Operation Manual

Bedienungsanleitung
Seite 69
DEUTSC
H
16.7.5. OFFSET für den Heckrotor einstellen
Die Grundeinstellung für den Heckrotor (Anstellwinkel
der Heckrotor-Blätter) ist durch die Mechanik des Hub-
schraubers vorgegeben.
Mit dem Parameter OFFSET wird die Anstellung der
Heckrotor-Blätter an die verschiedenen Drehzahlni-
veaus (z.B. Schweben/Rundflug)angepasst. Für Auto-
rotation werden die Heckrotor-Blätter mit dem OFFSET
auf 0° eingestellt.
So gelangen Sie in das Menü OFFSET:
4 bis MENU, r (SETUP erscheint),
3 bis MIXER, r (HECK erscheint),
3 bis OFFSET, r
Der aktuelle Wert blinkt in der unteren Zeile. Mit dem
3D-Digi-Einsteller wird der Wert eingestellt.
Ein kurzer Druck r beendet das Einstellen. Das Blinken
hört auf. Der Wert ist gespeichert.
Wichtig: Flugphasen beachten
Wenn Sie die Flugphasen aktiviert haben (Î 15.9.2.),
kann die Einstellung für jede Flugphase unterschiedlich
sein. Mit den Schaltern A-ROT und PH wählen Sie die
Flugphase aus. In der Anzeige wird die gewählte Pha-
se dargestellt (Î 16.10.3. Tabelle 2).
16.8. Kreisel im Hubschrauber
Menü: (MIXER) KREISL
Die COCKPIT SX kann in allen vier Flugphasen einen
eigenen Wert für die Kreisel-Empfindlichkeit speichern.
Wenn der Kreisel einen Steuereingang für die Empfind-
lichkeit (bzw. die Umschaltung auf den Heading-
Betrieb) hat, lässt sich damit die Kreiselwirkung den
verschiedenen Flugsituationen anpassen. Das Steuer-
signal für den Kreisel wird am Empfängerausgang 6
ausgegeben.
16.8.1. Kreiselempfindlichkeit einstellen
So gelangen Sie in das Menü KREISL:
4 bis MENU, r (HECK erscheint),
3 bis KREISL, r (KREISL mit %-Zahl erscheint), r
In der unteren Zeile Blinkt der aktuelle Wert. Mit dem
3D-Digi-Einsteller (4 3) wählen Sie einen Wert zwi-
schen –100% und +100%.
Ein kurzer Druck r auf den 3D-Digi-Einsteller beendet
das Einstellen. Der Wert ist gespeichert.
Wichtig: Flugphasen beachten
Wenn Sie die Flugphasen aktiviert haben (Î 16.10.2.),
kann die Einstellung für jede Flugphase unterschiedlich
sein. Mit den Schaltern A-ROT und PH wählen Sie die
Flugphase aus. In der Anzeige wird die gewählte Pha-
se dargestellt (Î 16.9.3. Tabelle 2).
16.8.2. HEADING-Modus aktivieren
Menü: (
GEBER, KREISL) HEADG
Viele Kreisel können sowohl im Normal-Modus
(Dämpfungs-Modus) als auch im Heading-Modus (Hea-
ding, Heading-Hold, Heading-Lock) betrieben werden.
Der Modus solcher Kreisel wird mit dem Steuersignal
für die Empfindlichkeit umgeschaltet. Für die meisten
dieser Kreisel gilt:
Empfindlichkeit zwischen 0% und –100%
= Heading-Modus
Empfindlichkeit zwischen 0% und +100%
= Normal-Modus
Was ist im Heading-Modus anders?
Im Heading-Modus bestimmen Sie mit dem Gier-
Knüppel die Drehrichtung und Drehgeschwindigkeit
des Hubschraubers um die vertikale Achse. Wenn der
Gier-Knüppel in Mittelstellung ist hält der Kreisel die
aktuelle Position. Daraus folgt, dass die Mittelstel-
lung des Gier-Knüppels auch durch die Trimmung
nicht verändert werden darf.
„Ein bisschen Trimmen“ ist aber auch im Heading-
Modus manchmal notwendig, damit Toleranzen oder
Temperatureinflüsse des Kreisels ausgeglichen werden
können. Dieser Trimmwert ist jedoch in allen Flugpha-
sen, die mit Heading arbeiten, gleich groß.
Wenn Sie den Heading-Modus freigegeben haben
(HEADG = 1), geschieht folgendes:
Die C
OCKPIT SX stellt einen gemeinsamen Trimmspei-
cher bereit, der in allen Heading-Flugphasen benutzt
wird. Das sind alle Flugphasen, in denen die
Kreiselempfindlichkeit einen Wert zwischen 0% und –
100% hat.
So gelangen Sie in das Menü HEADG:
4 bis MENU, r (SETUP erscheint),
3 bis MIXER, r (HECK erscheint),
3 bis HEADG, r
Die aktuelle Einstellung blinkt. Wählen Sie mit dem 3D-
Digi-Einsteller den gewünschten Wert.
Ein kurzer Druck r auf den 3D-Digi-Einsteller beendet
das Einstellen. Der Wert ist gespeichert.