Operation Manual
Bedienungsanleitung
Seite 53
DEUTSC
H
So gelangen Sie in das Menü H ->Q:
4 bis MENU, r (SETUP erscheint),
3 bis MIXER, r (GAS->4 erscheint z.B.),
3 bis H ->Q, r (aktueller Wert blinkt)
drücken: ziehen:
Querruder nach Querruder nach
oben unten
Halten Sie den HÖHE-Knüppel in einer der beiden
Endlagen fest und stellen Sie mit dem 3D-Digi-
Einsteller den gewünschten Querruder-Ausschlag ein.
Veränderungen werden sofort am Modell sichtbar. Mit
dem HÖHE-Knüppel am anderen Anschlag stellen Sie
den Ausschlag für die andere Richtung ein.
Ein kurzer Druck r auf den 3D-Digi-Einsteller beendet
das Einstellen. Das Blinken hört auf. Die Werte sind
gespeichert.
15.6. Mischer für das Höhenruder
Zum Signal für das Höhenruder (Servo 2) können An-
teile der Geber GAS und SPOILER hinzugemischt
werden. Damit lassen sich unerwünschte Wirkungen
auf die Flugbahn des Modells kompensieren. Die bei-
den Mischanteile sind daher auch mit -CO
gekennzeichnet (CO = COmpensation).
Hinweis: Bevor Sie die Anteile für den Mischer einstel-
len, justieren Sie zuerst die Mechanik der Ruderanlen-
kung (Neutralstellung und maximale Wege).
Dann stellen Sie die Ruder im Menü SERVO MITTE
„elektronisch“ auf die exakte Mittelstellung und im Me-
nü SERVO WEG auf gleich große Maximal-Ausschläge
ein. (Î 15.4.3.)
Erst anschließend werden die einzelnen Mischanteile
„aufgedreht.
Hinweis für Modelle mit V-Leitwerk
Wenn Ihr Modell ein V-Leitwerk hat, müssen Sie zuerst
das V-Leitwerk aktivieren und einstellen (Î 15.7.).
Anschließend werden die Kompensationsanteile einge-
stellt, wie nachfolgend beschrieben (Î 15.6.2.). Die
drei Anteile wirken dann auf beide Ruderklappen des
V-Leitwerks (Servo 2 und
3).
15.6.1. So ist der Mischer aufgebaut
2
Mischer für
Höhenruder
(Kompensations-Mischer)
Hauptanteil: Höhe
Für Höhe gibt es in diesem Mischer keine Einstellmög-
lichkeiten. Der Höhenruderausschlag wird mit Dual-
Rate für HÖHE (DR H) eingestellt.
Anteil: Gas GAS-CO
Mit diesem Anteil können Sie z.B. das ungewollte
Wegsteigen beim Gasgeben kompensieren.
Anteil: Spoiler SP -CO
Wenn Sie als Landehilfe die Querruder hoch stellen
oder Landeklappen ausfahren, verändert sich das Ver-
halten des Modells. Mit dem Mischanteil SP –CO kön-
nen Sie die Veränderung automatisch kompensieren.
15.6.2. Kompensationsanteile für
Gas und Spoiler einstellen
Menüs: (
MIXER) GAS-CO, SP -CO
Für die Kompensationsanteile Gas und Spoiler muss
jeweils nur ein Wert eingestellt werden.
So gelangen Sie in das Menü GAS-CO:
(bzw. SP -CO)
4 bis MENU, r (SETUP erscheint),
3 bis MIXER, r (GAS->4 erscheint z.B.),
3 bis GAS-CO, r (aktueller Wert blinkt)
Bringen Sie zuerst das Bedienelement für Gas/Spoiler
in die Stellung Vollgas/Spoiler ausgefahren und stellen
Sie dann mit dem 3D-Digi-Einsteller den gewünschten
Wert ein. So werden Veränderungen sofort am Modell
sichtbar.
Ein kurzer Druck r auf den 3D-Digi-Einsteller beendet
das Einstellen. Das Blinken hört auf. Die Werte sind
gespeichert.
15.7. V-Leitwerk
Wenn Ihr Modell ein V-Leitwerk hat, müssen die beiden
Servos an den Empfängerausgängen 2 und 3 ange-
schlossen sein.
V-Leitwerk
2
3
Der V-Leitwerk-Mischer kann auf 8 verschiedene Be-
triebsarten eingestellt werden: 1 bis 4 und –1 bis –4.
Das ist erforderlich, weil die Servos und die Ruderhör-
ner auf verschiedene Weise im Modell eingebaut sein
können.
Damit können Sie ein V-Leitwerk einstellen, ohne die
Servos umpolen oder die Servoanschlüsse am Emp-
fänger vertauschen zu müssen.
Die Betriebsart „0“ stellen Sie ein, wenn Ihr Modell ein
Kreuz- oder T-Leitwerk hat.