Operation Manual
Bedienungsanleitung
Seite 79
DEUTSC
H
So gelangen Sie in das Menü RES BZ:
4 bis MENU, r (SETUP erscheint),
3 bis TIMER, r (START1 erscheint),
3 bis RES BZ
Die Betriebszeit kann mit einem langen Druck ª auf
den 3D-Digi-Einsteller gelöscht werden.
20. Lehrer/Schüler-Betrieb
Die COCKPIT SX kann als Lehrer- oder als Schülersen-
der eingesetzt werden. Der zweite Sender muss ein
MULTIPLEX-Sender sein.
Auf unserer Web-Site www.multiplex-rc.de finden Sie
unter DOWNLOADS ANLEITUNGEN eine Tabelle mit
möglichen Kombinationen auch für ältere Sender.
20.1. Wie funktioniert der
Lehrer/Schüler-Betrieb?
Lehrer- und Schüler-Sender werden mit dem Leh-
rer/Schüler-Kabel verbunden.
Der Lehrer-Sender muss so eingestellt sein, dass das
Modell damit gesteuert werden kann
Im Schülersender wird (sofern vorhanden) die Schüler-
betriebsart aktiviert.
Solange der Lehrer die Taste TEACHER drückt, kann
der Schüler das Modell steuern. Im Lehrersender wer-
den dazu die Steuersignale der Knüppel/Schieber
durch die entsprechenden Signale aus dem Schüler-
sender ersetzt.
Sobald der Lehrer die Taste TEACHER los lässt, hat er
wieder die Kontrolle über das Modell.
Was ist selektiver Lehrer/Schüler-Betrieb?
Selektiver Lehrer/Schüler-Betrieb heißt, dass nur ein-
zelne, ausgewählte Steuerfunktionen an den Schüler
übergeben werden können. Der Schüler kann z.B. da-
mit beginnen, nur das Seitenruder zu steuern. Alle
aktuellen MULTIPLEX-Sender haben diese Möglich-
keit.
Welche Funktionen der Schüler steuern können soll,
wird im Menü ZUORDN festgelegt. (Î 20.3.4.)
Welches Kabel müssen Sie verwenden?
Die C
OCKPIT SX wird ausschließlich mit dem Kabel
# 8 5121 (oder # 8 5118 mit Winkelstecker am Schü-
lerseitigen Ende) betrieben. Das gilt sowohl für den
Einsatz als Schüler- wie auch als Lehrer-Sender.
20.2. Die COCKPIT SX als Schüler-Sender
Die COCKPIT SX kann als Schüler-Sender an folgende
MULTIPLEX-Sender angeschlossen werden:
C
OCKPIT SX
PROFI mc 4000, PROFI mc 3010/3030
ROYALevo 7/9/12
(weitere Type siehe Tabelle im Internet)
Um die C
OCKPIT SX als Schülersender in Betrieb zu
nehmen, gehen Sie so vor:
1. Beide Sender
ausschalten.
2. Stecker mit der Bezeichnung SCHÜLER in die Mul-
tifunktions-Buchse der C
OCKPIT SX stecken.
Stecker mit der Bezeichnung LEHRER in die Multi-
funktionsbuchse am Lehrer-Sender stecken.
3. Nur
den Lehrer-Sender einschalten!
Die C
OCKPIT SX bekommt über das Kabel Strom.
DIAGN blinkt in der Anzeige.
4. Mit dem 3D-Digi-Einsteller wählen Sie:
SCHULM = Schüler für MULTIPLEX-Sender
z.B. C
OCKPIT SX,
PROFI mc 3010/3030/4000
Hinweis: ROYALevo 7/9/12 als Lehrer
Der gewählte Lehrer-Typ in der ROYALevo muss
mit dem Schüler-Typ in der C
OCKPIT SX überein-
stimmen.
ROYALevo C
OCKPIT SX
Lehrer M SCHULM
Lehrer U SCHULU
! Achten Sie darauf, dass die Betriebsart wäh-
rend des Schulens nicht verändert wird !
20.3. Die COCKPIT SX als Lehrer-Sender
Bevor die COCKPIT SX als Lehrer-Sender arbeiten
kann, müssen Sie folgende Schritte ausführen:
• Lehrer- und Schüler-Sender verbinden Î 20.3.1.
• Betriebsart LEHRER aktivieren Î 20.3.2.
• Steuersignale des Schüler-Senders anpassen
(Neutralstellungen) Î 20.3.3.
• Steuerfunktionen für den Schüler zuordnen
Î 20.3.4.
20.3.1. Lehrer- und Schüler-Sender verbinden
und dann Lehrer-Sender einschalten
! Modell noch ausgeschaltet lassen!
So gehen Sie vor:
1. Schüler-Sender bleibt AUS
Der EIN/AUS-Schalter am Schüler –Sender muss
während des Schulens immer in der Position AUS
bleiben. (Die Stromversorgung erfolgt aus dem
Akku des Lehrer-Senders!) Damit stellen Sie si-
cher das auch beim unbeabsichtigten Trennen der
Lehrer/Schüler-Verbindung (einer der Piloten stol-
pert z.B.) der Schüler-Sender kein HF-Signal ab-
strahlen und damit andere stören kann.
SCHULM