Instructions

9
Bauanleitung
38. Vorbereitungen für den Erstug
Für den Erstug warten Sie einen möglichst windstillen Tag ab. Besonders
günstig sind oft die Abendstunden.
Wichtig: Vor dem ersten Flug unbedingt einen Reichweitentest
durchführen! Halten Sie sich dabei an die Vorgaben des Herstellers
Ihrer Fernsteuerung!
Sender- und Flugakku sind frisch und vorschriftsmäßig geladen.
Falls etwas unklar ist, sollte auf keinen Fall ein Start erfolgen. Geben Sie die
gesamte Anlage (mit Akku, Schalterkabel, Servos) in die Serviceabteilung
des Geräteherstellers zur Überprüfung.
39. Erstug …
Wichtig: Machen Sie keine Startversuche mit stehendem Motor!
Das Modell wird aus der Hand gestartet (immer gegen den Wind).
Beim Erstflug lassen Sie sich besser von einem geübten Helfer
unterstützen.
Nach Erreichen der Sicherheitshöhe die Ruder über die Trimmung am
Sender so einstellen, dass das Modell geradeaus iegt.
Machen Sie sich in ausreichender Höhe damit vertraut, wie das Modell
reagiert, wenn der Motor ausgeschaltet wird. Simulieren Sie Landeanüge
in größerer Höhe, so sind Sie vorbereitet, wenn der Antriebsakku leer wird.
Versuchen Sie in der Anfangsphase, insbesondere bei der Landung, keine
„Gewaltkurven“ dicht über dem Boden. Landen Sie sicher und nehmen
besser ein paar Schritte in Kauf, als mit Ihrem Modell bei der Landung
einen Bruch zu riskieren.
Haben Sie bisher keine Modellugerfahrung, beachten Sie unbedingt den
Abschnitt „Grundlagen am Beispiel eines Flugmodells“.
Wichtig: Prüfen Sie vor jedem Start den sicheren Sitz des Akkus, der
Flügel und Leitwerke. Kontrollieren Sie auch die Funktion aller Ruder!
Ihr Multiplex Modellsport Team
DE