Operation Manual

Bedienungsanleitung
Seite 3
2. Einleitung
Wir freuen uns, dass Sie sich für das Fernsteuersystem
MULTIPLEX ROYALevo entschieden haben.
Die ROYALevo wurde Anfang 2002 vorgestellt: Ein mo-
dernes, digitales Fernsteuersystem, das einen weiteren
Meilenstein in der Fernsteuerentwicklung von MULTI-
PLEX darstellt. In Konzeption, Entwicklung und Produk-
tion sind unsere Erfahrungen aus mehreren Fernsteuer-
generationen eingeflossen. Entstanden ist ein universell
einsetzbares, einfach zu bedienendes, ergonomisch
optimiertes Fernsteuersystem in aktuellem Design, das
sowohl für Hand- als auch für Pult-Sender-Einsatz ge-
eignet ist. Und nicht zuletzt:
Die ROYALevo ist MADE IN GERMANY.
Besonders die komfortable Bedienung des Systems
stand bei der Software-Entwicklung im Vordergrund.
Die ROYALevo bietet Ihnen viele, von erfahrenen An-
wendern ausgesuchte Funktionen, die vom einfachen 2-
achs-Segler bis hin zu aufwendigen Groß- und Hub-
schraubermodellen reichen. Trotzdem ist die Bedienung
einfach und übersichtlich.
Die wichtigsten Merkmale der ROYALevo sind:
ergonomisch optimiertes Gehäuse mit
drehbaren, individuell anpassbaren Präzisions-
Knüppelaggregaten für Hand- oder Pultsender-Betrieb
grafikfähiges Flap-Display (132 x 64 Pixel)
mit einstellbarem Kontrast
Digital-Trimmung mit Trimm-Kreuz bequem erreichbar,
ein ganz neues "Trimm-Gefühl"
preiswertes Standard- HF-Modul* mit Wechselquarz oder
Synthesizer-HF-Modul** mit Kanalwahl per Software.
9 bzw. 12 Kanäle
20 bzw. 36 Modellspeicher
6 Menü-Tasten für schnellen, direkten Zugriff auf die
Hauptmenüs
5 Funktions-Tasten und zwei 3D-Digi-Einsteller für be-
nutzerfreundliche Programmierung
ausführliche Menütexte,
verschiedene Sprachen wählbar
umfassende Einstell- und Misch- Möglichkeiten für Flä-
chen- und Helikopter-Modelle
geringster Programmieraufwand durch Modell-Vorlagen
freie Zuordnung für Geber, Schalter und Servos
4 Flugphasen pro Modellspeicher
5 Timer
(3 Alarm-Timer+ Sender- und Modell-Betriebszeit)
selektiver Lehrer/Schüler-Betrieb
serienmäßig möglich
Sie werden die ROYALevo nach einer kurzen Kennen-
lernphase, in der Sie diese Anleitung begleiten soll,
schnell zu schätzen wissen.
Ihr MULTIPLEX-Team
Optionen:
* Einschaltschutz-System MULTIPLEX Channel-Check
** Scanner mit Einschaltschutz-Funktion
Verfügbare Frequenzbereiche siehe MULTIPLEX Hauptkatalog!
3. Sicherheitshinweise
! Diese Bedienungsanleitung ist Bestandteil des
Produktes. Sie beinhaltet wichtige Informatio-
nen und Sicherheitshinweise. Sie ist deshalb je-
derzeit griffbereit aufzubewahren und beim
Verkauf des Produktes an Dritte weiter-
zugeben.
! Sicherheitshinweise beachten!
Anleitung sorgfältig lesen!
Gerät nicht in Betrieb nehmen, bevor Sie diese
Bedienungsanleitung und die folgenden (bzw.
in der Anleitung enthaltenen oder separat bei-
liegenden) Sicherheitshinweise sorgfältig gele-
sen haben.
! Nehmen Sie unter keinen Umständen techni-
sche Veränderungen an der Fernsteueranlage
vor. Verwenden Sie ausschließlich Original-
Zubehör- und Ersatzteile (insbesondere Sen-
derakku, Quarze, Antenne, ...).
! Falls Sie das Gerät im Zusammenspiel mit Pro-
dukten anderer Hersteller betreiben, vergewis-
sern Sie sich über deren Qualität und Funkti-
onstüchtigkeit. Jede neue bzw. veränderte
Konstellation ist vor Inbetriebnahme einem
sorgfältigen Funktions- und Reichweitentest zu
unterziehen. Gerät bzw. Modell nicht in Betrieb
nehmen, wenn etwas nicht in Ordnung scheint.
Zuerst Fehler suchen und beheben.
! Warnung!
Ferngesteuerte Modelle sind kein Spielzeug im
üblichen Sinne. Aufbau, Installation der RC-
Anlage und Betrieb erfordern technisches Ver-
ständnis, Sorgfalt und sicherheitsbewusstes,
verantwortungsvolles Verhalten. Fehler oder
Nachlässigkeiten können erhebliche Schäden
zur Folge haben. Da der Hersteller bzw. der
Verkäufer keinen Einfluss und keine Kontrolle
auf ordnungsgemäßen Aufbau und Betrieb ei-
nes Modells haben, wird ausdrücklich auf diese
Gefahren hingewiesen und jegliche Haftung
ausgeschlossen.
! Ein aus welchen Gründen auch immer außer
Kontrolle geratenes Modell kann erhebliche
Sach- oder Personenschäden verursachen.
Schließen Sie in jedem Fall eine entsprechende
Haftpflichtversicherung ab.
! Stets Einschalt- und Ausschalt-Reihenfolge
beachten, damit ein unkontrolliertes, gefährli-
ches Anlaufen eines Antriebes vermieden wird:
1. beim Einschalten:
zuerst Sender EIN,
dann Empfänger EIN
Antriebsakku anschließen bzw. Antrieb EIN
2. beim Ausschalten:
zuerst Antriebsakku trennen bzw. Antrieb AUS
Empfänger AUS
Sender AUS