assembly Instructions

Die richtige Platzwahl des Pools
Aufgrund unterschiedlicher Bauordnungen in den einzelnen Bundesländern ist vor dem Bau eines Schwimmbeckens eine Rückfrage bei d
zuständigen Baubehörde zu empfehlen.
Der Beckenuntergrund sollte fachmännisch beurteilt werden, um Bodenrisiken auszuschließen. In Abhängigkeit der Untergrundverhältnisse
(Bodenbeschaffenheit, Feuchtigkeit, etc.) ist die jeweilige Stärke, Betonqualität und Ausbildung der Betonbodenplatte festzulege
n.
PREMIUM –Becken dürfen nicht auf angeschütteten, unverdichteten Flächen gemauert werden. Bei Errichtung des
Beckens in Hanglagen ist zwingend ein Statiker hinzuzuziehen.
Vor dem Baubeginn sollte das PREMIUM -Becken unter Berücksichtigung der Außenmaße und des Technikraumes abgesteckt werden, um das
Gesamtausmaß besser abschätzen zu können. Beachten Sie bitte, dass die angegebenen Maße immer Innenmaße sind
(z.B. Innenmaß 800 x 400 = Außenmaß 850 x 450).
PREMIUM Schwimmbecken dürfen nur über dem Grundwasserspiegel gebaut werden, um Beschädigungen an Folie, Vlies und Isolierung zu ver-
meiden. Bei zu hohem Grundwasserspiegel oder unterirdischen Wasserläufen ist unbedingt ein Bauunternehmen hinzuzuziehen.
Bei Verschmutzungsgefahr durch Wind (Blätter, etc) oder Schmutzwasser sollte der Beckenrand über das fertige Pflasterniveau ragen, um unnötige
Beckenverschmutzungen zu vermeiden. Wählen Sie für Ihr PREMIUM-Becken den sonnigsten Platz im Garten. Vermeiden Sie die Nähe von
Bäumen beim Bau des Beckens, dies erspart Ihnen viel Reinigungsarbeit. Die Windrichtung sollte immer in Richtung des Skimmers sein, um die
Wasserströmung zu unterstützen. Die Planung der Scheinwerfer sollte so erfolgen, dass sie vom Sitz- oder Liegeplatz wegleuchten,
um ein
blendfreies Badevergnügen zu gewährleisten.
Aushub der Baugrube
Für die Tiefbauarbeiten beachten Sie bitte die gültigen DIN Nomen und Unfallverhütungsvorschriften. Ihr Schwimmbecken sollte vorsichtshalber
nicht direkt unter einer oberirdischen Stromleitung installiert werden. Bevor Sie mit dem Aushub beginnen, ist die Lage der unterirdischen Kabel und
Leitungen zu prüfen. Fragen Sie dazu auch ihre zuständigen Versorgungsunternehmen.
Hier wollen wir anhand eines Beispiels die tatsächliche Tiefe der Baugrube erläutern. Das Becken wird üblicherweise ebenerdig od
er leicht
überstehend eingebaut. Folgende Berechnung ist vorzunehmen (Berechnungsbeispiel: Becken wird komplett eingebaut):
Kies: 20 cm
Betonsohle: 20 cm
Poolhöhe: 150 cm
Beckenrandsteine: 5 cm
Tiefe der Baugrube: 195 cm
Aufbauanleitung Rechteckbecken
PREMIUM