Operation Manual
Bedienungsanleitung
Seite 31
12.10. Vorlage 4-KLAPPEN
geeignet für:
F3B, F3J,
Segler mit 4 Klappen, mit Elektro-Antrieb, mit V-
Leitwerk
Modellbeispiele:
DG 600, ASW 27, Milan, E
URO/ELEKTRO-MASTER,
Alpina (Bild unten), ASH 26
12.10.1. Zugeordnete Geber und Schalter
verwendete Zuordnung: SEGLER
A : Summentimer ´ gesteuert von GAS (E)
Dual-Rate Combi- Mix-1
Q/H/S Switch (Höhe in Quer)
AUS AUS AUS
Phase 1-3 Gas Flap
1: NORMAL Leerlauf neutral
12.10.2. Zugeordnete Ser-
vos/Empfängerausgänge
Spoiler
Spoiler
QUER+
Gas
QUER+
HÖHE+
Seite
FLAP+
FLAP+
1
2
4
5
6
3
7
8
9
Schleppkupplung statt Gas: siehe links
12.10.3. Anpassen
!
Schritt a. und b. ( 12.4.)
c. Butterfly
Diese Funktion ist in der Vorlage bereits program-
miert und wird mit dem Geber Spoiler (Schieber E)
bedient. Im Mischer HÖHE+ muss evtl. der Kor-
rekturanteil (15%) angepasst werden.
d. Zumischung Gas in Höhe aktivieren
G, HÖHE+ wählen, Anteil Gas -Tr wählen,
10% Tiefenruder einstellen
Zur Anpassung im Flug den Wert auf 3D-Digi-
Einsteller legen ( 10.2.2.).
12.11. Vorlage HELImech
geeignet für:
Hauptrotorsteuerung mit mechanischen Mischern
Modellbeispiele:
Ergo, Futura, Moskito, Raptor
12.11.1. Zugeordnete Geber und Schalter
verwendete Zuordnung: HELI
A : Summentimer ´ gesteuert von GASLIMITER (F)
Dual-Rate Direkt- Haupt- Gas-
Q/H/S Gas phase NOT-AUS
AUS AUS AUS
Phase 1-3 Kreisel Gaslimiter (Direkt-Gas)
1: SCHWEBEN Mitte Minimum
12.11.2. Zugeordnete Ser-
vos/Empfängerausgänge
12.11.3. Anpassen
a. Knüppelfunktionen prüfen (Roll/Nick/Gier)
wenn nötig, anderen Mode wählen ( 13.3.1.)
L, Zuordnung, Mode
b. Servodrehrichtung für alle Funktionen prüfen
wenn nötig, Drehrichtung umkehren (REVERSE)
K, Abgleich, Servo wählen, Parameter REV/CLR
c. Möglichkeiten für Kreisel
15.3.