Operation Manual
ROYAL evo
Seite 2
13.5. Untermenü „Benutzer“ 38
13.5.1. Parameter „Zugang“ (PIN) 38
13.5.2. Parameter „Sprache“ 38
13.5.3. Parameter „Name“ 38
14. Hauptmenü „Geber“ H 38
14.1. Untermenü „Geber-Schalter“ 39
14.2. Untermenüs für die einzelnen Geber 39
14.2.1. Gebereinstellung für die Hauptachsen 39
14.2.2. Parameter „Trim“ (Trimmung) 40
14.2.3. Parameter „Step“ (Trimm-Schrittweite) 40
14.2.4. Parameter „D/R“ (Dual-Rate) 40
14.2.5. Parameter „Weg“ 40
14.2.6. Parameter „Expo“ 40
14.2.7. Parameter „Festwert“ 40
14.2.8. Parameter „Laufzeit“ (Slow) 40
14.2.9. Parameter „Leerlauf“ (Leerlauftrimmung) 40
14.2.10. Parameter „Pitch“ (Pitch-Kurve) 40
14.2.11. Parameter "Gas" (Gas-Kurve) 41
14.2.12. Parameter „RPM“ für Drehzahlregler 42
15. Hauptmenü „Mischer“ G 42
15.1. Untermenü „CombiSwitch“ 42
15.2. Untermenü „Q-Diff“ 42
15.2.1. Parameter „Mode“ 42
15.2.2. Parameter „Differ.“ 42
15.3. Untermenü „Kreisel“ 42
15.3.1. Parameter „Mode“ 43
15.3.2. Parameter „Heading / Dämpfung“
(Kreiselempfindlichkeit) 44
15.3.3. Parameter „Ausblendung“ 44
15.4. Untermenü „Heckrotor“ (stat.
Heckrotorausgleich/Revo-Mix) 44
15.4.1. Parameter „Pitch+ und Pitch-“ 45
15.4.2. Parameter „Gier diff.“ 45
15.4.3. Parameter „Offset“ 45
15.4.4. Parameter „Nullpunkt“ und Pitch-Anzeige 45
15.5. Untermenü „Rotorkopf“ (elektr.
Taumelscheibenmischer/CCPM) 45
15.5.1. Parameter „Geometrie“ 46
15.5.2. Parameter „Drehung“ 46
15.5.3. Parameter „Hebel +/-“ 46
15.5.4. Heli mit Heim-Mechanik 46
15.6. Untermenü „Gaskomp.“ 47
15.6.1. Parameter „Gier“ 47
15.6.2. Parameter „Roll“ 47
15.6.3. Parameter „Nick“ 47
15.7. Einstellung der „freien Mischer“ 47
16. Hauptmenü „Servo“ K 48
16.1. Untermenü „Abgleich“ 48
16.1.1. Parameter „REV/TRM“ 48
16.1.2. Parameter „P1 … P5“ 48
16.2. Untermenü „Zuordnung“ 49
16.2.1. Sonderfall: MULTInaut IV 50
16.2.2. Servos für Flächenmodelle zuordnen 50
16.2.3. Servos für Hubschrauber zuordnen 50
16.2.4. Besonderheiten beim Zuordnen 51
16.3. Untermenü „Monitor“ 51
16.4. Untermenü „Testlauf“ 51
17. Hauptmenü „Timer“ A 51
17.1. Untermenü „Modell“ 51
17.2. Untermenü „Rahmen“ 51
17.3. Timer „´ Summe“ 52
17.4. Untermenü „¶¶ Intervall“ 52
18. Hauptmenü „Speicher“ I 52
18.1. Untermenü „Modellwahl“ (Speicherwechsel)
52
18.2. Untermenü „Kopieren“ 52
18.3. Untermenü „Löschen“ 53
18.4. Untermenü „Flugphasen“ 53
18.4.1. Namen für Flugphase wählen 53
18.4.2. Flugphase sperren/freigeben 53
18.4.3. Aktive Flugphase kopieren 53
18.5. Untermenü „Eigenschaft“ 53
18.6. Untermenü „Neues Modell“ 54
19. Zubehör 54
19.1. Scanner (mit HF-Modul HFM-S) 54
19.1.1. Scannen des ganzen Frequenzbandes 54
19.1.2. Kanalprüfung beim Einschalten
(Channel-Check) 54
19.1.3. Nachrüstung 54
19.2. Channel-Check (mit HF-Modul HFM-4) 54
19.2.1. Nachrüstung 54
19.2.2. Betrieb 54
19.3. Sonstiges Zubehör/Ersatzteile 55
19.4. MULTInaut IV anwenden 55
19.5. Diagnose-Kabel 55
19.6. PC-Schnittstelle 56
19.6.1. Auf Sender-Daten zugreifen 56
19.6.2. Simulator-Betrieb 56
20. Wartung und Pflege 56
21. Beratung und Service 56
Anhang 1: Einstellungen ab Werk
Zuordnung von Gebern und Schaltern 57
Definition von Mischern 58