Instructions for use

geschaltet, lässt sich aber für die Steuerung
eines Schiffes schnell deaktivieren. Dazu
muss man die Multifunktionstaste für ca. drei
Sekunden betätigen, wenn sich beide Steuer-
knüppel in der Neutralposition befinden. Das
Ausschalten der Funktion wird durch eine ab-
steigende Tonfolge signalisiert. Die Einstel-
lung wird modellabhängig dauerhaft gespei-
chert. Für den universellen Modus gelten
dann folgende Geber-Zuordnungen. Mit dem
rechten Steuerknüppel bedient man in der
horizontalen Ebene die Lenkung, Steckplatz
Nr. 1 am Empfänger. Mit einer Bewegung
nach vorn oder hinten beeinflusst man den
freien Proportionalkanal Nr. 3.
Drückt man auf den rechten
Steuerknüppel steuert man den
Schaltkanal Nr. 8 an. Auf dem
linken Steuerknüppel liegt in
der vertikalen Ebene Kanal 2, die
vor-/rückwärts Fahrfunktion.
Mit einer Bewegung nach rechts
oder links beein flusst man den
freien Proportionalkanal Nr. 4.
Drückt man auf den linken Steu-
erknüppel, steuert man den
Schaltkanal 7 an. Mit der linken
vertikalen Tastenwippe wird ein
3-Stufen-Schalter (Kanal 5) und
mit der rechten vertikalen Tas-
tenwippe ein 2-Stufen-Schalter
(Kanal 6) realisiert. Die linke ho-
68
TECHNIK Smart SX 9 FLEXX Anlage von MULIPLEX
rizontale Tastenwippe beeinflusst den Kanal
9 und stellt eine zweistufige Schaltfunktion
bereit. Beim 3-Stufen-Schalter erzeugt der
Sender zur Orientierung bei Auswahl der
mittleren Stufe einen Signalton. Auf diese
clevere Art steht für den Anwender ein voll-
wertiger 9-Kanal-Sender zur Verfügung.
Programmiermöglichkeiten
Die Software wartet mit noch weiteren
Features auf, so lässt sich z.B. für alle Kanäle
ein Servo-Reverse durchführen. Dazu muss
der jeweilige Geber betätigt und gleichzeitig
die Multifunktionstaste für ca. drei Sekunden
gedrückt werden.
Durch einen Signalton wird die Servo-Um-
kehr bestätigt. Auch eine Fail-Safe-Funktion
lässt sich Programmiern. Dazu bringt man
am Sender die Geber in die Positionen, die
von den Servos und Zusatzgeräten bei einer
Störung auf der Übertragungsstrecke einge-
nommen werden soll. Gleichzeitig betätigt
man die Set-Taste am Empfänger. Damit sind
die Fail-Safe-Positionen dauerhaft im Emp-
fänger abgespeichert, lassen sich aber jeder -
zeit wieder neu vorgeben. Im Falle eines
Senderausfalls werden die zuvor einprogram-
mierten Positio nen eingenommen. Die Si-
cherheit beim Einsatz eines Schiffmodells
wird dadurch deutlich erhöht.
Darüber hinaus ist der Smart-SX-9-
FLEXX-Sender mit einer fest eingestellten
Warnfunktion gegen Unterspannung ausge-
rüstet. Wenn die Spannungslage der Batte-
rie- bzw. Akku-Zellen zu gering wird, ertönt
ein Warnsignal und der Leuchtring der
Verbraucher werden aus einem separaten
LiPo-Akku versorgt. Interessant ist die Wir-
kungsweise der am dritten FLEXX-Baustein
angeschlossenen Sonder-funktionen, bei de-
nen es sich um mischbare Vorgänge handelt.
Damit ist gemeint, dass eine Schaltaufgabe
in Abhängigkeit eines anderen Steuerungs-
ablaufes erledigt wird. So kann man bei einem
Feuerlöschboot beispielsweise die Wasserför-
derung mit der Drehung der Wasserkanone,
die über ein Servo erfolgt, verknüpfen oder
das Nebel horn automatisch mit der Nebelbe-
leuchtung kombinieren.
Die dazu notwendige Konfiguration führt
man mit Hilfe der Windows Software Multi-
plex-Launcher durch.
Features der Software
Die Smart SX 9 FLEXX ist für den Betrieb
von Multifunktionseinheiten der Tamiya-
Fahrmodelle konzipiert. Ganze Passagen der
Anleitung, über die man als Betreiber eines
Schiffsmodells getrost hinweg lesen kann, be-
schäftigen sich mit diesen Sonderfunktionen.
Standardmäßig ist dieser Tamiy Modus ein-
Betriebsspannung: 3,5 V bis 9,0 V
Stromversorgung: 4 bis 6 Zellen NiCd / NiMH, 2S LiPo/LiIo
Stromaufnahme: ca. 30 mA
Servokanäle: 4 plus 9 über seriellen Bus (SRLX)
Servoimpulstakt: Standard 21 ms, Fast Response 14 ms
Signalauflösung: 12 Bit, 3872 Schritte
Smart ID: veränderbar; Voreinstellung 8
Zulässige
Betriebstemperatur: -20°C bis +55°C
Abmessungen: ca. 34 x 19,5 x 11 mm
Gewicht: ca. 7 g
Preis: 39,90 (UVP)
TECHNISCHE DATEN
Empfänger RX 4/9 FLEXX
Betriebsspannung: 3,8 V bis 12,0 V
max. Schaltstrom: 3,0 A je Schaltausgang
9,0 A insgesamt
Abmessungen: ca. 42 x 28 x 15 mm
Gewicht: ca. 16 g
Preis: 20,90 (UVP)
TECHNISCHE DATEN
MULTIswitch FLEXX
Die Windows-Software Multiplex-Launcher
dient zur Konfiguration der elektronischen
Komponenten
Der FLEXX-Schaltbaustein wird sofort er-
kannt, sobald er über das USB-Kabel mit
einem PC bzw. Notebook verbunden wird
Das Menü für den MULTIswitch-Baustein er -
möglicht vielfältige individuelle Einstellungen
Um Schaltfunktionen in Abhängigkeit von
einer Proportionalfunktion zu realisieren, gibt
man den entsprechenden Servofunktion vor
und stellt die gewünschte Schaltschwelle ein
SchiM_2014_11_64_69 29.09.14 14:35 Seite 68