Operation Manual
33
6. Timer und Rundenzähler ºº 0000
Die PROFI CAR (403 und 707) hat zum Messen von Zeiten und Zählen von Runden
folgende Möglichkeiten:
v Betriebszeit
Dieser Timer kann im Menü „T“ auf Null gesetzt werden. Damit lassen sich
Betriebszeiten für den Senderakku oder den Sender erfassen. Dieser Timer
läuft immer, wenn der Sender eingeschaltet ist.
v Sollzeit für eine Runde
Zum Training können Sie sich eine „Wunschzeit“ für eine Runde vorgeben.
Ein akustisches Signal sagt Ihnen, ob Sie schneller waren oder zu langsam.
v Renndauer
Sie können eine Anzahl von Runden oder eine Zeit als Renndauer vorgeben.
Der Beginn der letzten Runde wird akustisch signalisiert.
v Speicher für 50 Rundenzeiten
Rundenzeiten können Sie mit der Griff-Taste
G
stoppen, wenn die
entsprechende Betriebsart (Timer-Mode) gewählt ist. Bis zu 50 Rundenzeiten
werden im Speicher abgelegt und bleiben auch dann erhalten, wenn Sie den
Sender ausschalten oder den Akku wechseln.
v Gesamtzeit eines Rennens
Ein besonderer Speicher (Kennzeichen im Display ist „-“) arbeitet als
Stoppuhr für das ganze Rennen.
Mit der Taste U können Sie folgende Menüpunkte anwählen:
TT --MODEMODE
Timer-Betriebsart (-Mode) 6.1
BETRBETR
Betriebszeit des Senders abfragen 6.5
LOESCHLOESCH
Löschen von Rundenzähler, Zeitenspeicher, Sollzeit,
Renndauer (Zeit und Rundenanzahl) und Betriebszeit
6.6
ZEITENZEITEN
Rundenzeitenspeicher abfragen 6.2
TT --SOLLSOLL
Sollzeit für eine Runde vorgeben 6.3
DAUERDAUER
Renndauer nach Zeit oder Runden vorgeben 6.4
6.1. Timer-Betriebsart (-Mode)
Für den Timer gibt es 3 verschiedene Betriebsarten (Modi). Die vierte Möglichkeit
(T-MODE AUS) ist, die Timerfunktionen ganz auszuschalten.
Mode Wirkung
AUSAUS
Alle Timerfunktionen ausgeschaltet
LAPSLAPS
Rundenzähler aktiv
L+TL+T
Rundenzähler + Rundenzeitenspeicher aktiv
L+T+EL+T+E
Rundenzähler + Rundenzeiten + Rennende aktiv