Operation Manual

Bedienungsanleitung
Seite 3
DEUTSC
H
15.9. Flugphasen aktivieren ......................................55
15.9.1. Was ist mit Flugphasen möglich ? 55
15.9.2. Flugphasen aktivieren
Menü: (
SETUP, MODELL) PHASEN 55
15.9.3. Darstellung der aktiven Flugphase in der Anzeige 56
15.9.4. Flugphasen kopieren
Menü: (
PHASEN ) KOPIE 56
15.9.5. Überblendgeschwindigkeit für
Flugphasenumschaltung einstellen
Menü: (
PHASEN) SPEED 56
15.10.Was mit dem Modelltyp ACRO
sonst noch möglich ist ......................................57
15.10.1. Combi-Switch 57
15.10.2. Festwerte auf Tastendruck (Figurenautomatik)
Menü: (
GEBER) FIX 57
15.10.3. Delta- bzw. Nurflügel-Modelle
Menü: DELTA 58
15.10.4. Elektronisches Y-Kabel (V-Kabel)
Menü: (
MIXER) Y-KABL 58
16. Neues Modell anlegen
Modelltyp: HELI 59
16.1. Was ist mit dem Modelltyp HELI möglich ? ......59
16.1.1. Wichtiges über die Flugphasen ! 59
16.1.2. Hinweis zur Bezeichnung von
ROLL, NICK und GIER in den Menüs 59
16.2. Das Modell vorbereiten.....................................59
16.2.1. Rotorkopf-Typ bestimmen 59
16.2.2. Servos an Empfänger anschließen 60
16.3. Den Sender vorbereiten ...................................60
16.3.1. Modellspeicher für HELI neu anlegen
Menü: (
MEMO) NEU 60
16.3.2. Mode einstellen (Welcher Knüppel steuert was?)
Menü: (
SETUP, MODELL) MODE 61
16.3.3. Bedienelemente für HELI 61
16.3.4. Rotorkopf-Typ einstellen
Menü: (
MIXER, KOPF) TYP 61
16.3.5. Knüppelstellung für Leerlauf Gas / Pitch-Minimum
wählen
Menü: GAS R (Reverse) 62
16.3.6. Gas-Trimmung beim Pitch-Knüppel 62
16.3.7. Minimum-Stellung vorne/hinten für den rechten
Schieber wählen (Gas-Limiter und Direkt-Gas)
Menü: (
SETUP, MODELL) SP+L R 62
16.3.8. Gas-Check einstellen Warnung: „GAS >0“ 63
16.4. Taumelscheiben-Servos einstellen...................63
16.4.1. Drehrichtung der Taumelscheiben-Servos
für PITCH prüfen/korrigieren 63
16.4.2. Drehrichtung der Taumelscheiben-Servos
für ROLL und NICK prüfen 63
16.4.3. Taumelscheibe einstellen für Kopf-Typ 1 bis 4 64
16.5. Pitch-Kurve einstellen
Menü: (GEBER) PITCH..............................64
16.6. Alles über das Gas ...........................................65
16.6.1. Was bedeutet Limiter, Kurve, Minimum, Trimmung,
DTC und Throttle-Cut 65
16.6.2. Gas-Servo einstellen für Verbrenner 65
16.6.3. Gas für Elektro-Helis 66
16.6.4. Gas-Kurve einstellen
Menü: (
GEBER) GAS 66
16.6.5. Gas-Minimum (Leerlauf) einstellen
Menü: (
GEBER) GASMIN 66
16.6.6. Gas für Autorotation einstellen
Menü: (
GEBER) GAS AR 67
16.7. Heckrotor einstellen
Menü: HECK.................................................67
16.7.1. Drehrichtung, Mittelstellung und Maximalweg des
Heckrotor-Servos prüfen/korrigieren 67
16.7.2. Anteil GIER für den Heckrotor einstellen 68
16.7.3. Nullpunkt für Zumischungen in das Heck
Menü: (
MIXER, HECK) P NULL 68
16.7.4. Anteil PITCH für den Heckrotor einstellen
(REVO-Mix) 68
16.7.5. OFFSET für den Heckrotor einstellen 69
16.8. Kreisel im Hubschrauber
Menü: (
MIXER) KREISL..............................69
16.8.1. Kreiselempfindlichkeit einstellen 69
16.8.2. HEADING-Modus aktivieren
Menü: (
GEBER, KREISL) HEADG 69
16.8.3. Heading-Funktion prüfen 70
16.9. Gebereinstellungen Dual-Rate und Exponential
für ROLL, NICK und GIER................................70
16.9.1. Dual-Rate für Roll, Nick, Gier einstellen
Menü: (
GEBER) DR 70
16.9.2. Exponentialfunktion einstellen
Menü: (
GEBER) EXP 70
16.10.Flugphasen aktivieren.......................................71
16.10.1. Was ist mit Flugphasen möglich ? 71
16.10.2. Flugphasen aktivieren
Menü: PHASEN 71
16.10.3. Darstellung der aktiven Flugphase in der Anzeige 71
16.10.4. Flugphasen kopieren
Menü: (
PHASEN ) KOPIE 72
16.10.5. Überblendgeschwindigkeit für
Flugphasenumschaltung einstellen
Menü: (
PHASEN) SPEED 72
16.11.Virtuelle Taumelscheiben-Drehung
Menü:
(MIXER KOPF) V-DREH...................72
17. Freie Mischer MIX 1, 2 und 3 73
17.1. Freie Mischer definieren/ändern
Menü: (MIXER) MIXDEF..............................73
17.2. Mischerwirkung einstellen ................................73
17.3. Freien Mischer löschen.....................................74
18. Modellspeicher verwalten
Menü: MEMO 74
18.1. Modellspeicher Wechseln
Menü: (
MEMO) GEH ZU................................74
18.2. Neues Modell anlegen
Menü: (
MEMO) NEU .......................................75
18.3. Modellname eingeben/ändern
Menü: (
MEMO) NAME .....................................75
18.4. Modellspeicher kopieren
Menü: (
MEMO) KOPIE ..................................75
18.5. Modellspeicher löschen
Menü: (
MEMO) LOESCH................................76
19. Timer 1 und 2, Betriebszeit 76
19.1. Timer 1..............................................................76
19.1.1. Schalter zuordnen
Menü: (
TIMER) T1 SW 76
19.1.2. Timer 1 mit Alarm betreiben
Menü: (
TIMER) START1 76
19.2. Timer 2..............................................................77
19.2.1. Schalter zuordnen
Menü: (
TIMER) T2 SW 77
19.2.2. Timer 2 anhalten oder auf 00:00 zurückstellen 77