Operation Manual

Bedienungsanleitung
Seite 51
16.2.4. Besonderheiten beim Zuordnen
PPM 6/7/8/9/12 wird automatisch eingestellt
letztes Servo auf Kanal evo 9 evo 12
6 PPM 6 PPM 6
7 PPM 7 PPM 7
8 PPM 8 PPM 8
9 PPM 9 PPM 9
10 bis 12 -------- PPM 12
bei PPM 12: Wege 100%, Servonorm MPX
Wenn mindestens eines der Servos 10 bis 12 belegt
ist, werden die Servowege auf 100% begrenzt und
die Servonorm wird für alle Servos auf MPX gesetzt.
Falls Probleme mit Fahrtreglern älterer Bauart
auftreten, hilft es eventuell, wenn Sie auf Kanal 9
eine beliebige Funktion zuordnen. Ein Servo muss
nicht angeschlossen sein. Damit wird der Betrieb in
PPM 9 erzwungen.
16.3. Untermenü „Monitor“
Der Servo-Monitor ersetzt eine Empfangsanlage mit
angeschlossenen Servos. Die Funktion/Ansteuerung
von Fahrtreglern, Kreiselsystemen, Drehzahlregler, ...
können überprüft und Fehler festgestellt werden.
Es stehen zwei Anzeigevarianten zur Verfügung (gra-
phisch mit Anzeige der Ausgangssignale in Balkenform
und numerisch mit Anzeige in %-Werten). Zwischen den
beiden Anzeigeformen kann mit den AUF/AB-Tasten
(L / M) oder alternativ mit einem der beiden 3D-Digi-
Einsteller gewechselt werden:
16.4. Untermenü „Testlauf“
Automatischer Servolauf, der zu Test- und Demo-
Zwecken oder als "elektronischer" Helfer beim Reich-
weitentest benutzt werden kann.
Sobald ein Geber ausgewählt ist, wird ein gleichmäßi-
ges Steuersignal (von einer Geber-Endstellung zur an-
deren) erzeugt. Alle Servos, die von diesem Geber direkt
oder über Mischer gesteuert werden, beginnen zu lau-
fen.
Den Testlauf können Sie auf zwei Arten anhalten:
Taste REV/CLR drücken „ Geber
“ erscheint
keinen Geber auswählen („ - - - - - - - “)
Die Stellzeit kann von 0,1 – 4,0 sec. eingestellt werden.
17. Hauptmenü „Timer“ A
Die ROYALevo hat 5 Timer. Vier davon finden Sie im
Menü Timer A wieder. Der fünfte Timer misst die Sen-
der-Betriebszeit. Er ist nur im Statusdisplay 4 sichtbar.
Betriebszeit 5h25min
Nach 1000 Stunden beginnt dieser Timer wieder bei
Null.
17.1. Untermenü „Modell“
I Parameter wirkt nur für das aktive Modell
Bereich = 199 h 59 min
Löschen mit Taste (REV/CLR)
Dieser Timer ist für jeden Modellspeicher ein Mal vor-
handen. Er läuft immer, wenn der Sender eingeschaltet
ist. Der große Bereich erlaubt das Messen der Betriebs-
zeit eines Modells über die ganze Saison.
17.2. Untermenü „Rahmen“
I Parameter wirkt nur für das aktive Modell
Bereich = 3:30:00 (3 ½ Stunden)
Löschen nur im Menü
Das Besondere an diesem Timer ist, dass er mit dem
zugeordneten Schalter gestartet wird, aber nicht mit
demselben Schalter wieder angehalten werden kann,
solange die Rahmenzeit noch läuft.
Anwendungen:
Gesamtzeit für einen Flug messen
Rahmenzeit bei Wettbewerben
Wenn Sie das Untermenü öffnen, sehen Sie unter dem
Timernamen (Rahmen, Summe oder Intervall) und Exit
folgendes:
Zeile 1: Zeit
Das ist die Zeit, die seit dem Start des Timers abgelaufen
ist. Wenn Sie dieses Feld anwählen, können Sie mit der
Taste (REV/CLR) die Zeit löschen.
Zeile 2: Alarm = Rahmenzeit
Hier wird die Rahmenzeit angezeigt und eingestellt.
Zeile 3: Differenz (nur Anzeige)
Hier erscheint die Zeit, die auch im Statusdisplay 3 an-
gezeigt wird. Sie ergibt sich aus der Differenz von Zeit
und Alarm. Der Pfeil vor der Differenz gibt die Laufrich-
tung der angezeigten Zeit an:
' läuft aufwärts
# läuft abwärts
Zeile 4: Schalter (nur Anzeige)
Hier wird angezeigt, mit welchem Schalter Sie den Ti-
mer steuern (<N) und wo der EIN-Zustand ist (' = vorn).
Wenn der Schalter in der gewählten EIN-Stellung ist,
erscheint hinter dem Pfeil ein Sternchen '*.