User Manual

Nasenleiste
14 mittig
teilen
und
zunächst
eine Hälfte
ankleben. Nasenleiste
in
der
Mitte
des Leitwerkes zur
Gegenseite hin
bündig schleifen
und zweite Nasenleisten-
hälfte ankleben. Nasenleiste
entsorechend
den Schnitt-
zeichnungen verschleifen.
Randbogenleiste
15
ablängen,
ankleben und verschleifen.
Ruderklappe inVerlängerung
der Etnfräsung
vom Höhen-
leitwerk
abtrennen
;
dabei
werden
beide Randbogen
durch-
trennt.
Ruder
und Flosse in Verlängerung
der Einfräsung ver-
-jchleifen,
dabei langes
Schleilbrett
verwenden,
damit
eine
gerade
Endkante
entstehl.
h
h
Hinterkante
der
Flosse
und Vorderkante
des Ruders
mil Abdeckleiste 45
verkasten
und
verschleifen:
dabei
daraut
achten, daß die
Oberseite
-
der spätere Drehpunkt
des Ruders
-
scharf ausgeschllffen
wird.
Um eine
gute
Beweglichkeit
des Ruders
zu erhalten,
sollte an dieser
Stelle
kein
Radius
entslehen.
Seitenleitwerksausschnitt
im Höhenruder
nach Zeich-
nung
einarbeiten,
etwas
Styropor
herauslösen
und mit
5-Min-Harz verschließen.
Bündig zur
Oberfläche
des
Ruders verschleifen.
Bohrung lür
die Befestigungsschraube
32
des
Höhenru-
ders aul das Seitenleitwerk
übertragen. Das
Höhenleit-
werk ist richtig
positionierl,
wenn
die hintere
Unterkante
des Höhenruders
und die Kante
der
Abschrägung
auf dem
Seitenleitwerk
übereinstimmen
(siehe
Zeichnung).
Boh-
rung mittig markieren
und mit
a 5
mm Höhenleitwerksantor-
mung
durchbohren.
Leitwerk
mittels Kunststolfschraube
32 und Einschlagmut-
ler 31
auf die
Leitwerksflosse
schrauben
(Rumpf
auf den
Rücken legen
und Einschlagmutter
mit
einer Pinzette
o.ä.
auf die Schraube
setzen),
dabei zeigt
der Schaft
der
Einschlagmutter
nach oben. Leitwerk
senkrecht zur
Sei-
tenflosse
ausrichten! Rumpf
umdrehen,
Einschlagmutter
mit
5-Min-Klebeharz
anpunklen und Position
des Höhen-
leitwekes nochmals
überorüten.
Höhenleitwerk
abschrauben
und
Einschlagmutter
endgül-
tig mit
eingedicktem Harz
gut
einkleben. Daraut
achten,
daß kein Harz
in das
Gewinde
gelangt.
JI
Zur Aufnahme
der als
Positionierungshille
wirkenden
Schraube 30 wird
ein
Loch,
o 4 mm, hinlen mittig
ca.
35
mm
vondervorderen
Schraubenbohrung
entfernt,
gebohrt.
Höhenruder
aulschrauben
und exakt ausrichlen;
dazu
einen
Faden
mit
einem Klebestreifen
auf
der
Rumpf
naht
am
hinteren
Kabinenhaubenausschnitt
befesti-
gen
und zu
beiden
Ecken
des Höhenleitwerkes
messen.
Höhenleitweft
so
lange verschieben,
bis beide Strecken
gleich
lang
sind.
Bohrung vom Rumpfinnern
her
übertragen, Höhenleit-
werk
abnehmen, Schraube30in
das Ruder
unterzugabe
von
Klebehaz
eindrehen. Korrekten
Sitz des Ruders
über-
Dniten.
18
32
54
5b
14
30
TI
11
35
mm