Operation Manual

COCKPIT SX
Seite 80
2. Lehrer- und Schüler-Sender verbinden
Stecker mit der Bezeichnung LEHRER in die Multi-
funktions-Buchse der C
OCKPIT SX stecken.
Stecker mit der Bezeichnung SCHÜLER in die Mul-
tifunktionsbuchse am Schülersender stecken.
3. Lehrer-Sender einschalten
Nur
die COCKPIT SX (Lehrer-Sender) einschalten.
Î Beide Sender gehen in Betrieb.
Ausnahme: PROFI mc 4000
Die PROFI mc 4000 muss mit ihrem eigenen Schal-
ter eingeschaltet werden. Das HF-Modul sicher-
heitshalber entfernen!
4. Aktivieren Sie im Schüler-Sender die Betriebsart
SCHÜLER, wenn der Sender die Möglichkeit dazu
bietet. Î Beachten Sie dazu die Anleitung des
Schüler-Senders. Für die C
OCKPIT SX und die
ROYALevo wählen Sie SCHULM bzw. Schul M.
Hinweis:
Verringerte Betriebszeit des Lehrer-Senders
Da der EIN/AUS-Schalter im Schülersender in der Stel-
lung AUS ist, werden beide Sender aus dem Lehrer-
Akku versorgt. Beachten Sie, dass sich dadurch die
Betriebszeit des Lehrer-Senders verringert.
20.3.2. Betriebsart LEHRER aktivieren
Menü: (
SETUP) LEHRER
So gelangen Sie in das Menü LEHRER:
4 bis MENU, r (SETUP erscheint),
r (MODELL erscheint), 3 bis LEHRER,
r (0 oder 1 erscheint), r
Die aktuelle Einstellung für LEHRER blinkt in der unte-
ren Zeile:
0 = Normalbetrieb
1 = Betriebsart LEHRER aktiviert
Wählen Sie 1. Dann drücken Sie nochmals kurz den
3D-Digi-Einsteller r. Das Blinken hört auf. Die gewählte
Einstellung ist aktiviert und gespeichert.
Hinweis: Taste FIX nicht in Funktion
Sobald die Betriebsart LEHRER aktiviert ist, kann die
linke Taste nur noch zum Umschalten auf den Schüler
benutzt werden. Die Funktion FIX (Festwerte für
QUER, HÖHE und SEITE in den Modelltypen SEGLER
und ACRO) kann nicht benutzt werden.)
20.3.3. Mittelstellungen anpassen
Menü: (
SETUP, MODELL) ANPASS
! Modell noch ausgeschaltet lassen!
In diesem Schritt werden die Mittelstellungen der Steu-
ersignale des Schüler-Senders an den Lehrer-Sender
angepasst.
Dadurch werden Sprünge an den Rudern des Modells
vermieden, wenn der Lehrer auf den Schüler umschal-
tet (Taste TEACHER gedrückt). Besonders mit älteren
oder mechanisch getrimmten Schüler-Sendern können
solche Abweichungen der Mittelstellungen vorkommen.
So gelangen Sie in das Menü ANPASS:
4 bis MENU, r (SETUP erscheint),
r (MODELL erscheint), 3 bis LEHRER,
r 3 bis ANPASS
Bringen Sie jetzt alle Bedienelemente (Knüppel
inkl.Gas, Schiebe- oder Drehpotentiometer) an Lehrer-
und
Schüler-Sender in die Mittelstellungen.
Mit einem kurzen Druck r auf den 3D-Digi-Einsteller
aktivieren Sie die Anpassung. ANPASS blinkt in der
Anzeige.
Ein weiterer kurzer Druck r auf den 3D-Digi-Einsteller
beendet das Anpassen. Das Blinken hört auf. Die Wer-
te sind gespeichert und Sie sind wieder im Menü AN-
PASS.
Wenn Sie den 3D-Digi-Einsteller jetzt einen Klick nach
rechts 3 drehen, können Sie mit dem Zuordnen der
Funktionen weiter machen. (Î 20.3.4.)
20.3.4. Geber für den Schüler zuordnen
Menü: (
SETUP MODELL LEHRER) ZUORDN
! Modell noch ausgeschaltet lassen!
Hinweis: Lehrer- und Schüler-Sender müssen ver-
bunden sein
Ist kein Schüler-Sender
angeschlossen, bleibt die COCKPIT
SX in diesem Menü: Î
So läuft das Zuordnen ab:
! Alle Bedienelemente an Lehrer- und
Schülersender in Mittelstellung bringen
(Knüppel incl. Gas, Schiebe- und
Drehpotentiometer).
So gelangen Sie in das Menü ZUORDN:
4 bis MENU, r (SETUP erscheint),
r (MODELL erscheint), 3 bis LEHRER,
r (1 muss erscheinen)
Hinweis:
Wenn 0 erscheint, ist der Lehrer-Betrieb noch nicht
aktiviert. (Î 20.3.2.) Zuordnen ist dann nicht möglich.
3 bis ZUORDN r
Zuordnungen prüfen nach Quick-Select
mit 3D-Digi-Einsteller für Quer