User manual

3
2
MB Cap Ultra 3/24 1A/21S - 85460
MB Cap Ultra 3/24 1A/21S - 85460
Lebensdauer der
Kondensatoren
Die Lebensdauer der Kondensatoren
ist temperaturabhängig!
Die Lebensdauer ist erreicht, wenn
die Pufferzeit auf 70% der
berechneten Pufferzeit abgefallen ist.
10
20
30
40
Temperatur in °C
50 60 70
10
20
30
40
50
60
70
0
Jahr
Im Überlastfall setzt sich der DC-Ausgangsstrom aus dem maximalen Strom des
Puffermoduls sowie aus dem Strom des versorgenden DC-Netzes zusammen. Um eine
Überlastung des DC-Ausgangskreises zu unterbinden ist dieser extern abzusichern!
(Wert siehe Abschnitt „Technische Daten“)
Prinzipschaltbild
F
-
+
K1
LAST
30V DC/0,5A
K
DC-DC-Wandler
Operation
D1
J1
LED3
μC
C1
LED1
LED2
UOutput
UInput
UOKin
Ucap. >
Cap.
+
-
+
-
-
Anschluss
Vor dem Anschluss sind die Werte der DC-Versorgung mit den Werten des Typenschildes auf
Übereinstimmung zu überprüfen. Anschluss gemäß den Bezeichnungen der Anschlussklemmen
vornehmen (siehe Prinzipschaltbild und Anschlussbelegung )
LED
Output
Input
Uin OK
Cap.
Signalanschlüsse
Anzeigen und Meldeausgänge:
Anschluss Klemme
DC-Eingang 'U ' +, -
DC-Ausgang (Verbraucher) 'U ' +, -, -
Meldung 'Uin OK' 'Kontaktsymbol
(Schließer) Uin OK’
Input
Output
Federkraft
max. AWG 17
Kondensatormodul 'Cap.' +, - max. 1 mm²
(optional)
6mm
Betriebszustände Status LED Ausgang
Operation LED grün, leuchtet bei:
Vorhandener Systemspannung an
Klemme U bzw. so lange das
Gerät intern mit Energie versorgt wird
Uin OK LED grün, leuchtet bei:
Vorhandener externer Versorgung,
d.h. U > U
Ucap. > - LED bei:
Energie im Kondensator > 80%
- LED bei:
Energie im Kondensator < 30%
- LED (0,8 Hz):
Beim Laden der Kondensatoren
bis 80% der Energie
- LED (3,2 Hz):
Bei entladenem Kondensator
(Gerät versorgt sich nur noch selbst)
(Werte beziehen sich auf
Standardparametrierung)
Input
Input SYSTEM
1)
grün, leuchtet
grün, erlischt
blinkt langsam
blinkt schnell
potentialfreier Relais-Kontakt,
Schließer, max. Kontaktbelastung
30 V DC/ 0,5 A
1)
Der Meldekontakt ist mit der LED-Anzeige gekoppelt. Bei leuchtender LED ist das Relais
angezogen.
Inbetriebnahme
Das Gerät wird durch Zuschalten der DC-Versorgung an der Klemme 'U ' eingeschaltet. Die
LED 'Uin OK' leuchtet.
Input
Werden Geräte in Anlagen eingebaut, in denen zur Prüfung Überspannungen (z.B.
nach EN60204-1 / VDE0113 Teil1 19.4 Spannungsprüfung) verlangt werden, so ist das
Gerät vor dem Anlegen der Spannung vom Prüfaufbau zu trennen.
(Originaltext EN60204-1 : Bauteile, die nicht für diese Prüfspannung ausgelegt sind,
müssen während der Prüfung abgeklemmt sein.)
Prüfen Sie vor dem ersten Einschalten die Richtigkeit der Anschlüsse!
Stellen Sie elektrische Verbindungen nur im spannungsfreiem Zustand her!
Bei Betrieb des angeschlossenen Netzgerätes > 24 V wird die Lebensdauer
beeinträchtigt.
Betrieb
Nach dem Einschalten der U wird der Kondensator aufgeladen. Die LED 'U
in
OK' leuchtet.
Eine Ladung des Kondensators erfolgt nur, wenn die U ca. 0,5 V - 1,0 V größer als die U
im Pufferbetrieb ist. Das Laden wird durch langsames Blinken der LED ' Ucap. >' angezeigt. Ist der
Kondensator nahezu aufgeladen leuchtet die LED ' Ucap. >' durchgehend. Durch Wegschalten der
Input
Input Output
Murrelektronik GmbH
Postfach 1
165
D-71567 Oppenweiler
Telefon +49(0)7191/47-0
Falkenstraße 3
D-71570 Oppenweiler
Telefax +49(0)7191/47-130
Info@murrelektronik.com
http://www
.murrelektronik.com
Murrelektronik GmbH Postfach 1165 D-71567 Oppenweiler Telefon +49(0)7191/47-0
Falkenstraße 3 D-71570 Oppenweiler Telefax +49(0)7191/47-130
Info@murrelektronik.com http://www.murrelektronik.com