bedienung, besteht die Gefahr von Tod oder schweren
gesundheitlichen oder materiellen Schäden.
Alle Arbeiten zum Transport, zur Installation und Inbetriebnahme sowie zur Instandhaltung
sind von qualifiziertem Fachpersonal auszuführen (IEC 364 bzw. CENELEC HD 384 oder
DIN VDE 0100 und IEC- Report 664 oder DIN VDE 0110 und nationale
Unfallverhütungsvorschriften oder VGB 4 beachten).
Qualifiziertes Fachpersonal im Sinne dieser grundsätzlichen Sicherheitshinweise sind
Personen, die mit Aufstellung, Montage, Inbetriebsetzung und Betrieb des Produktes vertraut
sind und über die ihrer Tätigkeit entsprechende Qualifikationen verfügen (festgelegt in IEC
364 oder DIN VDE 0105).
1.2. Bestimmungsgemäße Verwendung
Sanftanlauf ist eine Komponenten zum Einbau in Maschinen, die in gewerblichen Anlagen
eingesetzt werden.
Die Inbetriebnahme des Sanftanlaufes ist so lange untersagt, bis festgestellt wurde, dass die
Maschine, in die der Sanftanlauf eingebaut ist, den Bestimmungen der EG- Richtlinie
2006/95/EG (Maschinenrichtlinie) entspricht.
Der Sanftanlauf entspricht den Schutzzielen der Niederspannungsrichtlinie 2006/96/EG und
den harmonisierten Normen der Reihe EN 50178/ DIN VDE 0160 in Verbindung mit EN
60439-1/ DIN VDE 0660 Teil 500 und EN 60146/ DIN VDE 0558.
Der Betrieb ist nur bei Einhaltung der EMV – Richtlinie (2004/108/EG) erlaubt.
Die technischen Daten sowie die Angaben zu Anschlussbedingungen sind dem
Leistungsschild oder der Dokumentation zu entnehmen und unbedingt einzuhalten.
1.3. Transport und Einlagerung
Die Hinweise für den Transport, die Lagerung und die sachgemäße Handhabung sind zu
beachten.
Nach der Auslieferung festgestellte Beschädigungen sind dem Transportunternehmen sofort
mitzuteilen. Vor einer Inbetriebnahme ist gegebenenfalls der Lieferant zu verständigen.
Klimatische Bedingungen sind entsprechend EN 50178 einzuhalten.