User manual
Table Of Contents

QuickStart Guide für MPX RR-Modell & MPX Cockpit SX
MULTIPLEX Modellsport GmbH & Co.KG • Westliche Gewerbestraße 1 • D-75015 Bretten • www.multiplex-rc.de Seite 2/2
QuickStart Guide # 82 5480 (28-03-11/JES) • Irrtum und Änderung vorbehalten! • ¤ MULTIPLEX
5. ERKLÄRUNG UND KONTROLLE DER SERVOFUNKTIONEN
Hinweis: Bewegt sich das jeweilige Ruder nicht in die gewünschte Richtung, gehen
Sie zurück zu Abschnitt 1. „Servos nach Multiplex Zuordnung anschließen“.
mitte
aus
links
hinten
rechts
vorne
Querruder:
Roll:
in Flucht zur Tragfläche
Taumelscheibe steht
gerade
links hoch rechts runter
Taumelscheibe kippt
nach links
links runter rechts hoch
Taumelscheibe kippt nach
rechts
Seitenruder:
Gier:
in Flucht zu Seitenleitwerk
undefiniert!
bewegt sich nach links
Gierservo dreht nach
vorne
bewegt sich nach rechts
Gierservo dreht nach
hinten
Höheruder:
Nick:
steht waagerecht
Taumelscheibe steht
gerade
bewegt sich nach oben
Taumelscheibe kippt
nach vorne
bewegt sich nach unten
Taumelscheibe kippt nach
hinten
Gas:
Motor aus
Vorsicht:
Halbgas
Vorsicht:
Vollgas
6. FUNKTIONEN /MISCHER DER MPX MODELLSPEICHER
Flugzeug Hubschrauber
Combi-Switch* Flugphase 4:
Schwebeflug
Dual-Rate** Dual-Rate**
THR-CUT
Taste Gas-NOT-Aus
ohne Funktion
Flugphasen bei Seglern:
3:speed-Stellung
2:normal-Stellung
1:thermik-Stellung
Flugphasen:
3:Schwebeflug
2:Rundflug
1:Schwebeflug
rechter Schieber:
Landehilfe***
oder GAS
ohne Funktion
Trimm-Tasten
Ein/Aus Schalter
3D-Digi-Einsteller
*Combi-Switch: kombiniert Quer- und Seitenruder und vereinfacht
damit das Kurvenfliegen. **Dual-Rate: QUER, HÖHE & SEITE
jeweils zwei unterschiedlich große Wirkungen.
***Landehilfe: Querruder hoch oder runter als Landehilfe.
7. VORBEREITUNGEN UND ERSTFLUG
- Dual-Rate Schalter in die untere Position für kleinere Ausschläge, Flugphase 2 beim
Flächenflieger, bzw. Flugphase 1 beim Hubschrauber auswählen.
- Fail-Safe nutzen (siehe „Hinweise & Erklärungen, Fail-Safe“).
- Vor dem ersten Flug unbedingt einen Reichweitentest nach den Vorgaben der
Fernsteuerung durchführen.
- Gewinnen Sie nach dem Start zügig an Höhe, um die Trimmung des Modells zu
kontrollieren (siehe „Hinweise & Erklärungen, Trimmung“).
Wir, das MULTIPLEX-Team, wünschen Ihnen beim Fliegen viel Freude und Erfolg.
8. HINWEISE &ERKLÄRUNGEN
I. Mode Auswahl
Der Mode bestimmt welches Bedienelement die Funktion Quer, Höhe, Seite, Gas und
Spoiler steuert. Beim Hubschrauber stehen Mode 1-4, beim Flächenflieger Mode 1-8
zur Verfügung. Anfängern empfehlen wir, GAS auf einen Knüppel zu legen.
Tabelle Mode:
Mode
linker Knüppel
ÕÖ ×Ø
rechter Knüppel
ÕÖ ×Ø
rechter
Schiebe
r
<
Mode
linker Knüppel
ÕÖ ×Ø
rechter Knüppel
ÕÖ ×Ø
rechter
Schiebe
r
1 Seite Höhe Quer Gas 5 Seite Höhe Quer Spoiler
2 Seite Gas Quer Höhe 6 Seite Spoiler Quer Höhe
3 Quer Höhe Seite Gas 7 Quer Höhe Seite Spoiler
4 Quer Gas Seite Höhe
Spoiler
8 Quer Spoiler Seite Höhe
Gas
Nachdem Sie sich für einen Mode entschieden haben, muss (je nach Voreinstellung
des Senders) die Neutralisierungsfeder für den Gas-Knüppel deaktiviert werden, so
dass dieser nicht mehr in die Neutralstellung zurückkehrt.
Vorgehensweise ist in der Cockpit SX Bedienungsanleitung auf Seite 12 beschrieben.
II. Fail-Safe
Bringen Sie alle Servos (und den Motorregler) mit Ihrem Sender in die neutrale
Position und drücken Sie die SET-Taste am Empfänger kurz. (0,5 bis 1 Sekunde). Die
aktuellen Servostellungen werden gespeichert, die LED blinkt zur Quittierung.
ĺ Im Falle einer Empfangsstörung gehen die Servos in diese definierte Stellung
über, bis der Empfang wieder hergestellt ist.
III. Trimmung
Neben den Steuerknüppeln sind die Trimmtaster angeordnet. Diese ermöglichen die
Servomittelstellung/Ruderneutralstellung zu verändern.
Dies kann nötig sein, wenn ihr Modell im Flug z.B. nicht geradeaus fliegt, sinkt oder
steigt, obwohl Sie die Steuerknüppel in Mittelstellung halten. Durch Trimmung
entgegen der Flugrichtung die Sie ausgleichen möchten, können Sie somit eine
Feineinstellung des Modells vornehmen. Die Einstellungen werden automatisch
gespeichert und sind für die Zukunft dem jeweiligen Modell zugeordnet.
IV. Was tun, wenn „GAS >0“ in der Anzeige erscheint?
Gas-Check ist eine Sicherheitsabfrage des Bedienelementes für Gas. Diese Funktion
verhindert ungewollten Motorlauf nach dem Einschalten des Senders.
Im Display des Senders erscheint so lange „GAS>0“, bis Sie das Bedienelement für
Gas in die Leerlaufstellung gebracht haben. Erst dann ist der Sender betriebsbereit.