assembly Instructions

Aufbauanleitung Rechteckbecken
PREMIUM
Bitte beachten:
Die Ecken müssen im Verbund gesetzt werden.
Die Befüllung der Styropor-Systemsteine kann auch mit einer Fallbremse mit Fertigbeton vorgenommen werden.
Ein Nachstampfen sowie die Verwendung eines Rüttlers ist nicht zulässig.
Die Einbauteile müssen während des Aufmauerns eingesetzt und fixiert werden.
Sollten nach dem Befüllen Unebenheiten an der Oberkante entstanden sein, sollten Sie diese ausgleichen, da man diese Kante beim
Schwimmen sieht und eine gleichmäßige Fuge zwischen Folie und Beckenrandstein wesentlich schöner ist.
Die Austrocknungszeit beträgt ca. 3 -
4 Wochen (bei Spezialzementen eventuell weniger). Danach kann das Vlies und die
Schwimmbadfolie montiert werden. Falls Sie während der Arbeiten einen Styroporstein beschädigen bzw. zum Montieren der Einbau-
teile können Sie PU-Montageschaum verwenden. Die Wände können mit dem Aushubmaterial hinterfüllt werden. Grobkantige und
spitze Steine müssen dabei entfernt werden. Die Hinterfüllung darf nicht mechanisch verdichtet werden. Die Rohrleitungen sollten in
ein Sandbett gelegt und auch mit Sand ummantelt werden. Zur Stabilisierung von langen Rohrleitungen sollten Rohrschellen
verwendet werden.
Montage eines Bodenablaufs
Beim Betonieren der Bodenplatte kann der Bodenablauf gleich mit einbetoniert werden. Füllen Sie diesen dazu mit Wasser, dies verhindert den
Auftrieb im weichen Beton. Falls die Bodenplatte mechanisch verdichtet wird, ist eine Aussparung freizulassen und der Bodenablauf erst später
einzubetonieren. Dadurch verhindern Sie Schäden am Rohr während des Verdichtens.
Der Bodenablauf sollte ca. 1 cm in die Bodenplatte versetzt werden, wobei die Bodenplatte in einem Radius von 30 cm zum Bodenablauf leicht
abgeschrägt werden sollte (Vertiefung). Der Abstand des Bodenablaufs zur Stirnseite des Schwimmbeckens sollte ca. 1 m betragen. Bitte beachten
Sie die beim Bodenablauf beigepackten Einbauhinweise der Hersteller
.