User's Manual

SEITE 20 — HHXD5-AUFSITZ-FLÜGELGLÄTTER • BETRIEBSHANDBUCH — VERSION NR. 2 (04.05.12)
MOTORKOMPONENTEN (DIESEL)
Abb. 5. Motorkomponenten (Dieselmotor)
5
3
4
6
7
8
9
9
10
2
1
12
11
15
17
18
16
14
13
Im Folgenden sind die Hauptkomponenten des Motors zur
Information aufgeführt (Abb. 5). Genaue Anweisungen zu
Betrieb und Wartung nden Sie im Motorhandbuch des
Herstellers. Der abgebildete Motor ist ein Briggs-&-Stratton-
Vanguard-Dieselmotor.
1. Kraftstofffilter verhindert das Eindringen von Schmutz
und anderen Fremdkörpern in das Einspritzsystem.
2. Ölfilter verhindert das Eindringen von Schmutz und
anderen Fremdkörpern in das Motoröl.
3. Ölmessstab herausziehen, um Füllstand und Zustand
des Öls im Kurbelgehäuse zu prüfen. Zugänglich nach
Anheben des Sitzes.
4. Einspritzpumpe fördert Kraftstoff mit konstantem
Druck zu den Einspritzdüsen.
5. Schwungrad — zum Anschluss des Hydraulikmotors.
6. Einspritzdüsen spritzen den Kraftstoff in die
Verbrennungskammern.
7. K üh l m i t tel t e m p er a t u rg e b e r m i s s t d i e
Kühlmitteltemperatur.
8. Drehzahlverstellhebel begrenzt die Motordrehzahl
(Leerlauf hoch oder niedrig) über einen mit dem
Einspritzsystem verknüpften Drehzahlregler.
9. Ölablass zum Ablassen des Motoröls. Altöl und Ölfilter
immer umweltgerecht entsorgen. Altöl darf NICHT auf den
Erdboden oder in die Kanalisation fließen.
10. Luftfilter verhindert das Eindringen von Schmutz und
anderen Fremdkörpern in das Einspritzsystem.
11. Lüfter — fördert Frischluft zum Kühler.
12. Kühlmitteleinlass fördert Kühlmittel über den
Kühler.
13. Öleinfüllverschluss abnehmen, um Motoröl
nachzufüllen.
14. Turbolader liefert zusätzliche Leistung im Vergleich
zu selbstansaugenden Motoren.
15. Elektrischer Anlasser startet den Motor, wenn der
Zündschlüssel auf die „Start“-Position gedreht wird.
16. Generator versorgt das Elektriksystem mit Strom und
lädt die Batterie.
17. Riemenspannschrauben herausdrehen, um den
Lüfterriemen zu spannen.
18. fterriemen bei Zerfransen oder Verschle ersetzen.
WARNUNG
Motorkomponenten nnen starke Hitze
erzeugen. Diese Bereiche NICHT bei
laufendem Motor sowie unmittelbar nach
dem Betrieb berühren, um Verbrennungen zu
vermeiden. Den Motor NIE anlassen, wenn
der Abgasschalldämpfer demontiert ist.