Operation Manual
Bedienungsanleitung
Seite 55
19.3. Sonstiges Zubehör/Ersatzteile
Artikel Best.-Nr.
Sender-Tasche 76 3322
Scanner 35 MHz
36 MHz
40/41 MHz
72 MHz
4 5170
4 5173
4 5171
4 5172
Sender-Koffer 76 3323
Sender-Antenne 110 cm 89 3002
Sender-Pult 8 5305
Space-Box ROYALevo BASIC 8 5658
Space-Box Wetterschutz 8 5655
Sender-Tragegurt Profi 8 5646
Kreuzgurt 8 5640
Gurtpolster 8 5641
Schalter 2-stufig 7 5748
Knüppel-Taste/Schalter (.7.4.10)
7 5303
19.4. MULTInaut IV anwenden
Modelle, die mit dem MULTInaut IV Empfänger-Baustein
bestückt sind, lassen sich mit der ROYALevo betreiben.
Zur Steuerung der MULTInaut-Funktionen wird in der
ROYALevo die Tastatur benutzt. Zusätzliche oder spe-
zielle Schalter müssen nicht eingebaut werden. Alles,
was Sie brauchen, sind also die MULTInaut-Empfänger-
bausteine im Modell.
Jeweils 4 Tasten (Tastengruppe) sind einem MULTInaut-
Kanal zugeordnet und steuern die angeschlossenen
Verbraucher oder Servos.
Wie ein Tastendruck wirkt hängt davon ab, was mit dem
MULTInaut gesteuert wird. Folgende Möglichkeiten gibt
es:
a. Verbraucher an den Klemmen +/-1 bis +/-4
Die Skizze zeigt, wie die Verbraucher angeschlos-
sen werden müssen.
Skizze für Servo 5 = M.naut 1
Verbraucher schalten (z.B. Lampen, Hupen, ...)
Jedes Antippen einer Taste ändert den Schaltzu-
stand der zugehörigen Last
(AUS EIN bzw. EIN AUS)
b. Servo an den Anschlüssen 1 bis 4 ohne Jumper
Wenn die Jumper (Steckbrücken) an den Servo-
anschlüssen 2 und 4 nicht eingesetzt sind, bewegt
jeder Tastendruck das Servo von einer Endlage in
die andere.
c. Servo am Anschluss 1 / 3
mit Jumper an Servoanschluss 2 / 4
Mit den Tasten 1 und 2 wird das Servo an An-
schluss 1 gesteuert, mit den Tasten 3 und 4 das
Servo am Anschluss 3. Solange eine Taste gedrückt
ist, läuft das Servo in eine Richtung bis an den End-
anschlag. Wird die Taste losgelassen, bleibt das
Servo stehen.
Der gesamte Servoweg ist in 32 Schritte aufgeteilt
und wird in ca. 4 sec. durchlaufen. Kurzes Antippen
einer Taste löst einen Schritt von ca. 3° aus.
So wird MULTInaut aktiviert:
1. Dem Empfängerausgang, an den ein MULTInaut-
Decoder angeschlossen ist, M.naut 1 oder 2 zuord-
nen.
2. In einem der vier Statusdisplays die Taste ENTER
länger als 3 sec. drücken aktiviert die Tastengrup-
pen für MULTInaut. Hinweis im Display:
MULTINAUT Tasten aktiv!
3. Taste ENTER nochmals länger als 3 sec. drücken
beendet die Betriebsart.
19.5. Diagnose-Kabel
Zum Einstellen und Prüfen können Sie Ihr Modell und
den Sender mit einem Diagnose-Kabel direkt verbinden.
Dabei wird kein HF-Signal vom Sender abgestrahlt.
Gehen Sie hierzu wie folgt vor:
1. Verbinden Sie den Sender (Multifunktionsbuchse)
und die Empfangsanlage des Modells mit dem ent-
sprechenden Diagnosekabel
2. Zuerst Sender einschalten (HF bleibt aus)
3. Empfangsanlage einschalten
Je nach Empfangsanlage im Modell müssen unter-
schiedliche Diagnose-Kabel benutzt werden:
Diagnose-Kabel
für MULTIPLEX-Schalterkabel mit Ladebuchse # 8 5105
für den „EinStein“ # 8 5162
Tastengruppe für
M.naut 1
Servo 5 = M.naut 1