Operation Manual

28
Alle Einstellungen für den ersten Weckalarm sind nun vorgenommen und im
Display wird
angezeigt.
Den zweiten Weckalarm stellen Sie wie vorstehend beschrieben ein, jedoch
wählen und bestätigen Sie jeweils mit der Taste al. 2 set.
Wecken mit Radio/Naturgeräusch/Summer
Zur voreingestellten Zeit werden Sie mit dem Summton, Ihrem Lieblingssender oder
einem Naturgeräusch sowie mit der eingeschalteten Nachttischlampe geweckt. Zum
Ausschalten des Weckalarms drücken Sie al. off, damit ist der Weckalarm 1 oder 2 (je
nach Einstellung) für heute deaktiviert, im Display sind und
erloschen, Sie
werden jedoch am folgenden Tag zur gleichen Zeit erneut geweckt.
Schlummerfunktion
Wollen Sie stattdessen noch einige Minuten weiter schlummern, so
drücken Sie nach dem Ertönen des Weckalarms die snooze/sleep Taste zum
Weiterschlummern. Etwa 9 Minuten später ertönt der Weckalarm erneut.
Dieser Vorgang kann für etwa eine Stunde wiederholt werden, danach schaltet
sich die Schlummerfunktion automatisch aus.
Einschlafen mit Radio/Naturgeräuschen
Wählen Sie zwischen Naturgeräuschen und Radio und stellen Sie die Lautstärke
ein. Einzelheiten hierzu finden Sie in den Kapiteln Radio und Naturgeräusche.
Drücken Sie snooze/sleep, hiermit rufen Sie den Einschlaf-Timer auf und im Display
wird 90 angezeigt. Mit mehrfachem Tastendruck auf snooze/sleep schalten Sie
die Einschlafzeit auf 80, 70, 60, 50, 40, 30, 20 und 10 Minuten um, die jeweilige
Einschlafzeit wird im Display angezeigt.
Nach der voreingestellten Zeit schaltet sich Ihr Radio automatisch aus.
Wollen Sie zwischendurch feststellen, wie viel Zeit noch bis zum Ausschalten des
Radios verbleibt, so drücken Sie kurz die snooze/sleep Taste.
Wollen Sie die Einschlafzeit vor deren Ablauf deaktivieren, so halten Sie snooze/
sleep für einen Moment gedrückt, bis die Zeitanzeige erlischt.
STÖRUNGSERKENNUNG
Sollte sich mit dem System ein Problem ergeben, dann prüfen Sie Bitte zunächst
anhand dieser Liste, bevor Sie sich an den Kundendienst wenden.
WARNUNG: Öffnen Sie keinesfalls das Gerät, sondern wenden sich mit Reparaturen
oder Wartungen stets an einen autorisierten Kundendienst.
Problem Mögliche Ursache Lösungsvorschlag
Kein Ton
Lautstärke ist zu gering
eingestellt.
Netzkabel ist nicht
angeschlossen.
Regeln Sie die Lautstärke.
Schließen Sie das
Netzkabel korrekt an.
Keine
Tastenfunktion
Elektrostatische Aufladung.
Ziehen Sie den Netzstecker
für einige Sekunden und
entnehmen Sie die Batterie
der Gangreserve, schalten
Sie das Gerät danach
wieder ein.
Schlechter
Empfang
Schwaches Signal.
Störungen durch andere
Elektrogeräte (Fernseher,
Videorekorder, Computer
usw.).
Richten Sie die Antenne
aus. Halten Sie Abstand zu
anderen Elektrogeräten.
Bedienungsanleitung