Instructions for use

SchiffsModell 11/2014
65
digitale Trimmung bereit. Durch dieses Sys-
tem ver fügt die Anlage über vier propor -
tionale und fünf schaltbare Funktionen. Dabei
stört es nicht, dass beide Knüppel auch in der
verti kalen Richtung neutralisieren und keine
Ratsche integriert ist. Die Ansteuerung eines
Motorcontrollers mit Vor- und Rückwärts -
fahrt mit Stopp in der Mittelstellung lässt sich
damit gut realisieren.
Der Sender hat es in sich, denn neun
Kanäle in einem so handlichen Gehäuse unter
zubringen, ist eine Meisterleistung der Ent-
wickler bei Multiplex. Die etwas speziell aus-
sehende Fernsteuerung liegt sehr gut in der
Hand, das perfekte Handling resultiert nicht
nur aus der ergonomischen Formgebung,
sondern auch aus der Betätigungsrichtung
der Steuerknüppel, deren Bewegung in Rich-
tung der Griffe erfolgt.
Zentral auf der Frontseite befindet sich der
mit einem Leuchtring eingefasste Schalter.
Außerdem ist dort noch die so genannte Mul-
tifunktionstaste untergebracht. Unter einer
Klappe auf der Rückseite befindet sich das
Batteriefach. Der Sender arbeitet mit drei
Mignonzellen vom Typ AA, die laut Her stel ler
für einen Betrieb von 25 Stunden ausreichen
sollen. Man kann auch Akkus verwenden,
die
müssen dann aber separat geladen werden,
eine Ladebuchse ist nicht vorhanden. Im Bat-
teriefach ist zusätzlich ein Port für ein Update
der Firmware integriert.
Sauberes Innenleben
Demontieret man den Sender, wird eine hoch-
wertig gefertigte Platine mit einer integrierten
Planarantenne, die nach dem von Multiplex
patentierten IOAT-Prinzip arbei tet, sichtbar.
Diese neue Antennentechnologie soll nach
Angabe des Herstellers eine Reichweite von
ca. 2.000 Metern gewährleisten und eine deut-
liche Erhöhung des Sicherheitsstandards mit
sich bringen. Im Bereich des Flugmodellbaues
hat sich diese Technologie bei der PROFI-TX-
Senderlinie bereits hervorragend bewährt.
Schematische Darstellung der Verschaltung von FLEXX-Komponenten bei Nutzung der
Empfängerspannung für die Stromversorgung der zusätzlichen Komponenten
Zum Lieferumfang
gehören neben dem
Sender ein RX 5 ID 1M
LINK Empfänger, drei
AA-Alkali-Batterien
sowie eine
mehrsprachige
Bedienungsanleitung
Aufgrund des
2,4-GHz-typischen,
reduzierten
Energiebedarfs
kommt der Sender
mit drei Batterien
aus, die aber auch
durch leistungs-
fähige Akku-Zellen
ersetzt werden
können
Über den 3-poligen Anschluss im Batterie-
fach können bei Bedarf Firmware Updates
durchgeführt werden
Darstellung 1 : Stromversorgung über Empfänger
SchiM_2014_11_64_69 29.09.14 14:35 Seite 65