Operation Manual

Bedienungsanleitung
Seite 5
DEUTSC
H
2. Einleitung
Wir freuen uns, dass Sie sich für das Fernsteuersystem
MULTIPLEX C
OCKPIT SX entschieden haben.
Sie haben damit einen Fernsteuersender, der zum
einen auf den bewährten Strukturen der COCKPIT MM
aufbaut und zum anderen mit der Synthesizer-HF-
Technik und dem FLASH-Prozessor modernste, zu-
kunftssichere Technik bietet.
Das Einsatzspektrum reicht von einfachen 2-achs-Flug-
modellen bis hin zu anspruchsvollen 4-Klappen-Segel-
flug- und Kunstflugmotormodellen. Gleichzeitig ist ein
ausgefeiltes Hubschrauberprogramm für alle gängigen
Systeme enthalten, das selbst erfahrenen Hubschrau-
berpiloten gerecht wird.
Die wichtigsten Merkmale der C
OCKPIT SX sind:
7 Kanäle
12 Modellspeicher
mit freiem Modellnamen (bis 6 Zeichen),
Kopier- und Löschfunktion
Flugphasenumschaltung mit 3 Flugphasen für Flächen-
und 4 für Hubschraubermodelle
flugphasenspezifisches Digital-Trimmsystem mit über-
sichtlicher, grafischer Darstellung der Trimmstellungen
im Display, akustisch unterstützt
serienmäßig modernste Synthesizer-HF-Technik
mit komfortabler Kanaleinstellung per Menü
Sicherheitsabfrage Channel-Check
PLUS („Kanal frei?“-Prüfung und Scan-Möglichkeit mit
manueller Kanalwahl) als Nachrüstoption *
modernes, ergonomisch optimiertes Gehäusedesign für
Hand- oder Pultsender-Betrieb
einfache Programmierung durch klar gegliederte, struk-
turierte Menüs
Menüführung und Displaytexte in Klartext,
Deutsch oder Englisch wählbar
Programmierung schnell und einfach
mit dem 3D-Digi-Einsteller
zwei getrennt schaltbare Timer, einer davon mit ein-
stellbarer Alarmzeit und akustischer Alarm-Funktion
Sender-Betriebszeit-Zähler
akustischer Akkuwächter mit einstellbarer Warnschwelle
(Akku-Spannung)
moderne FLASH-Prozessor-Technologie.
Bei Software-Neuerungen einfaches Update möglich.
umfassende Einstell- und Misch- Möglichkeiten für Flä-
chen- und Helikopter-Modelle
geringster Programmieraufwand durch 4 vorprogram-
mierte Modelltypen
selektiver Lehrer/Schüler-Betrieb serienmäßig möglich
MULTIPLEX-Multifunktionsbuchse serienmäßig als
Ladebuchse, Schnittstelle für Lehrer/Schüler-Betrieb,
Simulator, PC-Schnittstelle
Wir sind sicher, dass Sie Ihre COCKPIT SX nach einer
kurzen Kennenlernphase, durch die diese Bedienungs-
anleitung begleiten soll, bald zu schätzen wissen und
sie Ihnen viel Freude bei der Ausübung unseres faszi-
nierenden Hobbys Modellsport bereiten wird
Ihr MULTIPLEX-Team
* Optionen:
Verfügbare Frequenzbereiche siehe MULTIPLEX Hauptkatalog!
3. Sicherheitshinweise
! Diese Bedienungsanleitung ist Bestandteil des
Produktes. Sie beinhaltet wichtige Informationen
und Sicherheitshinweise. Sie ist deshalb jederzeit
griffbereit aufzubewahren und beim Verkauf des
Produktes an Dritte weiterzugeben.
! Sicherheitshinweise beachten!
Anleitung sorgfältig lesen!
Gerät nicht in Betrieb nehmen, bevor Sie diese Be-
dienungsanleitung und die folgenden (bzw. in der
Anleitung enthaltenen oder separat beiliegenden)
Sicherheitshinweise sorgfältig gelesen haben.
! Nehmen Sie unter keinen Umständen technische
Veränderungen an der Fernsteueranlage vor. Ver-
wenden Sie ausschließlich Original-Zubehör- und
Ersatzteile (insbesondere Senderakku, Quarze und
Antenne).
! Falls Sie das Gerät im Zusammenspiel mit Pro-
dukten anderer Hersteller betreiben, vergewissern
Sie sich über deren Qualität und Funktionstüchtig-
keit. Jede neue bzw. veränderte Konstellation ist
vor Inbetriebnahme einem sorgfältigen Funktions-
und Reichweitentest zu unterziehen. Gerät bzw.
Modell nicht in Betrieb nehmen, wenn etwas nicht
in Ordnung scheint. Zuerst Fehler suchen und be-
heben.
! Warnung!
Ferngesteuerte Modelle sind kein Spielzeug im
üblichen Sinne. Aufbau, Installation der RC-Anlage
und Betrieb erfordern technisches Verständnis,
Sorgfalt und sicherheitsbewusstes, ver-
antwortungsvolles Verhalten. Fehler oder Nachläs-
sigkeiten können erhebliche Schäden zur Folge
haben. Da der Hersteller bzw. der Verkäufer keinen
Einfluss und keine Kontrolle auf ordnungsgemäßen
Aufbau und Betrieb eines Modells hat, wird aus-
drücklich auf diese Gefahren hingewiesen und jeg-
liche Haftung ausgeschlossen.
! Ein aus welchen Gründen auch immer außer
Kontrolle geratenes Modell kann erhebliche Sach-
oder Personenschäden verursachen. Schließen Sie
in jedem Fall eine entsprechende Haftpflichtversi-
cherung ab.
! Stets Einschalt- und Ausschalt-Reihenfolge be-
achten, damit ein unkontrolliertes, gefährliches
Anlaufen des Antriebes vermieden wird:
1. beim Einschalten:
zuerst Sender EIN,
dann Empfänger EIN
Antriebsakku anschließen bzw. Antrieb EIN
2. beim Ausschalten:
zuerst Antriebsakku trennen bzw. Antrieb AUS
Empfänger AUS
Sender AUS
! Lassen Sie insbesondere Fernsteuersender und
Empfänger in regelmäßigen Abständen (alle 2 bis 3
Jahre) von einer autorisierten MULTIPLEX-
Servicestelle überprüfen.