Operation Manual
COCKPIT SX
Seite 22
haben. Gleichzeitig wird der Gas-Kanal (Empfänger-
ausgang 4) auf Leerlauf gehalten.
Beim Anlegen eines neuen Modells ist Gas-Check
immer aktiviert (GASCHK = 1).
Wir empfehlen:
Schalten Sie den Gas-Check nur ab, wenn Sie sicher
sind, dass das Einschalten des Modells „mit Gas“ un-
gefährlich ist (Modell ohne Antrieb, Verbrenner, Fahrt-
regler mit Anlaufschutz).
So gehen Sie vor:
Aktion Wirkung
1. 4
r
links bis MENU
bestätigen SETUP erscheint
2. r
bestätigen MODELL erscheint
3. 3
rechts bis GASCHK
4. r
GASCHK
zum Einstellen öffnen
„0“ oder „1“ blinkt in der unteren Zeile.
GASCHK = „1“ bedeutet:
Gas-Check aktiviert (Voreinstellung)
GASCHK = „0“ bedeutet:
Kein Gas-Check
Mit dem 3D-Digi-Einsteller können Sie die Einstellung
für GASCHK ändern.
Ein kurzer Druck r auf den 3D-Digi-Einsteller beendet
das Einstellen. Die gewählte Einstellung ist gespei-
chert.
13.4. Servos einstellen
Für jedes der sieben Servos können Sie folgendes
einstellen:
- die Mitte
- den Weg für beide Seiten getrennt
- die Drehrichtung (REVerse)
Damit werden die Ruderausschläge und die Neutral-
stellungen an die Erfordernisse des Modells angepasst.
TIPP: Zuerst mechanisch einstellen
Bevor Sie (elektronische) Einstellungen im Sender
vornehmen, stellen Sie die Mechanik am Modell mög-
lichst optimal ein.
• Abtriebshebel rechtwinklig zum Gestänge auf den
Abtrieb des Servos montieren. Damit vermeiden Sie
eine mechanische Differenzierung.
• In Neutralstellung:
Die gewünschte Neutralstellung der Ruder so gut wie
möglich durch Verändern der Länge des Gestänges
einstellen.
• Am Servo:
Das Gestänge möglichst weit innen einhängen und
den maximalen Servo-Weg nutzen. Das reduziert die
Wirkung von Getriebespiel und nutzt die Stellkraft
des Servos am Besten aus.
• Am Ruder:
Das Gestänge am Ruderhorn möglichst weit außen
einhängen. Das reduziert die Wirkung von Spiel im
Gestänge und überträgt die Stellkraft des Servos am
Besten auf das Ruder.
Wir empfehlen:
Prüfen Sie zuerst die Drehrichtung und korrigieren
diese, falls erforderlich (Î 13.4.1.).
Bevor Sie die Mitte (Neutralstellung) von Rudern im
Sender ändern, prüfen und korrigieren Sie die Ruder-
anlenkungen mechanisch am Modell. Wenn die Ru-
derstellungen schon nahe bei der gewünschten Neut-
ralposition sind, sollte eine Veränderung der Mitte von
höchstens +/- 10% ausreichen (Î 13.4.2.).
Als letzten Schritt stellen Sie die Wege ein (Î 13.4.3.).
13.4.1. Drehrichtung einstellen
Menü: (
SERVO) REV
So gehen Sie vor:
Aktion Wirkung
1. 4
r
links bis MENU
bestätigen SETUP erscheint
3. 3
rechts bis SERVO
2. r
bestätigen SERVO1 erscheint
3. 43
Servo auswählen Servo-Nummer erscheint
4. r
gewähltes Servo
zum Einstellen öffnen
MITTE erscheint
3. 3
rechts bis REV
4. r
REV
zum Einstellen öffnen
„0“ oder „1“ blinkt in der unteren Zeile.
REV = „0“ bedeutet:
Drehrichtung normal
REV = „1“ bedeutet:
Drehrichtung umgekehrt (reversiert)