Operation Manual
Bedienungsanleitung
Seite 35
DEUTSC
H
Ein kurzer Druck r auf den 3D-Digi-Einsteller beendet
das Einstellen. Die Werte sind gespeichert und Sie
können mit einem anderen Servo weiter machen.
So wechseln Sie zu einem anderen Servo:
4 bis EXIT, r (REV erscheint),
4 bis EXIT, r (SERVO erscheint),
43 Servo auswählen r (MITTE erscheint),
3 bis REV r (0 oder 1 blinkt)
So müssen die Ruder am Modell regieren:
Bewegung am
Knüppel
Knüppel Ruder
SEITE nach links nach links
HÖHE nach hinten (ziehen) nach oben
QUER nach links linkes Querruder
nach oben
Hinweis für Modelle mit V-Leitwerk:
Drehrichtung prüfen nicht erforderlich!
Wenn Ihr Modell ein V-Leitwerk hat, prüfen Sie die
Drehrichtung für die Servos 2 und 3 (Höhe/Seite) jetzt
noch nicht. Erst beim Aktivieren des V-Leitwerk-
Mischers werden die Drehrichtungen geprüft und ein-
gestellt. (Î 14.8.1.)
14.4.2. Servo-Mitte einstellen
Menü: (
SERVO) MITTE
Durch das Verstellen der Servo-Mitte lassen sich die
Ruder in eine neutrale Position bringen, ohne eine
mechanische Veränderung an den Ruderanlenkungen
des Modells vornehmen zu müssen.
So gehen Sie vor:
4 bis MENU, r (SETUP erscheint),
3 bis SERVO, r (SERVO1 erscheint),
43 Servo auswählen, r (MITTE erscheint),
r (der aktuelle Wert blinkt)
Die aktuelle Einstellung für MITTE blinkt in der unteren
Zeile. Bei einem neu angelegten Modell steht die Mitte
auf „0%“.
Mit dem 3D-Digi-Einsteller lässt sich die Mitte auf Wer-
te zwischen –100% und 100% einstellen.
Ein kurzer Druck r auf den 3D-Digi-Einsteller beendet
das Einstellen. Der Wert ist gespeichert und Sie kön-
nen mit einem anderen Servo weiter machen.
14.4.3. Servo-Wege (Ruderausschlag) einstellen
Menü: (
SERVO) WEG
In der Bauanleitung Ihres Modells finden Sie Vorgaben
zur Größe der Ruderausschläge. Getrennt für jede
Bewegungsrichtung lassen sich im Menü WEG die
Ausschläge „elektronisch“ auf den gewünschten Wert
bringen.
So gelangen Sie in das Menü WEG:
4 bis MENU, r (SETUP erscheint),
3 bis SERVO, r (SERVO1 erscheint),
43 Servo auswählen, r (MITTE erscheint),
3 bis WEG r
Servoweg Servo 1 für ...
... Knüppel links ... Knüppel rechts
Der aktuelle Wert blinkt in der unteren Zeile. Bei einem
neu angelegten Modell ist der Weg für beide Richtun-
gen auf –100% bzw. 100% eingestellt.
Hier stellen Sie den Weg für beide Drehrichtungen
des Servos getrennt ein.
a. Bewegen Sie das Bedienelement, das dieses
Servo steuert (z.B. einen Knüppel), in eine Endla-
ge und halten Sie es dort fest.
Jetzt können Sie mit dem 3D-Digi-Einsteller den
Weg einstellen.
b. Bringen Sie nun das Bedienelement in die entge-
gengesetzte Endlage und halten Sie es dort fest.
Jetzt können Sie mit dem 3D-Digi-Einsteller den
Weg für die entgegengesetzte Drehrichtung des
Servos einstellen.
Ein kurzer Druck r auf den 3D-Digi-Einsteller beendet
das Einstellen. Die Werte sind gespeichert und Sie
können mit einem anderen Servo weiter machen.
14.5. Mischer für die Querruder
(äußere Klappen im Flügel)
Zur Steuerung der Querruder im Modelltyp SEGLER
hat die C
OCKPIT SX einen Mischer mit 4 Eingängen.
Zum Hauptanteil Quer werden Spoiler, Flap und Höhe
hinzugemischt. Das Ergebnis der Mischung wird an die
Servos 1 und 5 ausgegeben.
TIPP: Bevor Sie die Anteile für den Mischer einstel-
len, justieren Sie zuerst die Mechanik der Ruderanlen-
kung (Neutralstellung und maximale Wege).
Dann stellen Sie die Ruder im Menü SERVO MITTE
„elektronisch“ auf die exakte Mittelstellung und im Me-
nü SERVO WEG auf gleich große Maximal-Ausschläge
ein.
Erst anschließend werden die einzelnen Mischanteile
„aufgedreht“. Nur so lässt sich eine gleichmäßige Wir-
kung des Mischanteils an allen gesteuerten Rudern
erreichen.