User manual
6 Ein- und Ausgänge (I/O’s)
6.1 Digitale Eingänge
Die Klemmen 6,7, 8 und 10 sind digitale Eingänge und sind mit folgenden Funktionen belegt:
• Klemme 6: Start (Freigabe). Schließen dieses Kontaktes führt zur Initialisierung des
Steuerung
Aktivieren des Einganges bewirkt eine Initialisierung der Steuerung und des Leistungsteils des
VECTOR Vibrodrive, an deren Ende die Betriebsbereitschaft des Gerätes steht. Das Öffnen des
Einganges bewirkt eine sofortiges Stoppen des Schwingförderers der dann an der
Rücklauframpe herunter läuft.
• Klemme 7: Rampenverkürzung: Schließen dieses Kontaktes führt zur Überbrückung der
Hochlauf- und Rücklaufzeit.
• Klemme 8: Anschluss für den Sensor des Stauschalters (Lichtschranke)
• Klemme 10: Schließen dieses Kontaktes führt zu einem Reset der Steuerung
6.2 Temperaturüberwachung
Der VECTOR Vibrodrive verfügt über eine Temperaturüberwachung für den Schwingförderer. An
den Klemmen 15 und 16 können ein PTC (Kaltleiter) oder ein Öffner angeschlossen werden um den
Schwingförderer vor Übertemperatur zu schützen. Sollte keine Überwachung möglich oder
notwendig sein, so sind die Klemmen 15 und 16 zu brücken.
7. Gehäuse
Das Gehäuse besteht aus einem Aluminium Profil welches die Schutzklasse IP54 erreicht. Als
Option, mit zusätzlichen Dichtungen, wird eine Schutzklasse von IP65 erreicht.
Die eingebauten Bedienelemente weisen ebenfalls eine Schutzklasse von IP54 (IP65) auf.
In der Standardausführung besitzt der VECTOR Vibrodrive zur Durchführung aller Anschlusskabel
metrische Kabelverschraubungen für den Anschluss aller Steuerleitungen sowie für den Netz- und
Schwingfördereranschluss. Optional können dafür M12 Stecker für alle Ein- und Ausgänge, sowie
beliebig auswählbare Stecker für den Netzanschluss und Anschluss des Schwingförderers
eingebaut werden.
In der Standardausführung ist ein Klartextdisplay im Deckel integriert. Ein Aufsteckdisplay kann
optional vorgesehen werden. (Wählbar durch den Anwender, da Applikationsabhängig). Der
Anschluss erfolgt dann über eine M40 Kabelverschraubung, die im Deckel an der Stelle des
integrierten Displays angebracht wird.
7.1 Anschluss
Wenn metrische Kabelverschraubungen in dem Gerät vorgesehen wurden, ist auf das
ordnungsgemäße Wiederverschließen des Gehäuses nach Anschluss aller Kabel im Gerät zu
achten. Bei unzureichender Verschraubung kann die angegebene Schutzklasse nicht gewährleistet
werden. Weiterhin ist auf den korrekten Anschluss der Kabel zu achten (Siehe Klemmenbelegung).