User manual

2.3. Maßnahmen zur Sicherstellung der EMV
Nachfolgend werden Maßnahmen zur Sicherstellung der elektromagnetischen Verträglichkeit
genannt, die im Bereich der Umrichtertechnik als zwingende Notwendigkeit anzusehen sind. Das
Gerät erfüllt die Anforderungen der Störfestigkeit sowie der Störemission für den Einsatz in der
Industrie, unter Beachtung aller der in der Betriebsanleitung aufgeführten Installationsmaßnahmen.
2.4 Massung, Erdung, Potentialausgleich
Die richtige, fachgerechte Massung oder Erdung gewährleistet den Personenschutz vor
gefährlichen Berührungsspannungen (Ein- Ausgangs- und Zwischenkreisspannung) und ist durch
Störstromableitungen und niederimpedanten Potentialausgleich ein wichtiges Instrumentarium zur
Minderung elektromagnetischer Beeinflussungen.
2.5. Filterung
Filter werden in den leitungsgebundenen Übertragungsweg zwischen Störquelle und Störsenke
eingefügt und haben die Aufgabe, leitungsgebundene Aussendungen zu reduzieren sowie die
Störfestigkeit zu erhöhen. Aufgrund dieser Tatsache werden bei dem VECTOR Vibrodrive Netzfilter
und Ausgangsdrosseln integriert und die EMV- Konformität erreicht. Zusätzliche externe Filter
können die Störemission negativ beeinflussen!
2.6. Schirmung
Schirmung dient zur Entkopplung von Felder zwischen zwei räumlichen Bereichen, d.h. mit ihr wird
ebenfalls die Emission elektromagnetischer Strahlung vermindert und die Störfestigkeit erhöht. Der
konsequente Einsatz von Metallgehäusen zeigt eine der wichtigsten Grundmaßnahmen zur
Sicherstellung der EMV.
2.7. Einkopplung in Motorleitungen
Die induktive Einkopplung in einen Stromkreis kann unter Verwendung verdrillter Adern wesentlich
verringert werden. Kapazitive, induktive und elektromagnetische Einkopplungen sind durch
Kabelschirme zu reduzieren. Dabei ist zu beachten, dass zur Reduktion niederfrequenter
kapazitiver Einkopplungen die einseitige Schirmauflage in vielen Fällen ausreichend ist. Gegen
induktive und hochfrequente elektromagnetische Einkopplungen wirkt nur der beidseitig aufgelegte
Kabelschirm.
Die Abschirmung darf nicht als Schutzerdung benutzt werden!