Operation Manual
Bedienungsanleitung
Seite 49
DEUTSC
H
15.3.3. Bedienelemente für ACRO
Die Abbildung unten zeigt, welche Funktionen die ein-
zelnen Bedienelemente für den Modelltyp ACRO ha-
ben.
Schalter-Funktionen
Taste Lehrer (Teacher) Gas-NOT-AUS
und FIX (Festwert) (Throttle-Cut
Combi-Switch Snap-Flap
Dual-Rate Flugphasen PH
1, 2, 3
(Î 15.9.)
Schieber-Funktionen
AUX1 Spoiler (Mode 1 bis 4)
oder Gas (Mode 5 bis 8)
15.3.4. Leerlaufstellung für GAS
vorne/hinten wählen
Menü: (
SETUP, MODELL) GAS R
GAS R = Gas Reverse
Das Bedienelement für Gas (Knüppel oder Schieber)
kann die Leerlaufstellung wahlweise vorne (in Richtung
Antennen) oder hinten (in Richtung Pilot) haben. Beim
Anlegen eines neuen Modells ist
GAS R = 0
Die Leerlaufstellung für Gas ist hinten.
Wichtig: Die Auswahl der Leerlaufstellung bezieht sich
auf die Funktion GAS und nicht auf das Bedienelement
für diese Funktion. Wenn Sie Mode 1 bis 4 eingestellt
haben, wirkt GAS R auf den Knüppel, im Mode 5 bis 8
auf den rechten Schieber.
Hinweis: Gas-Servo/Fahrtregler arbeitet „falsch“
Wenn Sie sich für eine Leerlaufstellung entschieden
haben, aber der Antrieb Ihres Modells in dieser Stel-
lung auf Vollgas geht, müssen Sie das Gas-Servo
umpolen (Î ). Die Leerlaufstellung für das Bedien-
element GAS (wie mit GAS R eingestellt) muss blei-
ben, damit THR-CUT (= throttle cut = Gas-NOT-AUS),
der Gas-Check (Î 13.3.5.) und die Zumischung von
Gas in das Höhenruder richtig arbeiten können.
Mit GAS R wird das Gas-Servo nicht umgepolt!
So wählen Sie die Leerlaufstellung für Gas:
4 bis MENU, r (SETUP erscheint),
r (MODELL erscheint), r (MODE erscheint),
3 bis GAS R, r (0 oder 1 blinkt)
„0“ oder „1“ blinkt in der unteren Zeile.
GAS R = „0“: Leerlauf hinten (Voreinstellung)
GAS R = „1“: Leerlauf vorne
Wählen Sie mit dem 3D-Digi-Einsteller 0 (hinten) oder
1 (vorne). Ein kurzer Druck r beendet die Eingabe. Das
blinken hört auf. Die Einstellung ist gespeichert.
15.3.5. Ruhestellung für SPOILER
vorne/hinten wählen
Menü: (
SETUP, MODELL) SP+L R
SP+L R = Spoiler Reverse
(L steht für Limiter bei Helis.)
Das Bedienelement für Spoiler (Knüppel oder Schie-
ber) kann die Ruhestellung wahlweise vorne (in Rich-
tung Antennen) oder hinten (in Richtung Pilot) haben.
Beim Anlegen eines neuen Modells ist
SP+L R = 0
Die Ruhestellung für Spoiler ist vorne.
Wichtig: Die Auswahl der Ruhestellung bezieht sich
auf die Funktion SPOILER und nicht auf das Bedien-
element. Wenn Sie Mode 1 bis 4 eingestellt haben,
wirkt SP+L R auf den rechten Schieber, im Mode 5
bis 8 auf den Knüppel.
So wählen Sie die Ruhestellung für Spoiler:
4 bis MENU, r (SETUP erscheint),
r (MODELL erscheint), r (MODE erscheint),
3 bis SP+L R, r
„0“ oder „1“ blinkt in der unteren Zeile.
SP+L R = „0“: Ruhelage vorne (Voreinstellung)
SP+L R = „1“: Ruhelage hinten
Wählen Sie mit dem 3D-Digi-Einsteller 0 (vorne) oder 1
(hinten). Ein kurzer Druck r beendet die Eingabe. Das
blinken hört auf. die Einstellung ist gespeichert.
15.3.6. Gas-Check einstellen
Menü: (SETUP, MODELL) GASCHK
Was ist Gas-Check?
Gas-Check (Check = Prüfung) ist eine Sicherheitsab-
frage des Bedienelementes für Gas. Diese Funktion
verhindert, dass Antriebe ungewollt loslaufen und Sie
selbst oder andere gefährden oder gar verletzen kön-
nen. Die Sicherheit beim Betrieb eines Modells wird
damit erhöht.
Wie funktioniert Gas-Check?
Wenn die Funktion Gas-Check aktiviert ist, prüft der
Sender bei jedem Einschalten und beim Wechseln des
Modellspeichers, ob das Bedienelement für Gas in
Leerlaufstellung ist. Wenn nicht, wird im Display die
Meldung „GAS>0“ solange angezeigt, bis Sie das Be-
dienelement für Gas in die Leerlaufstellung gebracht