Operation Manual

Bedienungsanleitung
Seite 1
1. Inhaltsverzeichnis
1. Inhaltsverzeichnis 1
2. Einleitung 3
3. Sicherheitshinweise 3
3.1. Allgemeine Sicherheitshinweise 4
3.2. Reichweitentest 5
4. Haftung / Schadenersatz 6
5. Gewährleistung 6
6. Technische Daten 6
7. Der Sender 7
7.1. Senderoberseite 7
7.2. Senderunterseite 7
7.3. Senderinneres 8
7.4. Mechanische Details 8
7.4.1. Sendergehäuse öffnen/schließen 8
7.4.2. Senderantenne verstellen und wechseln 9
7.4.3. HF-Modul aus- und einbauen 9
7.4.4. Senderquarz wechseln (nur bei HFM-4) 10
7.4.5. Senderakku wechseln 10
7.4.6. Knüppelneutralisierung deaktivieren und
Rastung bzw. Reibung aktivieren 10
7.4.7. "Härte" des Knüppels einstellen 10
7.4.8. Knüppelaggregate drehen 10
7.4.9. Knüppelgriff verstellen, wechseln 11
7.4.10. Knüppelgriff mit Tasten - Funktion, Montage11
7.4.11. Schalter „P“ und „K“ nachrüsten 12
8. Der Senderakku 13
8.1. Akkumanagement in der ROYALevo 13
8.1.1. Das gab es bisher schon 13
8.1.2. Das ist NEU 13
8.1.3. Das müssen Sie beachten 13
8.2. Das Wichtigste über den Akku 13
8.3. Sicherheitshinweise 13
8.4. Senderakku laden 14
8.5. Senderakku pflegen und lagern 14
8.6. Recycling 15
9. Inbetriebnahme 15
9.1. Das erste mal Einschalten 15
9.2. Das Einschalten 15
9.2.1. EIN schalten mit Quarz-HF-Modul HFM-4 15
9.2.2. EIN schalten mit Synthesizer-HF-Modul HFM-S15
9.2.3. Einschalten ohne HF-Abstrahlung 15
9.3. Sicherheitsabfragen beim Einschalten 16
9.3.1. Gas-Check 16
9.3.2. HF-Check mit Synthesizer-Modul 16
9.4. Kanaleinstellung mit Synthesizer HF-Modul
HFM-S 16
9.5. Die HF-Status-Anzeige (rote LED) 16
9.6. Die Statusanzeigen 17
10. Das Bedienkonzept 18
10.1. Die Tastatur 18
10.1.1. Menü-Direktzugriffstasten (Reihe 1) 18
10.1.2. Arbeitstasten (Reihe 2) 18
10.1.3. Texteingabe 18
10.2. Die 3D-Digi-Einsteller 19
10.2.1. Programmieren mit den 3D-Digi-Einstellern 19
10.2.2. Einstellarbeiten im Flug mit den 3D-Digi-
Einstellern 19
10.3. Das Arbeiten mit Tastatur und 3D-Digi-
Einsteller - Bedienphilosophie 20
10.3.1. So werden Hauptmenüs aufgerufen 20
10.3.2. So werden Untermenüs geöffnet 20
10.3.3. So werden Werte/Einstellungen geändert 21
10.3.4. So kommt man wieder zurück 21
11. Digital-Trimmung 22
11.1. Allgemein 22
11.2. Vorteile der Digital-Trimmung 22
11.3. Das digitale Trimm-Kreuz 22
11.4. Trimm-Anzeige im Display 22
12. Ein neues Modell anlegen 23
12.1. Grundlegendes 23
12.2. Ein neues Flächenmodell
23
12.3. Ein neuer Hubschrauber
24
12.4. Vorlagen im Detail 28
12.5. Vorlage BASIC 28
12.5.1. Zugeordnete Geber und Schalter 28
12.5.2. Zugeordnete Servos/Empfängerausgänge 28
12.5.3. Anpassen 28
12.6. Vorlage ACRO 29
12.6.1. Zugeordnete Geber und Schalter 29
12.6.2. Zugeordnete Servos/Empfängerausgänge 29
12.6.3. Anpassen 29
12.7. Vorlage HOTLINER 29
12.7.1. Zugeordnete Geber und Schalter 29
12.7.2. Zugeordnete Servos/Empfängerausgänge 29
12.7.3. Anpassen 29
12.8. Vorlage DELTA 30
12.8.1. Zugeordnete Geber und Schalter 30
12.8.2. Zugeordnete Servos/Empfängerausgänge 30
12.8.3. Anpassen 30
12.9. Vorlage SEGLER 30
12.9.1. Zugeordnete Geber und Schalter 30
12.9.2. Zugeordnete Servos/Empfängerausgänge 30
12.9.3. Anpassen 30
12.10. Vorlage 4-KLAPPEN 31
12.10.1. Zugeordnete Geber und Schalter 31
12.10.2. Zugeordnete Servos/Empfängerausgänge 31
12.10.3. Anpassen 31
12.11. Vorlage HELImech 31
12.11.1. Zugeordnete Geber und Schalter 31
12.11.2. Zugeordnete Servos/Empfängerausgänge 31
12.11.3. Anpassen 31
12.12. Vorlage HELIccpm 32
12.12.1. Zugeordnete Geber und Schalter 32
12.12.2. Zugeordnete Servos/Empfängerausgänge 32
12.12.3. Anpassen 32
13. Hauptmenü „Setup“ L 32
13.1. Untermenü „Sender“ 32
13.1.1. Parameter „Trimmgrafik“ 32
13.1.2. Parameter „Toene“ 32
13.1.3. Parameter „Akku-Alarm“ 32
13.1.4. Parameter „Akkuladung“ 33
13.1.5. Parameter „Kontrast“ 33
13.1.6. Parameter „ Gas-Check “ 33
13.1.7. Parameter “HF-Check” 33
13.2. Untermenü „Mixer def.“ 33
13.2.1. Funktionsweise der frei definierbaren Mischer33
13.2.2. So werden Mischer definiert 34
13.2.3. Die Mischoptionen 34
13.3. Untermenü „Zuordnung“ 35
13.3.1. Parameter „Mode“ 36
13.3.2. Parameter „Zuordnung“ 36
13.3.3. Parameter „Zuordnung - Name“ 36
13.3.4. Parameter „Zuordnung - Geber“ 36
13.3.5. Parameter „Zuordnung - Schalter“ 37
13.4. Untermenü „Schulung“ 37
13.4.1. Der Lehrer/Schüler-Betrieb 37
13.4.2. Die ROYALevo als Lehrersender 37
13.4.3. Die ROYALevo als Schülersender 38

Summary of content (58 pages)