Operation Manual

IDENTIFIZIERUNG DER BEDIENELEMENTE
CKWAND
6 CHANNEL A SPEAKERS (KANAL-A-LAUTSPRECHER - Nur auf
KANAL A anwendbar): Verbinden Sie den rechten Lautsprecher mit
den Anschlüssen CHANNEL A SPEAKERS „R+“ und „R-“. Stellen Sie hierbei
sicher, dass der Anschluss „R+“ mit der Anschlussklemme „+“ des
Lautsprechers und der Anschluss „R-“ mit der Anschlussklemme „-“ es
Lautsprechers verbunden ist. Verbinden Sie die Anschlüsse „L+“ und „L-“
auf die gleiche Weise mit dem linken Lautsprecher.
Im Bridge-Modus schließen Sie den Einzel-Lautsprecher an den
Klemmen „L +“ und „R+“ an. Achten Sie dabei darauf, daß Sie „L+“
mit der Klemme „+“, und „R+“ mit der Klemme „ – “ am Lautsprecher
verbinden. Weitere Informationen nden Sie nachstehend unter
„BRIDGE MODE“ (BRIDGE-MODUS, BRÜCKENSCHALTUNG).
Verwenden Sie stets Lautsprecherkabel (Litzendrähte) mit einem
Drahtquerschnitt von mindestens 2 Quadratmillimetern. Die
Anschlussklemmen mit hoher Strombelastbarkeit können als Schraubklemmen
zum Anschließen von Kabeln mit Kabelschuhen, von Kabeln mit
Anschlussstiften oder von Kabeln mit oenen Enden verwendet werden.
7 +12V TRIGGER IN/INPUT SENSE - OFF/AUTO (+12 V TRIGGER
EINGANG/EINGANGSSIGNALERKENNUNG - AUS/AUTO): Dieser
Doppelfunktionsschalter kann ein +12 V-Eingangssignal an der +12
V-Triggereingangsbuchse oder ein Eingangssignal feststellen, das an der
CHANNEL A IN- oder CHANNEL B IN-Buchsen eingegeben wird.
Wenn der +12 V-Triggereingang des C 245BEE mit dem DC-Ausgang
einer kompatiblen Hilfskomponente verbunden ist und die Einstellung
AUTO (AUTOMATISCH) eingestellt ist, kann der C 245BEE aus der Ferne
vom Bereitschaftsmodus aus eingeschaltet werden (und umgekehrt).
Das +12 V-Signal wird mithilfe eines 3,5 mm-Miniatursteckers von der
Hilfskomponente an den C 245BEE übertragen.
Wenn in der Buchse +12 V Trigger IN (+12 V TriggerEINGANG) kein 3,5
mm-Miniaturstecker eingesteckt ist und wenn der Schalter immer noch
auf AUTO (AUTOMATISCH) eingestellt ist, schaltet sich der C 245BEE
umgehend vom Bereitschaftszustand EIN, wenn er ein Eingangssignal
(Eingangssignal über 50mV/e) an der CHANNEL A IN- oder CHANNEL
B IN-Buchsen feststellt.
Bei nicht vorhandenem +12 V-Triggereingangssignal oder einem
nicht vorhandenen beliebigen Eingangssignal an der CHANNEL A
IN- oder CHANNEL B IN-Buchsen und bei auf AUTO (AUTOMATISCH)
gestelltem Schalter OFF/AUTO (AUS/AUTO) schaltet der C 245BEE
automatisch in den Bereitschaftsmodus. Schieben Sie den Schalter
OFF/AUTO (AUS/AUTO) in die Stellung OFF (AUS). So kann dann der C
245BEE normalerweise über die Taste STANDBY (BEREITSCHAFT) auf der
Frontplatte eingeschaltet werden.
WICHTIGER HINWEIS
Wenn der Netzschalter POWER auf der Rückwand auf ON (EIN) und
der Schalter OFF/AUTO (AUS/AUTO) auf AUTO (AUTOMATISCH) gestellt
ist, kann der C 245BEE nicht über die Taste STANDBY (BEREITSCHAFT)
auf der Frontplatte eingeschaltet werden. Schieben Sie den Schalter
OFF/AUTO (AUS/AUTO) in die Stellung OFF (AUS). So kann dann der C
245BEE normalerweise über die Taste STANDBY (BEREITSCHAFT) auf
der Frontplatte eingeschaltet (oder zurück in den Bereitschaftsmodus
versetzt) werden.
HINWEISE
Schalten Sie den Netzschalter (POWER) auf der Rückwand in die
Position ON (EIN), um die Funktionen +12 V Trigger IN (+12 V Trigger
EINGANG) oder Input Sense AUTO (AUTOMATISCHES Erkennen des
Eingangssignals) sowie die Taste STANDBY (BEREITSCHAFT) auf der
Frontplatte nutzen zu können.
Es dauert ca. 10 Minuten für das C 245BEE, in den Standby-Modus zu
wechseln, wenn die Eingangssignalquelle ausgeschaltet ist.
8 +12-V-TRIGGER EINGANG: Der +12-V-Triggereingang ermöglicht
das externe Ein- und Ausschalten des C 245BEE im Bereitschaftsmodus
(STANDBY) über andere Geräte wie z.B. Vorverstärker,AV-Prozessoren
u.a.. Um diese Funktion nutzen zu können,muss das steuernde Gerät
mit einem 12-V-Triggerausgang ausgerüstet sein. Weitere Informationen
zum „+12V TRIGGER IN/INPUT SENSE - OFF/AUTO (+12 V TRIGGER
EINGANG/EINGANGSSIGNALERKENNUNG - AUS/AUTO)“ nden Sie im
obigen Abschnitt.
9 SICHERUNGSFASSUNG: In dem unwahrscheinlichen Fall, dass eine
Sicherung ausgewechselt werden muss, trennen Sie das Gerät vom
Netz. Trennen Sie dann alle Anschlüsse vom Verstärker. Önen Sie die
Sicherungsfassung mit einem Senkkopfschraubenzieher oder einem
ähnlichen Instrument. Setzen Sie hierzu den Schraubenzieher in den
dargestellten Schlitz ein. Drücken Sie dann den Schraubenzieher
ein und drehen Sie ihn entgegen dem Uhrzeigersinn, um die
Sicherungsfassung zu önen. Ersetzen Sie die Sicherung nur mit
Sicherungen desselben Typs, derselben Größe und mit denselben
Spezikationen – T6.3AL 250V für die Ausführung mit 120 V bzw.
T3.15AL 250V für die Ausführung mit 230 V.
WICHTIGER HINWEIS
Verwenden Sie keine Ersatzsicherungen eines anderen Typs
oder Sicherungen mit unterschiedlichen Leistungsdaten bzw.
Nennwerten. Bei Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaßregel können
die Schaltungen des Verstärkers beschädigt werden und es kann ein
Brandrisiko entstehen und/oder die in den C 245BEE integrierten
Sicherheitsschaltungen können außer Kraft gesetzt werden, was dazu
führen kann, dass die Garantie ungültig wird.
10 NETZEINGANG: Der NAD C 245BEE wird mit einem separaten
Netzkabel geliefert. Stellen Sie vor dem Anschluss an eine
stromführende Wandsteckdose zuerst sicher, dass das Kabel fest in die
Netzeingangsbuchse des C 245BEE eingesteckt ist. Schließen Sie das
Kabel nur an der vorgeschriebenen Steckdose an, d.h. 120 V 60 Hz (nur
für 120-V-Versionsmodelle des C 245BEE) oder 230 V 50 Hz (nur für
230-V-Versionsmodelle des C 245BEE). Den Stecker des Netzkabels stets
zuerst von der stromführenden Wandsteckdose ausstecken, bevor das
Kabel von der Netzeingangsbuchse des C 245BEE ausgesteckt wird.
11 NETZSCHALTER: Mit dem Netzschalter wird der C 245BEE mit dem
Stromnetz verbunden. Mithilfe der ATO LOGIC-Tabelle (AUTOMATISCHE
EINSCHALTLOGIK) können Sie ein besseres Verständnis der Rolle des
Netzschalters beim Ein- und Ausschalten des C 245BEE erhalten. Wenn
der C 245BEE über einen längeren Zeitraum nicht verwendet wird (z.B.
während Sie verreist sind), schalten Sie den Netzschalter aus (OFF).
8
ENGLISH FRAAIS ESPAÑOL ITALIANO DEUTSCH NEDERLANDS SVENSKA РУССКИЙ