Operation Manual

16
10.1. Betriebsart des Zusatzkanals einstellen (Menüpunkt „S-NORM“)
Die Betriebsarten für den Zusatzkanal finden Sie an der gleichen Stelle, wo auch
Drehrichtung und Impulsformat für diesen Kanal eingestellt werden.
§ Mit der Taste „T“ suchen Sie den Menüpunkt „S-NORM“.
§ Mit dem Digi-Einsteller wählen Sie die Betriebsart 3STufen, BLinken oder
PR
oportional.
Mit einer beliebigen Menütaste (außer T ) kommen Sie wieder zur Betriebsanzeige.
10.2. Weg und Mitte des Zusatzkanals einstellen (Menüpunkt „S-WEG“)
Zum Anwählen der einzustellenden Servoposition wird für die Zusatzkanäle das
Lenkrad benutzt.
§ Mit der Taste „T“ suchen Sie den Menüpunkt „S-WEG“.
§ Mit dem Lenkrad wählen Sie links (L), Mitte () oder rechts(Œ)
§ Mit dem Digi-Einsteller verändern Sie die angewählte Stellung
Mit einer beliebigen Menütaste (außer T ) kommen Sie wieder zur Betriebsanzeige.
11. Die “Werkzeugkiste” TT
In der „Werkzeugkiste“, die Sie mit der Taste T öffnen können, finden Sie:
v Einstellungen, die den ganzen Sender betreffen
Wenn Sie eine solche Einstellung anwählen, erscheint im Display anstatt der
Speichernummer als Zeichen „--“. Das soll Sie daran erinnern, dass die angewählten
Einstellungen für den ganzen Sender gelten und nicht für einen speziellen Modell-
speicher. Im Einzelnen sind das: Besitzername, Displaysprache und die Schwelle für
den Akkualarm
Für jeden Modellspeicher einzeln wird folgendes eingestellt:
v Modulationsart (AM oder FM)
v Grundeinstellungen für die Servos („S-NORM“ und S-WEG“)
v Schrittweiten für Trimmungen
Hier im Kapitel 11 finden Sie alle Einstellmöglichkeiten, die bisher noch nicht
aufgetaucht sind.
11.1. AM-FM-Umschaltung (Menü „T“, AMAM--FMFM)
Der PROFI CAR Sender ist der Erste, der ohne Austausch des HF-Moduls sowohl mit
AM- (Amplituden-Modulation) als auch mit FM-Empfängern (Frequenz-Modulation)
betrieben werden kann. Im Menüpunkt AM-FM können Sie für jeden Modellspeicher
festlegen, welche Modulationsart benutzt werden soll.