assembly Instructions

Vorteile eines PREMIUM Schwimmbeckens
1. Wärmeisolierung
Ca. 80 % der Wärme entweicht an der Wasseroberfläche. Trotzdem ist es zu empfehlen, die Wände des Schwimmbeckens zu isolieren. Durch den
Styropor-Systemstein erreicht man eine kürzere Aufheizzeit des Beckenwassers zu Saisonbeginn und verlängert die Badesaison bis in den Spät-
sommer. Somit wird bei Styropor-Systemstein-Becken die anfallende Sonnenenergie Ausschließlich zum Aufheizen des Wassers verwendet. In
Verbindung mit einer Schwimmbadabdeckung und gegebenenfalls einer solaren Schwimmbadheizung haben Sie ein optimal isoliertes Schwimmbe-
cken und verlängern somit Ihr Badevergnügen weit über die normale Badesaison hinaus.
2. Wandaufbau
Durch das Nut-Feder-System und die Vielzahl der Noppen die ineinander gesetzt werden, kann der Styroporstein exakt und stabil verbunden wer-
den und ein zusätzlicher Aufwand für Putzarbeiten entfällt.
3. Elastische Beckenwände
Diese Eigenschaft der Beckenwände bewirkt u.a., dass temperaturbedingte Spannungen, z.B. durch Frost, weder Becken noch Beckenauskleidung
beschädigen können. Die Beckenwände können nicht mehr reißen, da die Styroporsteine die Spannung absorbieren.
4. Formgebung und Verarbeitung
Der Styropor-Systemstein ist sehr leicht zu bearbeiten. Er besteht aus hochverdichtetem Styropor (P25) und kann mit einem Messer oder einer
Säge alle 0,25 m zugeschnitten werden. Einbauteile wie Skimmer, Einlaufdüsen, Gegenstromanlage und Unterwasserscheinwerfer können somit
sehr genau und mühelos eingebaut werden. Durch diese Eigenschaft ist außerdem eine individuelle Formgebung bezüglich der Beckengröße mög-
lich.
5. Einzelteile
Da alle Einzelteile des Beckens sehr leicht und handlich sind, ist zur Montage kein Kran bzw. aufwändiger Transport notwendig.
Die Styroporsteine
In unseren Styropor-Systemsteinen sind pro Stein zwei Schuber angebracht. Diese lassen sich sehr leicht herausbrechen und dort wo sie benötigt
werden einsetzen. Alle nicht benötigten Schuber bitte aus den Steinen herausbrechen und entsorgen. Um an den Wänden ein auslaufen des Be-
tons zu verhindern, werden die „Endschuber" in die Styroporsteine eingeschoben. Es ist zu beachten, dass die Wände den vorgegebenen Maßen
entsprechend gerade und im Winkel stehen. Überprüfen Sie durch messen, ob die beiden Diagonalen im Becken gleich lang sind. Dies gewährleis-
tet, dass bei der späteren Montage der Schwimmbadauskleidung keinerlei Probleme auftreten. Dann wird das genaue Beckenmaß festgelegt und
mittels einer Schnur fixiert. Die Styroporsteine werden genau entlang der Schnur
ringsum gesetzt und ggf. mittels Messer oder Säge zugeschnitten. Vor dem Befüllen der Styroporsteine mit Beton werden die Einbauteile gemäß
den auf den folgenden Seiten beschriebenen Einbauhinweisen in den Styropor-Systemstein eingebaut.
Aufbauanleitung Rechteckbecken
PREMIUM