Datasheet

3
Initiatormodule mit 3-Leiteranschluß gehören
selbstverständlich genauso zum Lieferumfang wie
Eingangsrelais für kleine Schaltströme.
Überall dort, wo ein elektromechanischer Kontakt
eine zu geringe Lebensdauer aufweist, wird ein
Optokopplermodul eingesetzt. Die Optokoppler-
module sind ebenfalls in der
MIRO
Modulgehäusefamilie erhältlich. Sie bieten den
Vorteil eines nahezu verschleißfreien Schaltens,
keine Schaltgeräusche und eine lange Lebensdauer.
Durch den Einsatz der MIRO Modulfamilie reduzieren
Sie Ihre Kosten und außerdem werden Störeinflüsse
und Überspannungen von SPS- und Buskarten fern-
gehalten. Mit MIRO-Interfacemodulen erhöhen Sie
die Funktionssicherheit Ihrer Anlage und verkleinern
Ihren Schaltschrank. Platz kostet Geld - mit MIRO
reduzieren Sie den Platzbedarf!
Schaltvermögen der Relaiskontakte
Für die Relaismodule gilt die
Niederspannungsrichtlinie 73/23 EWG. Die Geräte
haben ein Schaltvermögen entsprechend der
EN 60947-5-1 welches folgendermaßen definiert ist:
AC12 Wechselstromlast ohmisch
AC15 Wechselstromlast induktiv
DC13 Gleichstromlast induktiv
Bei Überschreitung der angegebenen Maximalwerte
wird bei den Eingangsrelais die Goldschicht zerstört.
Im weiteren Betrieb gelten dann die Werte der
Ausgangsrelais.
Für alle Fragen im Steuerungsbau ist Murrelektronik
für Sie der richtige Partner.
Wir lösen Ihre Applikationen anwendergerecht.
MIRO - Die Modulfamilie der neuen Generation
Vorteile:
• Wechsler- oder Schließerrelais
• Transistor- oder Triacmodul
• Zeitrelais
• Trennklemmenmodule
• Integrierte Notbedienebene H-O-A
• Relais für lange Ansteuerleitungen
• Mehrfachrelais
• Einbau in Hausinstallationskästen
• schmale Bauform (6,2 mm)
• geringe Einbautiefe (65 mm)
• hohe Anschlußklemmen
• Schraub- oder Federkraftklemmen
• Standard-Gerätekennzeichnungsschild
• LED-Statusanzeige
• integrierte Spulenentstörbeschaltung
• Potentialsteckbrücke
• Potentialkamm
• sichere Trennung
• umweltfreundliche Kontakte
• Schaltstrom max. 6 A
• hermetisch dichtes Relais
• Optokopplermodule
• UL-Zulassung eingereicht
+ A1 + A1
– A2
K2
Potentialsteckbrücke
+ A1
– A2
K3
– A2
K1
Potentialsteckbrücke für kostenoptimale VerdrahtungAbgedeckte LED - Statusanzeige im Eingang
Kennzeichnungsschild (für bis zu 8 Zeichen)
MIRO im Installationskasten
Potentialsteckbrücke
ELEKTRONIK