Operation Manual
ROYAL evo
Seite 24
Step Geber einstellen
Das Einstellen der Geber erfolgt im Menü H Geber.
Das Menü ist dynamisch, d.h. nur die im Modell ver-
wendeten Geber werden angezeigt. Die Modellvorlagen
sind mit Standardwerten versehen, die an das jeweilige
Modell angepasst werden müssen.
Alles zum Thema "Geber einstellen" finden Sie im Kapi-
tel 14.
Step
Checks vor dem Einfliegen
Das neu erstellte Modell ist nun flugbereit. Testen Sie
alle Funktionen sorgfältig, bevor Sie das Modell in Be-
trieb nehmen.
Die Feinanpassung insbesondere der Mischer und Ge-
ber-Einstellungen erfolgt während des Einfliegens des
Modells. Nehmen Sie Veränderungen im Menü nicht
während des Fluges vor. Verwenden Sie hierzu die si-
chere und komfortable Werte-Veränderung mit Hilfe
der 3D-Digi-Einsteller ( 10.2.2.).
Step
Aktivieren der Flugphasen
Ist das Modell in einer Flugphase eingeflogen (i.d.R.
Flugphase Normal) und eingetrimmt und sind alle
Mischer- und Geberwerte eingestellt, können je nach
Bedarf weitere Flugphasen aktiviert werden, um das
Modell für verschiedene Flugsituationen zu optimieren.
Aktivieren Sie hierzu eine weitere Flugphase und kopie-
ren Sie die Werte von der ersten Flugphase in die jetzt
aktivierte Flugphase ( 18.4) und passen Sie die Geber-
Einstellungen (Menü H Geber) entsprechend an. Alle
Geber-Einstellungen, die mit einer kleinen Ziffer (1 … 4)
gekennzeichnet sind, lassen sich flugphasenabhängig
anpassen ( 14).
12.3. Ein neuer Hubschrauber
!Sicherheitshinweis
Ferngesteuerte Modellhelikopter sind technisch an-
spruchsvolle Fluggeräte, die eine sorgfältige Einstel-
lung, Wartung und Pflege erfordern. Bei unsachgemä-
ßem oder verantwortungslosem Betrieb stellen sie eine
große Gefahr dar.
Einsteigern empfehlen wir:
• Wenden Sie sich an erfahrene Modellpiloten,
Vereine oder Modellflugschulen.
• Lassen Sie sich im Fachhandel beraten.
• Bilden Sie sich über Fachliteratur weiter.
Step
Neuen Speicher anlegen
Ein neues Modell wird im Menü I Speicher und dort
im Untermenü Neues Modell angelegt ( 18.6.).
In diesem Menü geschieht folgendes:
1. Der erste leere Speicherplatz wird automatisch für
das neue Modell ausgewählt.
(Parameter Seichernr.)
2. Sie wählen eine ihrem Helikoptermodell entspre-
chende Vorlage (Parameter Vorlage).
Nehmen Sie diejenige der beiden vorhandenen
Helikopter-Modellvorlagen, die Ihrem Modell am
nächsten kommt:
HELImech
Modell mit mechanischer
Rotorkopfmischung
Heliccpm
Modell mit elektronischer
Rotorkopfmischung (CCPM), wobei
die Art der Taumelscheibe (z.B.
3-Punkt 120°, 3-Punkt 90°, 4-Punkt
90°, ...) zunächst beliebig ist. Die An-
passung an die entsprechende Tau-
melscheibe erfolgt später.
Die Modellvorlage HELIccpm geht
von einer 3-Punkt 120° Taumelschei-
be aus, bei der das „Nick-Servo“ in
Flugrichtung gesehen hinten ange-
ordnet ist.
(Beschreibung der Helikopter-Modellvorlagen
ab 12.11.)
3. Sie wählen Servotyp- und Anschlussbelegung der
Servos am Empfänger.
(Parameter Servo-Konfig)
4. Sie wählen den Steuermode
(Belegung der Steuerknüppel)
(Parameter Mode 13.3.1.)
5. Sie wählen eine Zuordnungsliste
(Welcher Geber/Schalter steuert was).
(Parameter Zuordnung 13.3.2.)
!Hinweis zur Zuordnungsliste
Je nach ausgewählter Modellvorlage muss jeweils
die angegebene der 3 vordefinierten Zuordnungs-
listen verwendet werden (s. ab Kapitel 12.3., „Ver-
wendete Zuordnung: ...“). Ansonsten ist das Funk-
tionieren der Modellvorlage gemäß Beschreibung
nicht gewährleistet.
TIPP: Zuordnung ändern
Falls die vordefinierte Zuordnung von Gebern und
Schaltern (auch die Ruhelage, z.B. Pitch-Minimum vor-
ne/hinten) Ihren Erfordernissen nicht entspricht, kann
jederzeit eine Anpassung erfolgen.
( 13.3 L Setup, Zuordnung)
6. Verlassen Sie das Menü über OK.
Das neue Modell ist damit angelegt.
Step
Modellname eingeben
Geben Sie dem Modell im Menü
I Speicher/Eigenschaft einen Namen (Name)
( 18.5.)
Step
Servos am Empfänger anschließen
Schließen Sie Servos, Regler, ... am Empfänger an. Be-
achten Sie die bei der Modellvorlage beschriebene
Empfängerausgangsbelegung, die Sie unter Step
Punkt 3 (Parameter Servo-Konfig) ausgewählt ha-
ben.
Die Ausgangsbelegung ist auch im Menü
K Servo/Zuordnung ersichtlich ( 16.2.).