Instructions for use

66
TECHNIK Smart SX 9 FLEXX Anlage von MULIPLEX
Optional kann der Sender mit Knüppeln aus
Aluminium ausgerüstet werden, die größere
Daumenpfannen aufweisen. Damit lässt sich
komfor tabler steuern. Der Umbau ist ganz ein-
fach. Die gesteckten Kunststoffknüppel wer -
den abgezogen und die Aluknüppel aufgescho-
ben und mit einer seitlichen Madenschraube
fixiert. Danach sieht die Smart SX 9 FLEXX
noch besser aus. Sie hinterlässt insgesamt
einen sehr guten Eindruck.
Das gilt auch für den zum Set gehörenden
RX 5 ID 1 M LINK-Empfänger. Der kleine
Empfänger ist trotz seines geringen Ge wichts
in einem stabilen Kunststoffgehäuse unter-
gebracht. Stirnseitig befinden sich fünf Servo-
Steckplätze, rückseitig tritt eine üb li che 2,4-
GHz-Antenne aus. Auf der Oberseite ist je-
weils ein Durchbruch für die Status-LED und
die Set-Taste angebracht. Die LED gibt durch
verschiedene optische Signale wich ti ge Infor-
akustische Signal für die ID-Erkennung ertönt,
ist das System für den Einsatz bereit. Die Mo-
delldatensätze können senderseitig aber auch
überschrieben oder optimiert werden. Da -
durch ist ein ID-Empfänger universell einsetz-
bar und kann mit jeder M-LINK-Fernsteue -
rung betrieben werden. Das gilt auch umge-
kehrt. Mit dem Smart-SX-9-FLEXX-Sender
lassen sich auch andere M-LINK-Empfänger,
auch solche mit Telemetrie, ansteuern.
Der Sender arbeitet dann mit dem Modell-
speicherplatz „0“. Auch dann stehen alle Ein-
stellmöglichkeiten mit automatischer Speiche-
rung zur Verfügung. Die mögliche Ausgabe
von Telemetrie-Daten erfolgt akustisch über
den optional zu erwerbenden Telemetrie-Em -
pfänger „Souffleur“. Er gibt vollkommen un-
abhängig vom Sender in Echtzeit Telemetrie-
Daten aus und warnt, wenn Grenzwerte über-
schritten werden.
mationen zum jeweiligen Betriebszustand
wieder. Die Taste wird für den Binding-
Prozess, für die Vorgabe der Fail-Safe Positio-
nen, sowie für einen Reset-Vorgang benötigt.
Der innovative Empfänger verfügt über das
Smart-ID-System. Alle Multiplex Sender, die
diese Technologie unterstützen, erkennen au-
tomatisch den Empfänger und wählen selbst-
ständig den dazugehörigen Modellspeicher,
von denen insgesamt 50 zur Verfügung ste-
hen, aus. Das bei Einsteigersendern erforder-
liche Neueinstellen der Servo-Drehrich -
tungen und -Trimmungen entfällt dadurch.
Geniale Lösung mit Empfänger-IDs
Wer mehrere Modelle mit ID-Empfängern be-
sitzt, braucht für einen Modellwechsel nur den
Sender aus- und wieder einzuschalten. Der
Sender aktiviert den richtigen zum jeweiligen
Schiff gehörenden Modellspeicher. Sobald das
In dieser Darstellung werden über einen zweiten und dritten MULTIswitch leistungsstarke Komponenten aus einem externen LiPo-Akku versorgt
Darstellung 2 : Externe Stromversorgung
Demontiert man den
Sender, findet man eine
hochwertig gefertigte
Platine
Zum Lieferumfang gehört ein RX 5 ID 1M LINK Empfänger, der optionale
RX- 4/9 FLEXX M LINK besitzt einen Port für den SRLX-Bus
Mit einem MULTIswitch-FLEXX-Baustein lassen sich drei
Funktionen steuern
Das FLEXX-System ist einfach
zu bedienen und weiß zu überzeugen
SchiM_2014_11_64_69 29.09.14 14:35 Seite 66