Operation Manual

ROYAL evo
Seite 18
10. Das Bedienkonzept
Die ROYALevo verfügt über ein neues, sehr einfaches
Bedienkonzept. Die Bedienung erfolgt mit der Tastatur
und den beiden 3D-Digi-Einstellern.
Die Tasten führen direkt in die Hauptmenüs. Mit den
3D-Digi-Einstellern können Menüpunkte angewählt und
Werte verändert werden.
10.1. Die Tastatur
10.1.1. Menü-Direktzugriffstasten (Reihe 1)
Die Programmierung (oder besser Einstellung) des Sen-
ders erfolgt mit der Tastatur.
Die 6 Tasten der ersten Reihe sind Menü-Direktzugriffs-
tasten. Beim Drücken einer Taste gelangen Sie direkt in
eines der 6 Hauptmenüs, die jeweils zu den entspre-
chenden Untermenüs führen. Die Tasten sind mit einem
entsprechenden Symbol gekennzeichnet:
L
SETUP (Konfiguration)
H
GEBER
G
MIXER (Mischer)
K
SERVO
A
TIMER (Uhren)
I
MEMORY (Speicher)
10.1.2. Arbeitstasten (Reihe 2)
Die 5 Arbeitstasten haben in den Statusanzeigen und in
den Menüs unterschiedliche Funktionen, die in den
folgenden Tabellen dargestellt sind.
Taste Funktion
in der Statusanzeige
Funktion
in einem Menü
Digi-Einsteller-Aufschalttaste
Öffnet bzw. sperrt die
Möglichkeit, einen
aufgeschalteten Wert
zu verändern. Wirkt
für beide 3D-Digi-
Einsteller gemeinsam.
Auswählen eines
Wertes, der mit einem
der beiden 3D-Digi-
Einsteller verändert
werden soll.
REV/CLR
Reverse/Clear
(umkehren/löschen)
Alle Timer werden auf
die eingestellte A-
larmzeit zurückge-
setzt
Vorzeichen von Wer-
ten ändern,
Wert löschen/aus-
schalten
Funktion ausschalten
ENTER ENTER
Keine Funktion
Auswahl aktivieren,
Werte übernehmen,
Auswahl verlassen
Taste
Funktion
in der Statusanzeige
Funktion
in einem Menü
LM
auf ab
AUF/AB-Tasten
Wechsel zwischen
den Statusanzeigen
Menüpunkte und
Parameter auswäh-
len,
Werte verändern
10.1.3. Texteingabe
Während der Programmierung ist es teilweise erforder-
lich Texte einzugeben. Dies ist z.B. der Fall bei der Ein-
gabe eines Modellnamens (Modellspeicher), des Benut-
zernamens, der Bezeichnung eines frei definierbaren
Mischers. Die Texteingabe erfolgt mittels Tastatur (wie
z.B. von einem Mobiltelefon/Handy gewohnt) und ei-
nem 3D-Digi-Einsteller.
Die Auswahl der Buchstaben und Zeichen erfolgt mit-
tels Tastatur. Die Zeichen, die auf zügigen Mehrfach-
druck einer Taste abrufbar sind, sind jeweils in kleiner
Form unterhalb der Menü-Direktzugriffstasten (Reihe 1)
und oberhalb der Arbeitstasten (Reihe 2) aufgedruckt:
Wird ein Buchstabe am Beginn einer Texteingabe oder
nach einer Leerstelle eingegeben, wird dieser automa-
tisch in Großbuchstaben dargestellt, die folgenden
automatisch als Kleinbuchstaben. Sollen aufeinander-
folgende Großbuchstaben eingegeben werden, so sind
die Kleinbuchstaben zu „überblättern“, dann folgen die
Großbuchstaben. Nach der Auswahl springt die Einga-
bemarke automatisch auf die nächste Stelle. Mit einem
der beiden 3D-Digi-Einsteller kann die Eingabemarke
manuell auf eine beliebige Stelle vor oder zurück ge-
setzt werden.
Die Eingabe wird mit der Taste „ENTER“ beendet. Es
erscheint eine Eingabe-Aufforderung:
„Zeilenende löschen? Ja REV/CLR, Nein ENTER“
Drücken der Taste „REV/CLR“ löscht alle Eingaben
hinter der letzten Position der Eingabemarke
Taste „ENTER“ lässt die Eingabe unverändert
Sonderzeichen eingeben
Mit einigen Tasten können außer den aufgedruckten
Zeichen auch Sonderzeichen eingegeben werden.
Taste Zeichen
ABC1
A B C Ä 1 a b c ä
DEF2
D E F 2 d e f
GHI3
G H I 3 g h i
JKL4
J K L 4 j k l
MNO5
M N O Ö 5 m n o ö
PQR6
P Q R 6 p q r
STU7
S T U Ü 7 s t u ü
VWX8
V W X 8 v w x
YZ_9
Y Z 9 y z _ ( ) { }
/-#0
0 / ? ! - + % # & < > *
Leerstelle