Operation Manual

Bedienungsanleitung
Seite 1
DEUTSC
H
1. Inhaltsverzeichnis
2. Einleitung 5
3. Sicherheitshinweise 5
3.1. Allgemeine Sicherheitshinweise.........................6
3.2. Reichweitentest ..................................................7
4. Haftungsausschluss 8
5. Gewährleistung 8
6. CE-Konformitätserklärung 8
7. Technische Daten 9
7.1. Hinweise zu Kanälen / Frequenzen....................9
7.2. Kanal- / Frequenz-Tabellen ................................9
8. Der Senderakku 10
8.1. Allgemeines ......................................................10
8.1.1. Sicherung im Senderakku ! 10
8.2. Senderakku laden (Normalladung)...................10
8.3. Senderakku laden (Schnell-Ladung) ................10
9. Der Sender 11
9.1. Die Bedienelemente .........................................11
9.2. Die Anzeige ......................................................12
9.3. Der Sender von unten ......................................12
9.3.1. Rastung/Hemmung für den
Gas/Spoiler-Knüppel einstellen 12
9.3.2. Rückstellkraft der Knüppel ändern 12
9.4. Der Sender von innen.......................................13
9.5. Mehr über die Hardware...................................13
9.5.1. Senderantenne mit Aufbewahrungsfach 13
9.5.2. Multifunktions-Buchse mit Verschluss 13
9.5.3. Schieber von oben oder seitlich bedienen 13
9.5.4. Senderakku wechseln 13
10. Inbetriebnahme 14
10.1. Senderakku laden.............................................14
10.2. Das Einschalten................................................14
10.2.1. Frequenz / Kanal aktivieren
für Sender ohne Channel-Check-PLUS 14
10.2.2. Ohne HF-Abstrahlung in die Menüs gehen 14
10.2.3. Was tun, wenn „GAS >0“ in der Anzeige erscheint? 14
10.2.4. Frequenz / Kanal aktivieren mit
eingebautem Channel-Check-PLUS (Option) 14
10.3. Frequenz / Kanal einstellen ..............................15
10.4. Die HF-Status-Anzeige (blaue LED).................15
11. Der 3D-Digi-Einsteller 16
11.1. Gundlegende Funktion .....................................16
11.2. Beispiel: Sprache für Menütext ändern ............16
12. Sender-Einstellungen und
INFO-Anzeigen 17
12.1. Sender-Einstellungen
Menü: (SETUP) SENDER ...........................17
12.1.1. Akkualarmschwelle
Menü: (SETUP, SENDER) BAT AL 17
12.1.2. Sprache für den Menütext
Menü: (SETUP, SENDER) TEXT 17
12.1.3. Besitzername
Menü: (SETUP, SENDER) NAME 17
12.1.4. Sender komplett zurücksetzen
Menü: (SETUP, SENDER) RESET 18
12.1.5. Versionsinformation
Menü: (SETUP, SENDER) -VER- 18
12.2. Die INFO-Anzeigen ..........................................18
13. Neues Modell einrichten
Modelltyp: EASY 19
13.1. Was ist EASY ? ................................................19
13.2. Das Modell vorbereiten.....................................19
13.3. Sender vorbereiten ...........................................20
13.3.1. Modellspeicher für EASY neu anlegen
Menü: (
MEMO) NEU 20
13.3.2. Mode einstellen (Welcher Knüppel steuert was?)
Menü: (
SETUP) MODE 20
13.3.3. Bedienelemente für EASY 21
13.3.4. Leerlauf vorne/hinten wählen
Menü: GAS R 21
13.3.5. Gas-Check einstellen
Menü: (
SETUP, MODELL) GASCHK 21
13.4. Servos einstellen ..............................................22
13.4.1. Drehrichtung einstellen
Menü: (
SERVO) REV 22
13.4.2. Servo-Mitte einstellen
Menü: (
SERVO) MITTE 23
13.4.3. Servo-Wege (Ruderausschlag) einstellen
Menü: (
SERVO) WEG 23
13.5. Mischer
Menü: MIXER ..............................................24
13.5.1. Zumischungen in das Höhenruder 24
13.5.2. Zumischung von Gas in Höhe einstellen
Menü: GAS-CO 24
13.5.3. Zumischung von SPOILER/FLAP in Höhe einstellen
Menüs: SP -CO, F -CO 25
13.6. Gebereinstellungen
Menü: GEBER ..............................................25
13.6.1. Dual-Rate für QUER, HÖHE, SEITE
Menü: (
GEBER) DR 25
13.6.2. Exponential-Funktion einstellen
Menü: (
GEBER) EXP 26
13.7. Was mit dem Modelltyp EASY
sonst noch möglich ist ......................................27
13.7.1. Modelle mit V-Leitwerk steuern
Menü: (
MIXER) V-LEIT 27
13.7.2. Delta- bzw. Nurflügel-Modelle
Menü: DELTA 27
13.7.3. Standardbelegung von Empfängerausgang 4
(Gas/Fahrtregler) verändern
Menü: (
MIXER) GAS>S4 28
13.8. Zusätzliche Mischfunktionen ............................28
13.8.1. Mischer Combi-Switch
Menü: (
MIXER) COMBI 28
13.8.2. Querruderausschläge und Differenzierung
Menü: (
MIXER) Q ->Q 28
13.8.3. „Querruder hoch“ als Landehilfe
(SPOILER in QUER mischen)
Menü: (
MIXER) SP ->Q 29
13.8.4. Profilveränderung durch die Querruder
(Wölbklappe, Speed/Thermik-Stellung)
Menü: (
MIXER) F ->Q 30
13.8.5. elektronisches Y-Kabel (V-Kabel)
Menü: (
MIXER) Y-KABL 30
14. Neues Modell anlegen Modelltyp:
SEGLER 31
14.1. Was ist SEGLER ? ...........................................31
14.2. Das Modell vorbereiten.....................................31
14.3. Sender vorbereiten ...........................................32
14.3.1. Modellspeicher für SEGLER neu anlegen
Menü: (
MEMO) NEU 32