Operation Manual

1 CHANNEL B SPEAKERS (KANAL-B-LAUTSPRECHER - Nur auf
KANAL B anwendbar): Verbinden Sie den rechten Lautsprecher mit
den Anschlüssen CHANNEL B SPEAKERS „R+“ und „R-“. Stellen Sie hierbei
sicher, dass der Anschluss „R+“ mit der Anschlussklemme „+“ des
Lautsprechers und der Anschluss „R-“ mit der Anschlussklemme „-“ es
Lautsprechers verbunden ist. Verbinden Sie die Anschlüsse „L+“ und „L-“
auf die gleiche Weise mit dem linken Lautsprecher.
Im Bridge-Modus schließen Sie den Einzel-Lautsprecher an den
Klemmen „L +“ und „R+“ an. Achten Sie dabei darauf, daß Sie „L+“
mit der Klemme „+“, und „R+“ mit der Klemme „ – “ am Lautsprecher
verbinden.
2 BRIDGE MODE (BRIDGE-MODUS, BRÜCKENSCHALTUNG - Nur auf
KANAL B anwendbar): Stellen Sie den Schalter BRIDGE MODE in die
Position “ON” und schließen Sie den Lautsprecher an den Klemmen “L +”
und “R+” an. Achten Sie dabei darauf, dass Sie “L+” mit der Klemme “+”,
und “R+” mit der Klemme “-” am Lautsprecher verbinden. Schließen Sie
die Eingangsquelle am CHANNEL B IN-Buchsen an.
3 CHANNEL B (IN/OUT): An diesem Eingang kann der Ausgang
eines Vorverstärkers oder Prozessors, wie z. B. ein Surround-Sound-
Dekoder, angeschlossen werden. Verbinden Sie den linken und rechten
Audioausgang des Vorverstärkers oder Prozessors über ein zweifaches,
gummiisoliertes Anschlußkabel mit den CHANNEL B IN-Buchsen.
CHANNEL B OUT ist ein Line-Level-Durchschleifausgang. Da bei
CHANNEL B OUT-Buchsen derselbe Eingangssignalpegel wie bei
CHANNEL B IN-Buchsen verfügbar ist, kann dasselbe Signal geteilt oder
an einen anderen Verstärker weitergeleitet werden.
Schalten Sie den C 245BEE und die anderen Systemkomponenten
immer aus, bevor Sie Verbindungen an den CHANNEL B IN-Buchsen
herstellen oder trennen.
4 CHANNEL A (IN/OUT): An diesem Eingang kann der Ausgang
eines Vorverstärkers oder Prozessors, wie z. B. ein Surround-Sound-
Dekoder, angeschlossen werden. Verbinden Sie den linken und rechten
Audioausgang des Vorverstärkers oder Prozessors über ein zweifaches,
gummiisoliertes Anschlußkabel mit den CHANNEL A IN-Buchsen.
CHANNEL A OUT ist ein Line-Level-Durchschleifausgang. Da bei
CHANNEL A OUT-Buchsen derselbe Eingangssignalpegel wie bei
CHANNEL A IN-Buchsen verfügbar ist, kann dasselbe Signal geteilt oder
an einen anderen Verstärker weitergeleitet werden.
Schalten Sie den C 245BEE und die anderen Systemkomponenten
immer aus, bevor Sie Verbindungen an den CHANNEL A IN-Buchsen
herstellen oder trennen.
5 BRIDGE MODE (BRIDGE-MODUS, BRÜCKENSCHALTUNG - Nur auf
KANAL A anwendbar): Der NAD C 245BEE kann für den Monobetrieb
(Bridge-Modus) konguriert werden. Dabei wird seine Ausgangsleistung
mehr als verdoppelt. Auf diese Weise kann der NAD C 245BEE durch
Anschließen von zusätzlichen Leistungsverstärkern als Teil eines noch
stärkeren Stereo- oder Heimkinosystems verwendet werden.
In Brückenschaltung kann der C 245BEE mit einem 8-Ohm-
Lautsprecher ca. 70W erzeugen. In diesem Modus verhalten sich die
Endstufen so, als wäre die Impedanz der Lautsprecher halbiert worden.
Daher werden Lautsprecher mit niedriger Impedanz (weniger als 8
Ohm) für die Brückenschaltung nicht empfohlen. Bei hohen Spitzen
könnte sonst der thermische Überlastschutz ansprechen und auslösen.
Stellen Sie den Schalter BRIDGE MODE in die Position “ON” und
schließen Sie den Lautsprecher an den Klemmen “L +” und “R+” an.
Achten Sie dabei darauf, dass Sie “L+” mit der Klemme “+”, und “R+”
mit der Klemme “-” am Lautsprecher verbinden. Schließen Sie die
Eingangsquelle am CHANNEL A IN-Buchsen an.
HINWEIS
Schließen Sie bei aktiviertem Bridge-Modus keine Geräte an der rechten
CHANNEL A IN- oder CHANNEL B IN-Buchsen an.
IDENTIFIZIERUNG DER BEDIENELEMENTE
CKWAND
1 2 5 6 7 8 9
3 4
ACHTUNG!
Nehmen Sie alle Verbindungen am C 245BEE vor, solange das Gerät vom Netz getrennt ist. Außerdem wird empfohlen, beim Verbinden oder Trennen von
Signal- oder Netzverbindungen alle anderen Komponenten vom Netz zu trennen oder auszuschalten.
1110
7
ENGLISHFRANÇAISESPAÑOLITALIANODEUTSCHNEDERLANDSSVENSKAРУССКИЙ