Operation Manual
COCKPIT SX
Seite 2
14.3.2. Mode einstellen (Welcher Knüppel steuert was?)
Menü: (
SETUP, MODELL) MODE 32
14.3.3. Bedienelemente für SEGLER 33
14.3.4. Leerlaufstellung für GAS vorne/hinten wählen
Menü: (
SETUP, MODELL) GAS R 33
14.3.5. Ruhestellung für SPOILER vorne/hinten wählen
Menü: (
SETUP, MODELL) SP+L R 33
14.3.6. Gas-Check einstellen
Menü: (
SETUP, MODELL) GASCHK 34
14.4. Servos einstellen ..............................................34
14.4.1. Drehrichtung einstellen
Menü: (
SERVO) REV 34
14.4.2. Servo-Mitte einstellen
Menü: (
SERVO) MITTE 35
14.4.3. Servo-Wege (Ruderausschlag) einstellen
Menü: (
SERVO) WEG 35
14.5. Mischer für die Querruder
(äußere Klappen im Flügel) ..............................35
14.5.1. So ist der Mischer aufgebaut 35
14.5.2. Querruderausschlag und Differenzierung
Menü: (
MIXER) Q ->Q 36
14.5.3. Querruder zum Landen hochstellen (oder ½-Butterfly)
Menü: (
MIXER) SP->Q 36
14.5.4. Wölbung verändern (Flaperon)
Menü: (
MIXER) F ->Q 37
14.5.5. Snap-Flap (Höhe in Quer)
Menü: (
MIXER) H >Q 37
14.6. Mischer für das Höhenruder .............................37
14.6.1. So ist der Mischer aufgebaut 37
14.6.2. Kompensationsanteile für Gas und Spoiler einstellen
Menüs: (
MIXER) GAS-CO, SP -CO 38
14.6.3. Kompensationsanteil für Wölbklappen einstellen
Menü: (
MIXER) F -CO 38
14.7. Mischer für Wölbklappen / Flaps
(innere Klappen im Flügel) ...............................38
14.7.1. So ist der Mischer aufgebaut 38
14.7.2. Flächenverwölbung mit den inneren Klappen
Menü: (
MIXER) F ->F 39
14.7.3. Querruderunterstützung mit den inneren Klappen
Menü: (
MIXER) Q ->F 39
14.7.4. Butterfly (Flaps in Landestellung bringen)
Menü: (
MIXER) SP->F 39
14.7.5. Snap-Flap (Höhe in innere Klappen)
Menü: (
MIXER) H ->F 40
14.8. V-Leitwerk.........................................................40
14.8.1. V-Leitwerk aktivieren
Menü: (
MIXER) V-LEIT 40
14.8.2. Ruderausschläge für V-Leitwerk einstellen 40
14.8.3. Kompensationsanteile im V-Leitwerk
Menüs: GAS-CO, SP -CO, F -CO 41
14.9. Gebereinstellungen Dual-Rate und Exponential
für QUER, HÖHE und SEITE
Menü: GEBER ..............................................41
14.9.1. Dual-Rate für QUER, HÖHE, SEITE
Menü: (
GEBER) DR 41
14.9.2. Exponentialfunktion einstellen
Menü: (
GEBER) EXP 41
14.10.Flugphasen aktivieren ......................................42
14.10.1. Was ist mit Flugphasen möglich ? 42
14.10.2. Flugphasen aktivieren
Menü: (
SETUP, MODELL) PHASEN 42
14.10.3. Darstellung der aktiven Flugphase in der Anzeige 42
14.10.4. Flugphasen kopieren
Menü: (
PHASEN ) KOPIE 42
14.10.5. Überblendgeschwindigkeit für
Flugphasenumschaltung einstellen
Menü: (
PHASEN) SPEED 43
14.11.Was mit dem Modelltyp SEGLER
sonst noch möglich ist ......................................43
14.11.1. Combi-Switch 43
14.11.2. Festwert auf FLAP (Speed-, Thermik- oder
Startstellung)
Menü: (
MIXER) FIX F 44
14.11.3. Servo 4 verwenden
Menü: (
MIXER) GAS>S4 44
14.11.4. Servo 6 und 7 als Spoiler/Landeklappen 45
14.11.5. Festwerte auf Tastendruck (Figurenautomatik)
Menü: (
GEBER) FIX 45
14.11.6. Servowege für Butterfly optimal nutzen
(Offset für innere/äußere Klappen)
Menü: (
MIXER) OFS Q und OFS F 46
15. Neues Modell anlegen
Modelltyp: ACRO 47
15.1. Was ist ACRO ?................................................47
15.2. Das Modell vorbereiten.....................................47
15.3. Sender vorbereiten ...........................................48
15.3.1. Modellspeicher für ACRO neu anlegen
Menü: (
MEMO) NEU 48
15.3.2. Mode einstellen (Welcher Knüppel steuert was?)
Menü: (
SETUP, MODELL) MODE 48
15.3.3. Bedienelemente für ACRO 49
15.3.4. Leerlaufstellung für GAS vorne/hinten wählen
Menü: (
SETUP, MODELL) GAS R 49
15.3.5. Ruhestellung für SPOILER vorne/hinten wählen
Menü: (
SETUP, MODELL) SP+L R 49
15.3.6. Gas-Check einstellen
Menü: (
SETUP, MODELL) GASCHK 49
15.4. Servos einstellen ..............................................50
15.4.1. Drehrichtung einstellen
Menü: (
SERVO) REV 50
15.4.2. Servo-Mitte einstellen
Menü: (
SERVO) MITTE 51
15.4.3. Servo-Wege (Ruderausschlag) einstellen
Menü: (
SERVO) WEG 51
15.5. Mischer für die Querruder.................................51
15.5.1. So ist der Mischer aufgebaut 51
15.5.2. Querruderausschlag und Differenzierung
Menü: (
MIXER) Q ->Q 52
15.5.3. Querruder zum Landen hochstellen
Menü: (
MIXER) SP->Q 52
15.5.4. Snap-Flap (Höhe in Quer)
Menü: (
MIXER) H >Q 52
15.6. Mischer für das Höhenruder .............................53
15.6.1. So ist der Mischer aufgebaut 53
15.6.2. Kompensationsanteile für Gas und Spoiler einstellen
Menüs: (
MIXER) GAS-CO, SP -CO 53
15.7. V-Leitwerk.........................................................53
15.7.1. V-Leitwerk aktivieren
Menü: (
MIXER) V-LEIT 54
15.7.2. Ruderwirkung SEITE/HÖHE
für V-Leitwerk einstellen 54
15.7.3. Kompensationsanteile im V-Leitwerk
Menüs: GAS-CO, SP -CO 54
15.8. Gebereinstellungen Dual-Rate und Exponential
für QUER, HÖHE und SEITE ...........................54
15.8.1. Dual-Rate für QUER, HÖHE, SEITE
Menü: (
GEBER) DR 54
15.8.2. Exponentialfunktion einstellen
Menü: (
GEBER) EXP 55