assembly Instructions

Aufbauanleitung Rechteckbecken
PREMIUM
Aufbau der Bodenplatte und Aufmauern der Beckenwände
Nach erfolgtem Aushub (ca. 1 m größer als das Beckenaußenmaß) wird die Bodenplatte betoniert. Dabei ist folgendes zu beachten:
Kies je nach Bodenbeschaffenheit (mindestens 20 cm Höhe)
Betongüte und Baustahlgitter nach statischen Erfordernissen für Beckenboden
(Wir empfehlen eine Betongüte C20/25 und ein Baustahlgitter Q 188 A als Bodenplattenbewährung)
In die Sohle wird ein Baustahlgitter (Q 188 A) 2-lagig eingebracht. Der Bodenablauf wird gleich mit einbetoniert.
WICHTIG: Besprechen Sie dies bitte mit Ihrem Baufachmann oder Statiker.
Bodenplatte ohne Gefälle einbauen.
Nach Begehbarkeit der Betonsohle kann mit dem Aufmauern der Beckenwände begonnen werden. Dabei ist folgendes zu
beachten:
Betongüte und Bewehrung nach statischen Erfordernissen für Beckenwände
(Wir empfehlen eine Betongüte C20/25, eine senkrechte Armierung d.h. 8 Stck. Armierungseisen pro Stein (Ø 10mm),
oder eine senkrechte Armierung d.h. 12 Stck. Armierungseisen pro Stein (Ø 8 mm), in jeder Kammer der Systemsteine
sollten min.2 Armierungseisen (Ø 10 mm) angebracht werden. Diese sind mit der Betonbodenplatte und dem Baustahlgitter
Q 188 A zu verbinden. Für die erste und letzte Steinreihe empfehlen wir zwei umlaufende Ringanker Ø 10 mm.
In Gebieten, die Grund– oder Schichtenwasserprobleme haben, sollte neben der Betonsohle eine Drainage eingebracht
werden, um Druckwasser zu verhindern.
WICHTIG: Besprechen Sie dies bitte mit Ihrem Baufachmann oder Statiker.
In unseren Styropor-Systemsteinen sind pro Stein zwei Schuber angebracht. Diese lassen sich sehr leicht herausbrechen und dort wo
sie benötigt werden einsetzen. Alle nicht benötigten Schuber bitte aus den Steinen herausbrechen und entsorgen. Um an den
Wandenden ein Auslaufen des Betons zu verhindern, werden die „Endschuber“ in die Styroporsteine eingeschoben. Es ist zu
beachten, daß die Wände den vorgegebenen Maßen entsprechend gerade und im Winkel stehen. Überprüfen Sie durch messen, ob
die beiden Diagonalen im Becken gleich lang sind. Dies gewährleistet, daß bei der späteren Montage der Schwimmbadauskleidung
keinerlei Probleme auftreten. Dann wird das genaue Beckenmaß festgelegt und mittels einer Schnur fixiert. Die Styroporsteine werden
genau entlang der Schnur ringsum gesetzt und ggf. mittels Messer oder Säge zugeschnitten. Vor dem Befüllen der Styroporsteine mit
Beton werden die Einbauteile gemäß den auf den folgenden Seiten beschriebenen Einbauhinweisen in die Styropor-Systemsteine
eingebaut.
Statikbeispiel
senkrechte Armierung: 12 Stck. Montageeisen
Ø 8 mm pro Stein
senkrechte Armierung: 8 Stck. Montageeisen
Ø 10 mm pro Stein