User manual

3
2
MB Cap Ultra Add-on-module 3/24 1A/21S - 85462
MB Cap Ultra Add-on-module 3/24 1A/21S - 85462
Lebensdauer der
Kondensatoren
Die Lebensdauer der Kondensatoren
ist temperaturabhängig!
Die Lebensdauer ist erreicht, wenn
die Pufferzeit auf 70% der
berechneten Pufferzeit abgefallen ist.
10
20
30
40
Temperatur in °C
50 60 70
10
20
30
40
50
60
70
0
Jahr
e
Technische Daten
Speicherkapazität : 1 kJ
Relative Luftfeuchte : 5% - 85% Betauung nicht zulässig
Eingang:
Ausgang:
Sonstiges:
Nennspannung : 24 V DC
Spannungsbereich : 0 V - 26,4 V DC
Nennstrom : 3 A DC
Absicherung : 3 A T (PTC intern)
Ausgangsnennstrom : 3 A DC
Absicherung DC : 3 A T (PTC intern)
Betriebstemperatur : -20...60°C
Lagertemperatur : -20...60°C
Max. Aufstellhöhe (ohne Leistungsreduzierung)
:1000mü.NN
Speicherkapazität in J x η
Ausgangsstrom x Ausgangsspannung
Berechnung der Pufferzeit
Die Energie des Kondensators ergibt sich aus der Summe der Einzelenergien des MB Cap Ultra
3/24 7s und der angeschlossenen MB Cap Ultra Add-On Module (Erweiterungsmodule).
Pufferzeit in Sek. =
Beispiel:
25,5 Sek. =
1000 J x 0,9
1,5 A x 23,5 V
D-71570 Oppenweiler
Uin OK
Input
Output
Operation
Uin OK
Ucap. >
MB UltraCap
Add-On Module
D-71570 Oppenweiler
+
+
MB UltraCap
Add-On Module
D-71570 Oppenweiler
+
+
Bis zu 5
MB Cap Ultra
Erweiterungs-
module, in
Verbindung
mit einem
MB Cap Ultra
Art. 85460.
Anschluss
Vor dem Anschluss sind die Werte des MB Cap Ultra 3/24 7s mit den Werten der MB Cap Ultra
Add-On Module auf Übereinstimmung zu prüfen (siehe Typenschild). Anschluss gemäß den
Bezeichnungen der Anschlussklemmen vornehmen. Die Klemmen Cap. + des
MB Cap Ultra 3/24 7s und des Add-On Moduls sind miteinander zu verbinden. Ebenso ist die
Klemme Cap. - des MB Cap Ultra 3/24 7s mit der des Add-On Moduls zu verbinden. Weitere Add-
On Module können durch weiterschleifen von Cap. + und Cap. - von einem Modul zum nächsten
angeschlossen werden (siehe “Verschaltung“).
Verschaltung
Es wird empfohlen nicht mehr als 5 Erweiterungsgeräte anzuschließen, da auch die Aufladezeit mit
der erweiterten Kapazität zunimmt.
Anschluss Klemme
DC-Eingang bzw.
DC-Ausgang
Federkraft
max. AWG 17
'Cap.' +, - max. 1 mm²
'Cap.' +, -
6mm
Cap.
Inbetriebnahme
Das Gerät wird durch Zuschalten der DC-Versorgung am MB Cap Ultra 3/24 7s eingeschaltet.
Werden Geräte in Anlagen eingebaut, in denen zur Prüfung Überspannungen (z.B.
nach EN60204-1 / VDE0113 Teil1 19.4 Spannungsprüfung) verlangt werden, so ist das
Gerät vor dem Anlegen der Spannung vom Prüfaufbau zu trennen.
(Originaltext EN60204-1 : Bauteile, die nicht für diese Prüfspannung ausgelegt sind,
müssen während der Prüfung abgeklemmt sein.)
Prüfen Sie vor dem ersten Einschalten die Richtigkeit der Anschlüsse!
Stellen Sie elektrische Verbindungen nur im spannungsfreiem Zustand her!
Bei Betrieb des angeschlossenen Netzgerätes > 24 V wird die Lebensdauer
beeinträchtigt.
Murrelektronik GmbH
Postfach 1
165
D-71567 Oppenweiler
Telefon +49(0)7191/47-0
Falkenstraße 3
D-71570 Oppenweiler
Telefax +49(0)7191/47-130
Info@murrelektronik.com
http://www
.murrelektronik.com
Murrelektronik GmbH Postfach 1165 D-71567 Oppenweiler Telefon +49(0)7191/47-0
Falkenstraße 3 D-71570 Oppenweiler Telefax +49(0)7191/47-130
Info@murrelektronik.com http://www.murrelektronik.com