Operation Manual

HINWEIS
ZUM
AUFSTELLEN
Dieses
Gerät
kann
auf
jeder
festen,
ebenen
Fläche
autgestellt
werden.
Em
Plattenspieler
solite
nicht
unmittelbar
inks
neben
dem
Receiver
stehen,
weH
das
elektrornagnetische
Streufeld
des
starken
Netzstromtransformators
(hinten
links)
auf
den
Tonabnehrner
wirken
könnte
und
damit
stOrencl
hör
bares
Brummen
erzeugt.
ACHTUNG:
Urn
Feuer
oder
elektrische
Stromschlage
auszuschliel3en,
dürfen
weder
Feuchtigkeit
noch
Wasser
in
das
Gerãt
gelangen.
Falls
dies
doch
einmal
passiert,
muG
der
Receiver
sofort
ausgeschaltet
werden.
Das
Netzkabel
1st
aus
der
Steckdose
herauszuziehen.
Lassen
Sie
den
Verstãrker
vor
dem
erneuten
Einschalten
von
einem
Service-Techniker
Uberprufen.
Bitte
versuchen
Sie
nie
selbst,
den
Tuner
zu
öffnen,
ihn
zu
verändern
oder
selbst
zu
reparieren.
Das
ist
ausgebildeten
Service-Fachleuten
vorbehalten.
BEDIENUNGSELEMENTE
AUF
DER
ROCKSEITE
1.
UKW-ANTENNEN-EINGANG
Der
Eingangsstecker
der
UKW-Antenne
1st
zur
Aufnahme
eines
75-Ohm
-Koaxialkabels
ausgelegt.
(Siehe
Abbildung
1).
Zum
Anschlul3
einer
Antenne
an
elnen
300-Ohm-Doppelanschluf3draht
verwenden
Sie
den
mitgeHeterten
300-an-75
Ohm
“Balun”-Adapter.
Manche
UKW-Antennentypen
müssen
an
den
Tuner
angeschlossen
werden.
Für
das
erste
Probieren
wurde
elne
T-förmige
Drahtantenne
und
em
“Balun-Adapter
beigepackt.
Den
‘horizontalen
Teil
des
Ts
waagerecht
an
der
Wand,
hinten
an
einem
Schrank
oder
an
der
Decke
befestigen.
Den
“senkrechten
Tell
des
Ts
an
den
Antenneneingang
anschliel3en.
Verbinden
Sie
die
beiden
Anschlul3drähte
an
die
Schraubenklemrnen
an
dem
Balun”-Adapter
(Abbildung
1);
dann
stecken
Sie
den
Balun”
in
den
UKW-Eingangsstecker
des
Receivers.
2.
MW-ANTENNEN-ANSCHLUBKLEMMEN
Für
den
MW-Empfang
1st
eine
Aul3enantenrie
erforderhch.
Für
die
meisten
Nahsender
bietet
em
einfacher
Draht
mit
elner
Lange
bis
zu
einem
Meter
ausreichende
Sig
nalstarke;
elne
solche
Behelfsantenne
liegt
dem
Receiver
bel.
(Bel
Verwendung
elnes
anderen
Drahtes,
1
cm
vom
Drahtende
abisolieren
und
die
blol3en
Drahtadern
zusammendrehen.)
Schlief3en
Sie
das
blol3e
Drahtende
wie
folgt
an
der
MW-Anschlut3klemme
an.
Schieben
Sie
die
Kunststoffzunge
bis
unter
die
MW-Anschlul3klemme
nach
unten.
Hierdurch
wird
die
kleine
Offnung
in
der
Mitte
der
Anschlul3klemme
geoffnet.
Führen
Sie
den
bloGen
Draht
in
die
Offnung
em
und
ziehen
Sie
die
Zunge
wieder
nach
oben
in
ihre
normale
horizontale
Position
gegen
den
Klemmenkôrper.
Der
Draht
wird
von
der
Anschluflklemme
ergritfen
und
in
Position
gehalten.
(Abbildung
4).
Die
restliche
Antenne
kann
lose
hinter
dem
Receiver
herunterhangen
oder
hori
zontal
an
einem
Holzregai
(kein
Metallregal)
befestigt
werden.
(Metaliregale
sind
ungeeignet,
well
sie
Empfangsstorungen
verursachen
können.
Steht
der
Receiver
in
einem
Metallregal,
muG
der
Antennendraht
an
einer
Wand
entlang
befestigt
werden.)
Probieren
Sie
die
Orientierung
und
die
Lange
aus.
3.
OUTPUT
JACKS
(AUSGANGSBUCHSEN)
Mit
elner
Stereo
Tonleitung
werden
die
linke
und
die
rechte
Ausgangsbuchse
mit
den
entsprechenden
Buchsen
des
Tuneringangs
am
Verstãrker
verburiden.
4.
NAD
LINK
IN/OUT
(NAD-VERBINDUNG
EIN/
AUS)
Der
OUT-Kontakt
der
NAD-Verbindung
ermöglicht
die
Ubertragung
von
Fernbedienungs-Befehlen
von
dem
412
an
andere
Einrichtungen,
die
mit
einem
NAD-
Verbmndungseingang
(oder
einem
kompatiblen
Eingang)
ausgestattet
sind.
Sie
können
beispiel
sweise
einen
CD-Player,
einen
Cassettenrecorder
und
diesen
Receiver
über
elne
einzige
einheitliche
Fernbedienung
bedienen.
SchlieGen
Sie
em
Kabel
von
dem
OUT-Stecker
der
NAD-Verbindung
des
Receivers
an
eine
IN-Steckerbuchse
der
NAD
Verbindung
einer
anderen
Einrichtung
an.
Uber
den
IN-Kontakt
an
der
NAD-Verbindung
am
Modell
412
kann
der
Tuner
durch
externe
Steuersignale
von
einem
Mehrraum-Controller
oder
einem
Fernubertragungsystem
betrieben
werden.
Schllel3en
Sie
em
Kabel
von
dem
Controller
an
die
IN
Steckerbuchse
der
NAD.Verbindung
an.
Uber
die
IN
und
OUT-Koritakte
kônnen
Fernbefehle
von
einer
Einrichtung
an
die
nãchste
weitergeleitet
werden.
5.
AC
LINE
CORD
(NETZKABEL)
Der
Stecker
des
Netzkabels
ist
in
eine
geschaltete
Sekundãrsteckdose
des
Verstärkers
oder
in
eine
Wechselstrom-Wandsteckdose
zu
stecken.
Vergewissern
Sie
sich
zuvor,
daf3
die
Spannung
des
Gerätes
mit
der
Netzspannung
übereinstimrnt.
BEDIENUNGSELEMENTE
AUF
DER
FRONTPLATTE
1.
NETZSCHALTER
Uber
diese
Drucktaste
wird
der
Strom
angeschaltet.
Wenn
der
Tuner
eingeschaltet.
1st
(ON),
schaltet
sich
die
Bereitschattsanzeige
aus
und
die
Frequenzanzeige
leuchtet
auf.
Zum
Ausschalten
des
Stroms
die
Taste
wiederum
drücken
und
dann
freigeben.
In
der
Off”
Stellung,
1st
die
Analge
immer
noch
an
den
Netzstrom
angeschlossen.
Ziehen
Sie
das
Net.zstromkabel
heraus,
wenn
die
Anlage
über
elnen
langeren
Zeltraum
hinweg
nicht
im
Gebrauch
ist.
2.
MONO
Die
taste
MONO
schaltet
die
Stereo-UKW-Kreise
aus,
so
daB
alle.
Sendungen
in
Mono
empfangen
(und
ggf.
aufgenommen)
werden.
Hören
Sie
ferne
UKW-Sender
in
MONO-Betrieb
an,
urn
das
Zischen
und
die
Verzerrungen,
die
em
schwaches
NAD
412
MW/UKW
STEREO
TUNER