Operation Manual
Bedienungsanleitung
Seite 17
Die Senderelektronik erkennt an der Stromaufnahme
des HF-Moduls, ob Hochfrequenz abgestrahlt wird oder
nicht. Wenn die Stromaufnahme einen bestimmten
Wert unterschreitet, "weiß" die Senderelektronik, dass
das HF-Signal gar nicht oder nicht mit der vollen Leis-
tung abgestrahlt wird (dann ist kein sicherer Betrieb
gewährleistet!). Diese Prüfmethode ist sehr sicher, da sie
auch Defekte und Fehler erkennen kann:
• Ist ein HF-Modul eingebaut?
• Ist das HF-Modul korrekt im Sender installiert (Kon-
taktfehler)?
• Ist das HF-Modul in Ordnung?
• Ist ein Quarz eingesetzt und ist dieser in Ordnung
(nur bei Quarz-HF-Modul HFM-4)?
• Ist die Senderantenne vorhanden und ist der Kon-
takt zur Antenne in Ordnung?
Wird die ROYALevo als Schüler-Sender oder im Diagno-
se-Betrieb benutzt, erfolgt ebenfalls keine HF-
Abstrahlung ⇒ LED leuchtet permanent.
9.6. Die Statusanzeigen
Insgesamt stehen 4 verschiedene Statusanzeigen zur
Verfügung. Sie können mit den Tasten „L“ oder „M“
zwischen den einzelnen Statusanzeigen wechseln.
Beim Einschalten des Senders wird immer die zuletzt
benutzte Statusanzeige aktiviert.
Statusanzeige
1
1
2
3
4
5
6
Balken
Zeile 1 Status der 3D-Digi-Einsteller.
Auf die 3D-Digi-Einsteller können zahlreiche
Einstellparameter aufgeschaltet werden, die
dann direkt veränderbar sind ( 10.2.2.).
Zeile 2 Aktueller Modellspeicher mit
Speichernummer (1): Modellname (BASIC)
Zeile 3 Aktuelle Betriebsspannung des Senderakkus
als Zahl und grafisch als Balken
Zeile 4 Version: ROYALevo 9 oder ROYALevo 12
Zeile 5
Besitzername ( 13.5.3)
Zeile 6 Betriebszeit des aktuellen Modellspeichers
( 17.1)
Balken Die vier Balken seitlich und unten zeigen die
aktuellen Trimmpositionen der vier Haupt-
steuerfunktionen/Steuerknüppel ( 11.4)
Statusanzeige 2 (Flugphasen)
1
2
3
4
5
Zeile 1 Status der 3D-Digi-Einsteller s.o.
Zeile 2 Aktueller Modellspeicher s.o.
Zeile 3 Aktuelle Betriebsspannung s.o.
Zeile 4 Schalter, mit dem die aktuelle Flugphase
geschaltet wird ( 18.4)
Zeile 5 aktuelle Flugphase mit
Nummer (1): Name (NORMAL)
Balken Aktuelle Trimmpositionen s.o.
Statusanzeige 3 (Timer)
Es werden nur die Timer angezeigt, denen ein Schalter
zugeordnet ist. Hinter dem Timer ist der zugehörige
Schalter angegeben (im Beispiel P).
1
2
3
4
Zeile 1 Status der 3D-Digi-Einsteller s.o.
Zeile 2
Rahmen-Timer ( 17.2)
Zeile 3
Summen-Timer ( 17.3)
Zeile 4
Intervall-Timer (17.4)
Balken Aktuelle Trimmpositionen s.o.
Statusanzeige 4 (Systeminformationen)
1
2
3
4
5
6
Zeile 1 Variante (ROYALevo 9 oder 12),
Software-Version (z.B. 9/23),
geladener Sprachsatz z.B. DE/GB ( 13.5.2)
Zeile 2 mit Synthesizer: Kanalnummer und Frequenz
sonst HF-Modultyp (HFM-4) oder "Keine HF"
Zeile 3 Übertragungsart z.B. FM-PPM 9
abhängig von Servozuordnung ( 16.2.)
Zeile 4 verfügbare Akku-Ladung (8.1.2. und 8.1.3.)
Zeile 5 voraussichtliche Sender-Restlaufzeit mit der
verfügbaren Akku-Ladung bei der derzeitigen
Stromaufnahme (8.1.2. und 8.1.3.)
Zeile 6
Gesamtbetriebszeit des Senders ( 17.)