Konformitätserklärung Memorysolution GmbH erklärt, dass dieses Produkt den relevanten Richtlinien für diese Produktart entspricht. Eine vollständige Konformitätserklärung ist im Lieferumfang enthalten. Hinweise zur Benutzung: Verwenden Sie das Gerät nicht bei Umgebungstemperaturen unter -10°C und über 55°C. Warnhinweis: Verwendung mit hoher Lautstärke Wenn Sie Ihr Gehör über einen längeren Zeitraum lauten Geräuschen aussetzen, kann dies zu Gehörschädigungen führen. Schützen Sie ihr Gehör.
Inhaltsverzeichnis Seite Sicherheitshinweise 4 Geräteabbildung 6 Grundlegende Bedienung 7 Für die Benutzung vorbereiten 7 Aufladen des Akkus 7 Hörhilfetaste 8 Schnellwahl / Kurzwahl 8 UKW Radio 9 Taschenlampe 10 Tastensperre 10 Telefonieren 11 Textnachrichten 13 Anrufprotokolle 16 Telefonbuch 17 Benutzerprofile 19 Einstellungen 20 Alarm 22 Rechner 22 Hilfe zur Fehlerbeseitigung 23 3
Sicherheitshinweise Bitte schalten Sie Ihr Mobiltelefon in Krankenhäusern aus, da das Gerät die Funktion medizinischer Geräte beeinflussen kann. SIM-Karten könnten verschluckt werden. Achten Sie darauf, dass Kinder sie nicht in den Mund nehmen. Achten Sie auf die angegebene Spannung des Netzteils und nutzen Sie nur das beiliegende Ladegerät. Setzen Sie den Akku keinem Kurzschluss aus. Dieser kann den Akku beschädigen und zur Überhitzung führen. Schützen Sie den Akku vor hohen Temperaturen und Feuer.
Ein Mobiltelefon kann den Betrieb von Geräten wie Radio, TV oder Computer beeinträchtigen. Schalten Sie Ihr Mobiltelefon in Flugzeugen IMMER aus. Die Funksignale des Gerätes können die elektrischen Systeme des Flugzeuges stören. Benutzen Sie das Mobiltelefon nicht während dem Führen von Fahrzeugen.
Geräteabbildung Taschenlampenschalter Lautstärketasten Lautsprecher Bildschirm Beenden Taste Obere Navigationstaste Anruftaste Untere Navigationstaste FM Radio Taste Tastensperre Hörhilfetaste „weibliche“ Kurzwahltaste Ladebuchse „männliche“ Kurzwahltaste Ohrhörerbuchse 6
Grundlegende Bedienung Für die Benutzung vorbereiten Einsetzen der SIM-Karte: Entfernen Sie die Abdeckung des Akkus und schieben Sie die SIM-Karte in Pfeilrichtung mit der metallenen Seite nach unten komplett in die SIM-Kartenhalterung. Setzen Sie den Akku auf der Geräterückseite ein. Achten Sie darauf, dass die drei metallenen Kontakte des Akkus passend zu den Kontakten des Telefons sind. Bringen Sie die hintere Abdeckung wieder an.
Bitte laden Sie Ihr Gerät die ersten Male nur dann, wenn der Akku vollständig entladen ist. Nach etwa 3 Ladevorgängen ist auf diese Weise sichergestellt, dass die Akkukapazität optimal genutzt wird. Nach längerer Nichtbenutzung des Gerätes oder nach vollständiger Entladung des Akkus kommt es vor, dass das Display schwarz bleibt. Laden Sie das Mobiltelefon und warten Sie einige Minuten, bis das Ladesymbol erscheint. Achtung: Entfernen Sie niemals den Akku während das Gerät lädt.
UKW Radio Ihr Telefon ist in der Lage analoge UKW Radiosignale zu empfangen. Sie können das Radio über Ihre Ohrhörer hören oder mittels der eingebauten Lautsprecher. Bei Empfangsproblemen schließen Sie bitte die Ohrhörer an. Diese dienen als zusätzliche Antenne. FM Radio Taste Radio einschalten Drücken und halten Sie die seitliche FM Radiotaste. Manuelle Senderwahl Mit der oberen und der unteren Navigationstaste stellen Sie die Frequenz ein. Stumm Mit der roten Taste schalten Sie das Radio stumm.
4. Einstellungen: Die Option „Hintergrundwiedergabe“ erlaubt es Ihnen den Radiomodus zu verlassen, ohne die Wiedergabe zu beenden. Die Option „Lautsprecher“ ermöglicht es auch bei angeschlossenen Ohrhörern den integrierten Lautsprecher zusätzlich zu aktivieren. Nutzen Sie diese Option bei schlechtem Radioempfang. Radio ausschalten Drücken und halten Sie die seitliche FM Radiotaste.
Telefonieren Öffnen Sie das Telefonbuch, wählen Sie einen Kontakt aus und drücken Sie 2x die grüne Taste, um den Kontakt anzurufen. Alternativ können Sie auch die Kurzwahlfunktion verwenden oder die Nummer selbst eingeben: 1. Geben Sie mittels der Tastatur im Bereitschaftsmodus die Nummer ein. Wollen Sie eine Ziffer ändern, drücken Sie kurz die rote Taste. Durch langes Drücken löschen Sie alle Zeichen. 2. Drücken Sie die grüne Taste um die Nummer anzurufen. 3.
2. 3. 4. 5. Haben Sie Notrufnummern hinterlegt, sendet Ihr Mobiltelefon eine Textnachricht an alle hinterlegten Nummern. Anschließend wählt das Telefon nacheinander die Notrufnummern an. Sollte bei der ersten Nummer niemand abnehmen, wählt das Telefon die zweite Nummer. Das Telefon wiederholt diesen Vorgang 3-mal. Sollte keiner der Anrufe beantwortet werden, kehrt das Telefon in den Bereitschaftsmodus zurück.
Textnachrichten Der Empfang einer neuen Textnachricht wird Ihnen auf dem Display sofort anzeigt. Um die Nachricht anzuzeigen, drücken Sie die grüne Taste. Mitteilung schreiben Um Textnachrichten zu versenden, öffnen Sie das Menü, wählen Sie Textnachricht. Wählen Sie nun den Menüpunkt „Mitteilung schreiben“ und geben Sie die Nachricht ein. Um die Nachricht zu versenden, wählen Sie Optionen und die gewünschte Sendeoption.
Postausgang Der Postausgang enthält alle gesendeten und gespeicherten SMS. Die Navigation erfolgt analog zur Navigation im Posteingang. Entwürfe Enthält alle Nachrichten, die nicht gesendet worden sind. Voicemailserver Hier können Sie die Nummer der Sprachmailbox ändern. Die Nummer ist auf der SIM-Karte gespeichert und muss normalerweise nicht verändert werden. SOS Hier können Sie die Notrufnachricht einstellen, welche automatisch gesendet wird, nachdem Sie die Notruftaste gedrückt haben.
SMS Einstellungen Profileinstellungen Unter „Profil 1“ können Sie die auf Ihrer SIM-Karte hinterlegten Nachrichtenoptionen einsehen oder ändern. Zusätzlich können Sie weitere Nachrichtenprofile anlegen. Normalerweise ist es nicht notwendig hier Änderungen vorzunehmen. Falsche Einstellungen können dazu führen, dass die SOS Funktion nicht mehr funktioniert. Speicherstatus Zeigt eine Übersicht des genutzten Speichers der SIM-Karte und des Telefons.
Anrufprotokolle In den Anrufprotokollen werden gewählte Rufnummern, empfangene Anrufe, verpasste Anrufe und die Anrufdauer gespeichert. Für jedes Protokollierte Gespräch stehen Ihnen mehrere Optionen zur Auswahl: 1. 2. 3. 4. Anrufen Löschen: Entfernt die Rufnummer aus dem Anrufprotokoll. Speichern: Speichert die Rufnummer im Telefonbuch ab. Bearbeiten: Ermöglicht es Ihnen, die Telefonnummer vor dem Speichern zu bearbeiten. Textnachricht senden: Öffnet den SMS Editor.
Telefonbuch Kontakt suchen Zeigt die Einträge Ihres Telefonbuchs in alphabetischer Reihenfolge. Mit der oberen und der unteren Navigationstaste können Sie durch Ihre Kontakte blättern. Neuen Kontakt hinzufügen Folgende Möglichkeiten stehen zur Auswahl: Wählen Sie zuerst aus ob der neue Kontakt im Telefon oder auf der SIM-Karte gespeichert werden soll und drücken Sie „OK”. Geben Sie jetzt über die Tastatur den Namen und die Rufnummer ein und wählen Sie „speichern” um den Kontakt speichern.
SOS-Nummer Siehe Abschnitt „Telefonieren -> Notrufnummern“ wählen. Telefonbuch-Einstellungen Speicherstatus Zeigt Ihnen den belegten und freien Speicher für das Telefonbuch an. Bevorzugtes Speichermedium Hier können Sie auswählen, ob neue Kontakte standardmäßig auf der SIM-Karte oder auf dem Telefon gespeichert werden sollen. Dies ist lediglich eine Voreinstellung. Sie können den Speicherort bei jedem neuen Kontakt auswählen.
Benutzerprofile Ihr M50+ hat 5 verschiedene, vorinstallierte Profile: Allgemein, Besprechung, Im Freien, Büro und Headset. Um ein Profil zu aktivieren, wählen Sie das gewünschte Profil aus und drücken Sie 2x die grüne Taste. Um ein Profil zu ändern, wählen Sie das gewünschte Profil aus und drücken Sie die grüne Taste. Wählen Sie nun den Menüpunkt Definieren. Sie können folgende Optionen für jedes Profil individuell einstellen: 1. 2. 3. 4. 5. 6.
Einstellungen Telefoneinstellungen 1. Lautstärke 2. Datum und Uhrzeit: Stellen Sie Datum und Uhrzeit ein und wählen Sie die Zeitzone anhand der Städteauswahlliste. 3. Sprache: Sprache in der die Menüs des Telefons angezeigt werden. 4. Bevorzuge Eingabemethode: Hier können Sie einstellen, wie sie Text eingeben möchten. Im „Multitap“ Modus müssen Sie für einen Buchstaben die jeweilige Taste mehrmals drücken. Um z.B. ein L zu schreiben, drücken Sie die Taste „5 JKL“ 3x, da L an dritter Stelle steht.
3. Anrufsperre: Beschränkt die Rufnummern, die Sie wählen können oder die Sie anrufen dürfen. Dies ist besonders im Ausland sinnvoll, um hohe Kosten durch Roaming-Gebühren zu vermeiden. PIN Ihre PIN schützt Ihre SIM-Karte vor unbefugtem Zugriff. Nur wenn die PIN Abfrage aktiviert ist, ist Ihre SIM-Karte geschützt. Wenn die Abfrage aktiviert ist, verlangt das Telefon nach jedem Einschalten die Eingabe der PIN. Wenn Sie die Abfrage deaktivieren, verlangt Ihr Telefon keinen PIN-Code beim Einschalten.
Auf Werkseinstellungen zurücksetzen Setzt ihr Telefon in den Auslieferungszustand zurück. Alle eingebebenen Daten werden dabei gelöscht. Daten auf der SIM-Karte bleiben erhalten. Alarm Hier können Sie schnell und unkompliziert 5 unabhängige Weckzeiten definieren. Rechner Ein einfacher Taschenrechner, der die 4 Grundrechenarten beherrscht. Geben Sie die Ziffern über die Tastatur ein. Mit der oben/unten Navigationstaste wechseln Sie die Grundrechenart. Um diese zu bestätigen, drücken Sie die grüne Taste.
Problem Telefon lässt sich nicht einschalten Keine Verbindung zum Netz Schlechte Sprachqualität Kurze Standbyzeit SIM-‐Kartenfehler Keine Anrufe möglich Anrufe kommen nicht an Akku lädt nicht Einige Einstellungen können nicht verstellt werden Ursache und Lösung 1. Drücken und halten Sie die rote Taste mehrere Sekunden. 2. Prüfen Sie den Batteriekontakt.